Display MoreMan kann Vergleiche auf zweierlei Art ziehen (und rezipieren): Im platten Sinne als Gleichsetzung oder im differenzierten Sinne als Suche nach einem tertium comparationis, also nach einer wesentlichen Gemeinsamkeit.
Der Modernismus war unbestreitbar eine Kulturrevolution und der Kommunismus war es auch. Beide verband das Streben, eine neue Gesellschaft und einen neuen Menschen zu schaffen und das zurückzudrängen oder zu eliminieren, was Mao als "die vier Alten" bezeichnet hat: alte Denkweisen, alte Kulturen, alte Gewohnheiten und alte Sitten.
Entsprechend komplex und radikal hat auch schon der Modernismus versucht, die Lebensweise der Menschen zu verändern. Er tat das natürlich nicht annähernd mit der selben Brutalität wie Mao, jedoch besaß er von Anfang an gleichfalls totalitäre Züge. Dieses totalitäre, zum Teil sogar heilsgeschichtlich überhöhte Denken fand durchaus einen Widerhall im Streben der Nazis und der Kommunisten, neue Gesellschaften zu konstruieren, wenngleich sowohl Hitler als auch Stalin diesen Bruch mit einer gewissen Traditionspflege (Neoklassizismus) verbrämt haben.
...
Jetzt wird es hier vollkommen absurd!
Welcher Modernismus ist denn gemeint?
Der Katholizismus, der buddhistische, der angloamerikanische, der Finnlandschwedische, der Modernismo, die Moderne
oder der Modernisme Catala?
Wenn welcher Modernismus auch immer mit dem Kommunismus oder Maoismus in einen Topf geschmissen wird , bestätigt das meine Auffassung, dass der menschliche Geist zu jedem Irrsinn fähig ist.
Da nutzen auch viele Worte nichts.