Ich habe zur Zeit das Gefühl, dass die Sanierungstätigkeit im Denkmalschutzbereich in Leipzig stark zurück geht.
Könnte das neue Gebäude Energie Gesetz dafür mitverantwortlich sein? Oder liegt es mehr an gestiegen Bauzinsen?
Was ist eure Meinung?
Ich habe zur Zeit das Gefühl, dass die Sanierungstätigkeit im Denkmalschutzbereich in Leipzig stark zurück geht.
Könnte das neue Gebäude Energie Gesetz dafür mitverantwortlich sein? Oder liegt es mehr an gestiegen Bauzinsen?
Was ist eure Meinung?
Vorher war dort ein Grünsteifen.
Danke für eure Rückmeldung
Ich vermute auch Charlottenburg oder Wilmersdorf. Baujahr ca.1912 kommt auf jeden Fall hin.
Schwierg macht die genau Einordnung das kein Laden oder ähnliches im Haus ansässig war sonst könnte man in einem alten Adressbuch schauen.
Na ja, vermutlich ist das Haus ein Kriegsverlust oder es wurde bis zur Unkenntlichkeit entstuckt
^Bist du dir sicher, dass auch der historische Teil in der Gerberstraße abgerissen werden soll?
Hier müsste eigentlich Denkmalschutz bestehen.
Schade, jetzt wird die Westfassade doch von der "Wippe" verstellt.
Ich hatte mich besonders auf den Ausblick vom Schinkelplatz auf das Schloss gefreut
Ich persönlich mag den bei Frankfurter Gründerzeitlern oft verwendeten roten Main Sandstein sehr.
Auch in Wiesbaden ist dieser sehr häufig anzutreffen und macht einiges her!
Gibt es Neuigkeiten bezüglich einer Wiederherstellung des Frankfurter Rathauses?
Es wäre meiner Meinung nach ein unglaublicher Gewinn für den Paulsplatz und die Altstadt.
Ich habe in der Deutschen Bauzeitung 1900 den Ausführungsentwurf von Franz von Hoven & Ludwig Neher gefunden und gleich mal für euch eingescannt.
Vielen Dank Vulgow,
wäre ohne deine Hilfe nicht auf Neukölln gekommen.
Vielleicht könnt ihr mir helfen dieses alte Foto einzuordnen?
Es ist vermutlich aus den 20-30 Jahren und zeigt ein markantes Eckhaus mit auffälliger Sonnenuhr.
Ich meine auf den Schild erkennen zu können das es sich bei der Strasse links um die Kaiser-Friedrich-Straße handelt.
Also wahrscheinlich in Charlottenburg?
Die Frage welche ist die rechte Strasse?
Vielen Dank für eure Hilfe...
Der Entwurf stammt von Nöfer.
Ich bin auch sehr angetan von der hochwertigen Ausführung.
Auch gut das hier konsequent auf Blockrandbebauung gesetzt wurde.
Konstantindegeer,
warum wirft du mir vor "kompletten Blödsinn" zu schreiben um dann im nächsten Satz mitzuteilen "Der Fehler liegt darin den beiden Bauherren eine zweigeschossige Tiefgarage zu erlauben" diese ist doch Teil der von mir kritisierten Baugenehmigung???
Auch habe ich nie geschrieben eine Bebaung um die Friedrichswerdersche Kirche wäre falsch.
Ich denke unsere Meinungen liegen hier nicht besonders weit auseinander.
So wie es aussieht wird hier die Profitgier über ein bedeutendes Baudenkmal gestellt.
Eigentlich hätte unter diesen Umständen keine Baugenehmigung erfolgen dürfen.