Der Denkmalpflege war es aber eben wichtig, dass in der seit 300 Jahren durchgehenden barocken Mittelachse der Linden NICHTS störendes eingestellt wird.
Und deswegen hat man da quer am U-Eingang nur eine Glasscheibe. Mit nur einem kleinen U.
Mehr wollte man da aus gutem Grund nicht.
Was macht dich da so sicher? Arbeitest du bei der Berliner Denkmalpflege? Oder gelingt es dir als Ossi einfach nur besser, zwischen den Zeilen zu lesen?
Ich sehe in der zeitgenössischen Gestaltung eher den bewussten Bruch zur historischen Gestaltung.
Die Berliner U-Bahn gehört seit mittlerweile über 100 Jahren zum Straßenbild dazu, da gibt es genügend Vorbilder für passendere und stadtbildverträglichere Gestaltungen von Abgängen.
Wenn es der Denkmalpflege wirklich so wichtig gewesen wäre, dass die Mittelachse von UdL nicht gestört wird, hätte sie darauf bestehen müssen, die Eingänge nach außen zu verlegen. Dass das möglich ist, sieht man ja beim alten S-Bahnhof UdL, immerhin Baujahr 1930.