Sehr interessante Fotos. Hier sieht man ganz deutlich das in diesem Bereich um den Alten Markt die Altstadtbebauung völlig ausgelöscht ist.
Eine Feststellung von mir,einige Jahreszahlen stimmen nicht zu einigen Fotos.
Sehr interessante Fotos. Hier sieht man ganz deutlich das in diesem Bereich um den Alten Markt die Altstadtbebauung völlig ausgelöscht ist.
Eine Feststellung von mir,einige Jahreszahlen stimmen nicht zu einigen Fotos.
erbse,ich google immer unter Hauszmann Programm Budapest.Da finden sich viele interessante Beiträge und Videos und auch Fotos zu den Rekos.
Rund 40 Demonstranten.Nicht gerade viel für eine 180000 Einwohner Stadt.Naja,sind ja auch immer die selben linken mini Grüppchen an Protestierer um Lutz Boede (siehe Foto). In Eisenhüttenstadt werden im nächsten und übernächsten Jahr wieder einige Wohnblöcke abgerissen sogar Hochhäuser.Könnten diese neuen Staudenhof Klimaaktivisten ja mal dort demonstrieren. Aber die wahren Hintergründe warum gerade für den den Erhalt des Staudenhof so massiv von Links demonstriert wird,sind ja bekannt.
Patbal,wenn die frisch renovierten Kandelaber wieder auf der Kettenbrücke stehen,bitte ein paar Fotos.
Budapest ist für mich zur Zeit die spannendste Stadt hier im Forum, wegen der gewaltigen Anzahl von Rekos und Sanierungen.Platz 2 nimmt für mich Potsdam ein.
Sehr guter Artikel zur Bauakademie.Aber die hartgesottenen Modernisten dürfte das alles nicht beeindrucken.Ihre Meinungen und Überzeugungen sind und bleiben tief und fest in ihnen manifestiert.
Wen von uns Rekofreunden könnte ein Modernist mit seinen Argumenten überzeugen und umgekehrt? Ich denke, Rekos in Deutschland sind und bleiben ein schwieriges und angespanntes Thema.
Löbenichter,ist das gemeint?https://www.ekapija.com/de/news/2627335/postgebaeude-in-der-savska-strasse-in-belgrad-soll-in-ein-hotel-umgebaut
Diese 500,000€ für diese unnütze Machbarkeitsstudie, sollte schon für den Abriss des RZ beiseite gelegt werden.Der OB wäre gut beraten sich lieber um die Finanzierungskosten für den Abriss des RZ mal zu kümmern ,als ständig um sein Luftschloss dem "Haus der Demokratie" kämpfen.Das Haus der Demokratie will der SPD Linke OB wohl unbedingt an der Stelle des ehem. Kirchenschiffs durchsetzen,nur um dieses dann dauerhaft zu verhindern.
Man muss ganz klar sagen ,das es diesen überwiegend Linken Initiatoren des Aufrufes Pro Staudenhof nicht um das Klima, sondern nur um den Erhalt des Staudenhofblocks an sich geht, um mit ihm gegen die gegenwärtige bauliche Wiedrannäherung an den hist. Stadgrundriss zu Opponieren.So war das auch mit der FH. Ich kann nur hoffen,das möglichst viele Unterzeichner dieses Aufrufs im nachinein Erkennen, das ihre Unterschrift nur den Interessen einer kleinen lautstarken linkspolitischen Gruppierung nützt,aber nicht dem Klima. Hoffentlich durchschaut oder erkennt der ein oder andere prominente Unterzeichner noch die wahren Hintergründe dieses Aufrufs so nach und nach ,und zieht dann seine Unterschrift wieder zurück.
Ach,es gibt jetzt wieder eine neue Initiative in Potsdam? Ihr Name, ,,Retten wir den Staudenhof".Ausgerechnet im RZ hat sich diese Initiative gegründet.Wieviele linke Initiativen mit den überwiegend selben Leuten gibt es denn schon in Potsdam? Hm?
Es ist eigentlich sehr bedauerlich,das u.a. solche Leute wie Prof.Schellnhuber und Christoph
Vogtherr diesen Aufruf unterzeichneten.
Ich denke,es gibt Weltweit sicher genug andere Gebäude gegen deren Abriss diese Unterzeichner aus Klima Gründen unterschreiben könnten.
https://www.tagesspiegel.de/po…r-wohnblocks-8908726.html
War natürlich zu erwarten.Je näher sich der Abrisstermin des Staudenhof nähert um so aktiver werden diese immerselben linken Initiativen.
Aha ,das Klima wird also mit dem Abriss des Staudenhof beeinflusst.
Prof.Stephanie Herold: ,,Das Gebäude ist ein HOCHRANGIGER Beitrag zur Ostmoderne .Durch seinen Abriss würde ein HERAUSRAGENDES Gebäude ostdeutscher Zeitgeschichte zugunsten neu barocker Nachbauten verschwinden".🙈
Mir erscheint dieser typische Dudler-Entwurf eigentlich ziemlich gelungen.
Snork,das müssen Sie uns näher erklären, was Ihnen an diesem Entwurf ,eigentlich ziemlich gelungen scheint. ?
Eiserner Pirat,sich jetzt als Forist die Mühe zu machen um herauszufinden wo diese eine Litfaßsäule von Hunderten anderen in Berlin nun stand,dazu ist sie,denke ich,doch zu unwichtig.
Ja genau Graf Cylinar,es geht nur um die vier Grundstücke der Pro Potsdam an der Fr. Ebert Str. Ecke am Kanal.
https://www.tagesspiegel.de/po…heisse-phase-8878732.html
Der OB will wohl UNBEDINGT das Schiff verhindern und einen Teilerhalt des RZ erwirken,in dem er weiter unbeirrt und hartnäckig an seinem "Kompromiss" festhält und ihn durchsetzen will.
https://www.tagesspiegel.de/po…itte-gesucht-8869993.html
Hier ein kompletter Artikel zu diesem als nächstes anstehenden Quartier. So,so es sind keine Kopien erwünscht. Also dort kein einziger Leitbau ?
Die Fassadenarbeiten am Klingnerschen Haus sind am weitesten fortgeschritten,in dem ganzen neuen Quartier.
https://www.maz-online.de/loka…cebook#Echobox=1668453981
Mal sehen wie das Trippenhaus als moderne Version aussehen wird?
Heimdall, ich bin ehrlich gesagt,etwas entäuscht von diesem Neubau.Zumindest ein Ziegeldach mit Gaubenfenster wäre aus meiner Sicht die bessere Wahl.
Um zu urteilen ob der Neubau sich formvollendet und sich sensibel in den altstädtischen Bereich einfügt,um dort neue spannende Akzente zu setzen,muss mann die gesamte städtebauliche Vorortsituation persönlich kennen.
Ich bin jedes Jahr einmal in Neuzelle und verfolge mit großem Interesse die Sanierungsarbeiten der Klosteranlage und auch den Umbau der hist.Mühle. Mein Fazit:
Der Neubau fügt sich architektonisch nicht sensibel an das vorhandene Umfeld an.
https://www.moz.de/lokales/eis…eiten-frei_-67581019.html
Die Sanierung der hist.Mühle mit angrenzendem Neubau gegenüber des Klosterteich's ist fast abgeschlossen.Kann sich jeder selbst seine Meinung zum Neubau bilden.