Display More
Also ein Exilfranke also
- sehr schön und so verständlich. Man kann wirklich nur hoffen (und es schaut zum Glück so aus), dass die "neuen" Bundesländer diesen Kaputtsanierungswahn, den es bei uns nach dem Krieg udn bis heute gab und gibt, nicht äffisch nachahmen werden.
Die Niederlausitz selbst kenne ich nicht soo gut, abgesehen vielleicht von Cottbus. Meine Gegend ist eher die Oberlausitz. Wenn es einmal bei mir so weit ist, dass ich in Pense gehe (und das dauert noch eine ganze Weile), dann wir es mich vermutlich eher dorthin verschlagen. Die Immobilienpreise im ehemaligen Ostdeutsckand sind wirklich sensationell, noch besser waren sie vor 15 Jahren, aber noch immer kein Vergleich zu den Preisen im Westen oder Süden! Alles in allem ein Paradies - von der Natur sowieso! Kannst froh sein, Dich noch rechtzeitig in Döbern niedergelassen zu haben! Ich nehme auch einmal an, dass die moderne Völkerwanderung um diese beschauliche Gegend einen großen Bogen machen wird.
Auf Fotos aus Döbern freue ich mich auch schon sehr!
Hallo Exilwiener,
gewiss hat die Oberlausitz mehr landschaftliche Höhepunkte zu bieten, als die Niederlausitz und auch mehr kunsthistorische Perlen aufzuweisen. Dennoch findet man auch hier in der Niederlausitz wunderschöne Gegenden, eine oft parkartige Landschaft und mitunter malerische Gutshäuser oder Schlösser, meist in einen Landschaftspark eingebettet. Dazu auch enige bemerkenswerte Stadt- oder Dorfkirchen. Hinzu kommt eine artenreiche Natur. Man kann z. B. im Sommer selbst in Döbern und in dessen Umgebung mitunter Störche auf den Wiesen beobachten. In einem Nachbardorf, Groß Düben, gibt es ein Storchenenst, das jedes Jahr wieder von den Storcheneltern bezogen wird, die dann in nämlichem Jahr Jungstörche aufziehen.
Was die Grundstückpreise anbetrifft, so kostete 2010 der m² Bauland in Döbern 11,00 Euro, Gartenland 2,00 Euro. Wie man mir letzthin mitteilte, sollen die Preise bis dato gleich niedrig geblieben sein. Man kann hier, direkt an der heutigen polnischen Grenze oft recht günstig ein Haus mit großem Garten erwerben. Da die Einwohnerzahl weiter zurückgehen wird, dürften sich die Preise eher noch weiter nach unten bewegen. Wenn jemand sich ein Renditeobjekt zulegen möchte, ist er hier falsch. Aber wenn es ein Eigenheim für den Ruhestand sein soll, dann kann es eine echte Alternative zu den Preisen in den Ballungsgebieten der Großstädte sein.
Es wird neue Fotos geben, sobald wir dazu kommen und auch das Wetter stimmt.