Posts by Konstantindegeer
-
-
Rathausforum? So nennt der Senat den Platz zwischen der Liebknechtstraße und der Rathausstraße. Vermtlich sind die Rathauspassagen gemeint, die der WBM gehören und voll vermietet sind. Die reißt niemand in Berlin ab, warum auch.
Das Rathausforum, das die Innenstadtfreunde Marienviertel nennen, ist seit vielen Jahren Stück für Stück vom Büro Levin Monsigny modernisiert worden, in kleinen Abschnitten, damit kein öffentlicher Wettbewerb für den Auftrag nötig war. Dabei hat der Senat alle Wünsche nach einer zumindest städtebaulichen Wiederherstellung des Neuen Marktes abgewehrt. Da die jetzige Gestaltung mit Fördermitteln realisiert wurde gilt nun ohnehin eine Veränderungssperre.
-
Mittwoch, kommenden Mittwoch ist der erste Hub mit Perseus & Andromeda geplant, wenn es das Wetter zuläßt.
-
^Das war ein Wettbewerb zur Gestaltung des "Neuen Lustgarten", der vom Lustgartenwall bis zum Marstall reicht. Den Wettbewerb hat das Büro Dietz-Joppien gewonnen wund wollte mit der Betonfläche an die durchgehende Freifläche des historischen Exerzierplatzes erinnern.
-
-
Mike Schuberts Amtszeit währt bis 2026, falls er nicht vorher zu höherem berufen wird. Insofern ist die Debatte über einen anderen Oberbürgermeister müßig.
P.S. Potsdam hat schon über 180.000 Einwohner, Tendenz steigend.
-
Dafür müsste man irgendwann auch mal wieder weiter machen. Davon ist unter OB Schubert nichts zu erkennen.
-
Die Rekonstruktion der Fahnentreppe am Potsdamer Stadtschloß schreitet voran. Hier gibt es ein schönes Video zum aktuellen Stand.
-
-
Wie immer ist es immer komplexer.
1. Weniger als 20 % der Schmierer werden dingfest gemacht, in der Regel liegt die Quote bei eher 10 %.
2. Kameras im öff. Raum werden von der R2G-Regierung abgelehnt. Eine Volksinitiative hat der Senat für unzulässig erklärt (und dafür gerade vom Verfassungsgericht eine Klatsche bekommen). https://www.tagesspiegel.de/be…entscheiden/23194836.html
3. Selbst wenn Kameras da sind ziehen die Täten in der Regel eine Maske an und kommen überraschend (hit an run).4. Wenn jemand gefasst wird dauert es bis zu einer Verhandlung in der Regel nicht unter zwei Jahre. Häufig können sich dann Zeugen nicht mehr erinnern, sind Täter schon wieder verzogen. Ich habe jetzt im November einen Prozeß gegen einen Täter aus dem Herbst 2016, erster Termin.
5. Die Verurteilungen sind regelmäßig kaum nennenswert, die zu leistende gemeinnützige Arbeit bei dem Klientel kaum abschreckend.
Insofern bräuchte es einer Verschärfung des Strafmaßes aber vor allem eine Ausstattung der Justiz, die eine Aburteilung in maximal 3 Monaten möglich macht. So ist es z.B. in Dänemark und Frankreich mit Schnellverfahren üblich, im Wiederholungsfall verschärfen sich die Strafen dort drastisch.
Grüße aus Potsdam -
Das ist wahr. Ein wichtiges Parktor fehlt allerdings - das Mühlentor. Das Tor selbst steht noch, aber das Torhaus ist weg. Allerdings ist das Mühlentor gut dokumentiert.
Unter dem ehem. Generaldirektor Dorgerloh waren wir einem Wiederaufbau einmal ganz nahe. Jetzt regiert Generaldirektor Vogtherr, ein nachhaltiger Gegner jeglicher Rekonstruktion.
-
-
Verbindlich ist der querformatige Plan, weil dies der Wettbewerbssieger war.
-
Ganz besonders sehenswert Brüllend laut lach. Im Bild ist er ganz rechts, der "Platz" kaschiert die Feuerwehrzufahrt und mangels Begrenzung natürlich kein Platz. Die Lanschaftsarchitekten heißen - nomen est omen - "Sinai".
Besonders historisch rücksichtsvoll ist, daß sich der nach der Potsdamer Partnerstadt Versailles benannte Platz mit dem Blücherplatz überschneiden wird. War da nicht mal was? Egal. -
-
Auch wenn diese Gebäude den vorläufigen Abschluss der Straße darstellen, hätte ich mir gewünscht das auch dieses Gebäudeensemble sich dem Stadtschloss und dem Barberini annähert.
Aber Stadtschloß (Knobelsdorff) und das Barbrini (Gian Lorenzo Bernini) sehen doch ganz unetrschiedlich aus und stammen ja ästehtisch aus ganz unterschiedlichen Epochen (Barock und Renaissance).
-
Vom Alten Markt kommt man schon seit dem Sommer wieder durch die Parkanlage zur Burgstraße, sogar mit dem Fahrrad. Ich fahre da täglich durch.
-
^Bester, bei aller Liebe zum Thema aber eine halbe Stunde leeres Senatsgesülze ohne jede harten Fakten anzuhören machen ich sicher nicht (mehr). Zuviele Stunden sind mit dieser Pseudobeteiligung draufgegangen. Es mag ja sein, daß Büros schon etwas entworfen haben, Testentwürfe gibt es seit 20 Jahren viele, alle von Lieblingsarchitekten der Senatsbaudirektorin.
Zuerst müßte einmal der Senat die Parzellen festlegen und das Baurecht abschließend festsetzen. Da ja auch kein Wohnungsbau am Molkenmarkt geplant ist werden sicher keine Stadthäuser gebaut.
-
Momentan erste Hälfte November, kann sich aber auch bis Ende November verzögern. Vor Weihnachten sind sie oben.
-