Ergänzt sei noch – denn der Wikipedia-Artikel, auf den Fuldataler im zweiten Beitrag verweist, schweigt sich hierüber aus – daß Architekt des "Fürstenhofs", dessen spektakuläre Silhouette wenigstens mich stark an die von Schloß Johannisburg oberhalb Aschaffenburgs erinnert, der aus Donaueschingen gebürtige Wilhelm Vittali (1859 - 1920) war.
Dieser begann seine Karriere bei den Badischen Staatseisenbahnen und entwarf zahlreiche Bahnhöfe der Höllentalbahnstrecke. Dann war er ab 1890 in Baden-Baden tätig, wo eine seiner ersten Arbeiten das großzügig dimensionierte und aufwendig gestaltete, den noch spätklassizistisch geprägten Straßenzug fast sprengende Wohn- und Geschäftshaus "Goldenes Kreuz" war (späterhin das erste Sanierungsprojekt von 'Baulöwe' Jürgen Schneider). Mit diesem aufsehenerregenden Einstand empfahl sich Vittali nicht nur für den Bau prächtiger Villen in der Kurstadt, sondern gerade auch für einige der in den 1890er Jahren in Baden-Baden neu entstehenden Luxushotels, etwa das weltbekannte "Brenners Parkhotel", aber auch das "Holland-Hotel" (beide leider nur mit reduziertem Fassadendekor und geglätteter Dachlandschaft erhalten) und den Erweiterungsbau des 1957 abgerissenen "Hotel Messmer" (das elterliche Hotel des Dichters Reinhold Schneider, in welchem vier Jahrzehnte lang Kaiser Wilhelm I und seine Gemahlin Augusta während ihrer Sommerfrische in Baden-Baden Quartier nahmen in einer Suite mit Balkon in Blickrichtung Theater und Kurhaus, von welchem aus Majestät täglich die unten wartende Menge zu grüßen pflegte, worauf sogar im Baedeker verwiesen wurde, weswegen Wilhelm sich verpflichtet sah, dieses Ritual stets ordentlich und pünktlich nach der im Reiseführer genannten Uhrzeit zu absolvieren. Schneiders autobiographisches Werk "Der Balkon" hat seinen Titel nach diesem Balkon des elterlichen Hotels. Aber das nur nebenbei.). Bald galt Vittali als Hotelspezialist, und so entwarf er etwa auch den Fürstenhof in Bad Wildungen, ebenso das Hotel Royal in Metz, das Hotel Waldlust in Freudenstadt, das Schlosshotel in Karlsruhe und das Hotel Bad Schachen / Lindau.
Ab 1905 arbeitete Vittali mehrere Jahre lang in einer Sozietät mit Hermann Billing, dem wohl bedeutendsten Architekten des südwestdeutschen Jugendstils (Kunsthalle Mannheim und Baden-Baden, Kollegiengebäude I der Universität Freiburg).
Er starb 1920 in Karlsruhe.
Goldenes Kreuz:
https://de.wikipedia.org/wiki/…_39,_Kick_Jahrgang_II.jpg
Hotel Holland (rechts im Bild mit Kuppel):
https://www.picclickimg.com/d/…phienstra%C3%9Fe-1913.jpg
Hotel Messmer:
http://www.bad-bad.de/gesch/maison-messmer2.jpg
Hotel Waldlust, Freudenstadt (seit einigen Jahren infolge Leerstands ein sog. Lost Place
https://www.tagblatt.de/Bilder…ichtslage-des-349636h.jpg
Schlosshotel, Karlsruhe:
http://presse.karlsruhe.de/db/…sshotel/14219/sz22_16.jpg
Hotel Royal, Metz:
http://art.nouveau.world/wilhelm-vittali
Hotel Bad Schachen:
https://foto.hrsstatic.com/fot…Aussenansicht-5-30204.jpg