Posts by Pilaster

    Willkommen, Bauloewe! Und in Deinem ersten post greifst Du dieses schoene Projekt in Hamburg auf! :lockerrot: Danke.


    Ben hat Recht: Die Gegend ist graesslich. Der Bauherr (ich moechte Herrn Becker geradezu Ehrenkraenze flechten) muss wahrhaftig Mut und Zuversicht haben, dieses Schmuckstueck in eine so elende Ecke zu stellen.


    Die Innenausstattung ist wahrhaftig eindrucksvoll, und mir gefaellt die Idee der Saeulenreihe als Abgrenzung des Grundstuecks ganz ausserordentlich. Die hat doch viel mehr Stil als eine Mauer oder ein Zaun, wirklich Klasse.


    Es ist meine Hoffnung, dass diese Investition sich in jeder Hinsicht lohnt. :engel:


    P.S. Und noch ein Plus: Die haben schon die Kurve zur neuen APH-Forumsseite gekriegt!

    Quote from "Henrik"

    Sehr schön, dass es nicht teurer sein muss schöne Gebäude zu errichten als hässliche Gebäude!


    Wahrhaftig! :D Nur wird von dieser Tatsache leider zu wenig Gebrauch gemacht. Das meiste Neue, das wir um uns sehen, ist sowohl teuer als auch haesslich. :(


    Und Dank fuer die Kursangabe!

    Danke, Johan! :D


    Das ist wirklich huebsch anzusehen. Also dieser Komplex entsteht in der Naehe von Lund. Du sagst, die Haeuser seien bereits verkauft.


    År 2004 låg årshyran på 900 kr per kvadratmeter (el ej inkluderad).


    Ich habe keine Ahnung vom Wert der Skr. Koenntest Du den Preis pro Quadratmeter bitte mal in Dollar oder Euros uebersetzen?

    Danke fuer den thread!


    Leider sind Eure huebschen Bilder nicht mehr zu sehen, Johan und Henrik. :( Ich hatte sie aber vor ein paar Tagen gesehen & kann mich daran erinnern. Ich muss sagen, dass ich die Planung von Hansaby sehr schoen finde. Die Ornamentlosigkeit stoert mich nicht, denn das Ensemble strahlt irgendwie Geborgenheit und Waerme aus. Ein schoenes Stadtbild!

    In der online--Version der Welt im Berlin-Teil steht dieser Artikel zu dem Bauvorhaben: http://www.welt.de/data/2004/10/30/353503.html].


    Angeblich soll bei diesem Projekt "die Form- und Farbenwelt des Art Déco neu zur Sprache kommen." :augenrollen: Offenbar ist eine portugiesische Firma, in Kollaboration mit einer franzoesischen, Entwickler dieses Multifunktionsvorhabens.


    Ich weiss nicht so recht, was ich davon halten soll. Koennte sicher besser, aber auch schlimmer sein.

    Na, Booni! Trotz der drastisch vereinfachten Fassade wollen wir mal dankbar sein, dass das Vehoff-Haus in Dortmund ueberhaupt noch steht! :D Dem Eickhaus in Essen ist doch entschieden Schlimmeres widerfahren. :traurigboese: Die Glaskiste an der Dortmunder Petrikirche ist natuerlich ein Jammer. Dieses Gebaeude wuerde nicht mal unter seinesgleichen eine Auszeichnung finden. :wueten: Und, Dirk, die Bilder vom Vorher/Nachher fuer den Nassauer Hof sind leider rote Kreuze, die auch durch copy/paste nichts liefern. Die Symbiose-Prosa allerdings laesst das Schlimmste befuerchten. :kopfschuetteln:

    Danke fuers Hauptgebaeude der Hamburger Uni, Oliver! :D


    Leider ist es ja jetzt umrahmt von den wesentlich weniger repraesentativen Seitengebaeuden, die das Maezenenehepaar Grewe stiftete. :traurigboese:

    Danke, Henrik! Sehr huebsch.


    Der Originalerker ist ja suess! :D Nur das Bild von Goethe im Fenster (das ist er wohl?) ist ausgesprochen albern. :kopfschuetteln:

    Ein erschuetterndes Resultat bei der Umfrage! :aufdenkopf:


    Ich halte von diesen "Zwischennutzungen" ueberhaupt nichts. :wueten:


    @der Sauerlaender: Hast Du mehrfach gewaehlt? :lachen: Will ich auch mal probieren. :zwinkern:



    *****


    Nein, geht nicht. Aber die Prozentzahlen haben sich ein wenig bewegt, obwohl Ja, der Palast soll stehen bleiben immer noch massiv ueberwiegt. :(