Typisch, erst lässt man Baudenkmäler verfallen, um sie dann abreißen zu können
Posts by Memminger
-
-
Die Fassade aus den 70ern fügt sich erstaunlicherweise sehr gut in das Stadtbild ein. Es kommt mir so vor, als ob in jeder deutschen Stadt eine Bausünde vorhanden sein MUSS ...
-
Warum ist es dann eigentlich so schwer, beispielsweise die Pellerhausfassade wieder auferstehen zu lassen ? Für den Innenhof haben Spenden ausgereicht ...
-
Zum Beispiel die Weserrenaissance. Solche Bauten wie das Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo oder das Rattenfängerhaus in Hameln gibt es kein zweites Mal. Ein anderes Beispiel wären die Bauten aus der Gründerzeit und des Jugendstils. Man muss doch nur nach Wiesbaden, Leipzig oder Görlitz schauen, um diese abwechslungsreiche Stadtbilder zu entdecken. Selbst in Italien sehen die Altstädte fast alle gleich aus. Solche verschiedene historische Altstädte ( in dieser Dichte ) gibt es nur in Deutschland zu bestaunen. Die wichtigste deutsche Baukunst ist aber das Fachwerk. Fast jedes Bundesland hat seinen eigenen Stil. Die schmuckreichsten stehen in Niedersachsen, genauer gesagt im Süden des Bundeslandes.
So, das wären dann einige Beispiele
-
Ich hab damit gemeint, dass man nur aufgrund der Fassade das Gebäude von den umliegenden Plattenbauten unterscheiden kann. Vom Eindruck her wird sich das Schloss natürlich aus der Masse heben.
-
Vielen Dank für die Bilder !
Nicht dass ich gegen eine Rekonstruktion des Schlosses bin, aber sollten bei einer Reko nicht auch die Innenräume in ihrer ursprünglichen Form wiederhergestellt werden ? So ist das für mich nur ein 0815-Stahl-Beton Bau mit einer historischen Fassade versehen ( Wobei eine Fassadenseite sogar nur modern wiederaufgebaut wird)
Andererseits passt sich so ein Gebäude perfekt in das von Plattenbauten dominierte Berlin an...
-
-
Moderne Architekten können sich noch so anstrengen wie sie wollen, ihre Gebäude sind einfach nicht ansprechend. So lange die Form der modernen Gebäude eckig, kantig und die Fassaden fast immer monoton sind, kann ich dieser Formensprache nichts abgewinnen
-
-
Das war doch von vornherein klar, dass es so wird wie in Dresden. Große Ankündigung, steckt nichts dahinter. Ich würde nicht nicht wundern, wenn da am Ende noch ein Plattenbau stehen würde :kotz:
-
Danke für die Bilder. Die Stadt hat ne gewisse Ähnlichkeit mit Freiburg im Breisgau vor dem Krieg.
-
http://m.tagesspiegel.de/berli…%3A%2F%2Fwww.google.de%2F
Was haltet ihr davon ? Meiner Meinung nach kann man sich das Restaurant und die "grandiose" Aussicht sparen. Plattenbauten soweit das Auge reicht...
-
Diese Kamintüren sind ja unglaublich. So schön wie im Märchen. Damals besaßen den Leute noch Fantasie. Im Grunde wäre es eigentlich leicht, Nürnberg wie früher erscheinen zu lassen, nur der Wille zählt. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt
-
"Architekten, Denkmalschützer. Kunsthistoriker schütteln nahezu geschlossen den Kopf"
Wenn ich so etwas schon lese, wird mir zum Kotzen ! Diese Nachkriegsfassade verdient meiner Meinung nach einen Ehrenplatz, und zwar im Müll. Wie kann man so was abscheuliches unter Denkmalschutz stellen. Ich will mal sehen, was die Denkmalschützer machen, wenn wieder Altbauten in Altstädten wegen Geldmangel oder anderen Ausreden abgerissen werden. Bestes aktuelles Beispiel in Donauwörth, wo das älteste Bürgerhaus Bayerns abgerissen wird. Diese Heuchler sollte man allesamt aus dem Land jagen ! -
Das stimmt wohl. Da kann auch das Baumaterial nicht punkten, wenn die Architektur sich nicht von den üblichen Wärmedämm-Betonkisten unterscheidet. Dann doch lieber ein Holzhaus in dieser Bauweise:
Ist das ein Neubau, oder eine Reko ?
-
Erstes fünfgeschossiges Holzhaus Hessens gebaut
http://www.op-online.de/offenb…ssens-gebaut-6247287.htmlÄndert leider nichts daran, dass das Gebäude trotzdem hässlich ist
-
-
Was ist eigentlich mit dem dahinter liegenden Kaiserhof passiert ?
-
Da bekommt man fast schon Tränen. Vielen Dank für die Bilder. Selbst die Innenräume sind überwältigend. Wie konnte man damals nur diesen zauberhaften Stuck abschlagen und die
Malereien verputzen ? Da ist man einfach sprachlos. -
Das Innere des Residenzschlosses sieht schon sehr beeindruckend aus. Einfach überwältigend.
Danke für die Bilder !