Display MoreHeimlich, still und leise:
https://de-de.facebook.com/fdpportawestfalica/
https://www.mt.de/lokales/port…Transparenz-23664663.html
Und so etwas bei einer "Grünen" Bürgermeisterin!!!
Was war der Grund für den Abriss?
Display MoreHeimlich, still und leise:
https://de-de.facebook.com/fdpportawestfalica/
https://www.mt.de/lokales/port…Transparenz-23664663.html
Und so etwas bei einer "Grünen" Bürgermeisterin!!!
Was war der Grund für den Abriss?
Die Wippe wird keine Touristenattraktion werden, weil sie die meiste Zeit außer Betrieb und abgesperrt sein wird. Die Technik ist dermaßen anfällig .. Mark my words!
Hat man eigentlich schon eine Lösung für die Wippen im Tilla-Durieux Park von 2003 gefunden oder sind die immer noch gesperrt.
Und das sind, zwar überdimensionierte, aber im Grunde einfache Kinderwippen...
Der Abriss des Altbaus wird im Nachbarforum ebenfalls diskutiert und es wurde folgende Internet-Seite verlinkt:
Quartiersentwicklung Hamburg: Nikolai Insel in der Innenstadt (procominvest.de)
Hoffen wir mal, dass dies der aktuellere Stand ist...
Ich befürchte, das Bauschild ist aktueller. Dazu muss man noch sagen, dass die Visualisierung eine Etage zu wenig zeigt, sofern ich mich nicht verguckt habe. Die Schnitte haben eine mehr:
Bildergalerie
Charme wird durch Schund ersetzt. Kann ausgerechnet Herford sich das leisten? Ich glaube nicht.
Wenn man diesem Straßenverlauf (Mini Stadtautobahn einmal um die Altstadt herum) folgt, steht eine Grausamkeit neben der Nächsten, zumindest auf der einen Seite. Jeder Verlust ist da um so schmerzlicher.
Immerhin ist das Schloss in Privatbesitz!
Ich bin der Meinung, dass das Gebäude auch dem Besitzer der Burg gehört, ich kann mich aber auch irren.
Sonicted Vielen Dank für die Bilder! Im Borselhof hab ich mal ein Praktikum gemacht; eine schöne Gegend. Im Westend hatte auch einer der Klitschkos sein Büro; gesehen hab ich ihn leider nie. Der Zeisehof war vorher ein Parkplatz, wenn ich mich recht entsinne und auch nicht unumstritten. Man hatte sich da Wohnungen erhofft.
Das Haus wurde im Internet angeboten, leider konnte sich wohl niemand erwärmen.
Wieso, das Bild ist ja offenbar VOR der Wärmedämmung? Die Fenster sind doch eh Normalzustand in De.
Nein, die ist schon drauf. Erkennbar ist das an der Stelle, wo das Fenster rausgeschnitten wurde.
Das Haus wirkt auch eher von Industrie Design inspiriert, was in der Gegend nicht so passt, meiner Meinung nach.
Über diese Nachricht bin gerade gestolpert: Hotel Windrose in Wenningstedt / Sylt wird nicht abgerissen, der Hauptbau von 1910 saniert und ergänzt; Nebenbauten dafür aber leider schon entfernt.
Erste Planung:
Jetzige Planung:
An der KÖ soll ein neues Einkaufszentrum errichtet werden „Calatrava Boulevard“. Dieses wurde im DAF mit Bildern vorgestellt. Ich habe dieses kritisiert, weil ich es für zu groß und nicht nachhaltig genug halte.
Weis hier jemand zufällig wie an dieser Stelle die Vorkriegsbebauung aussah?
Hier ist ein Luftbild, leider nur bedingt aussagekräftig. Aber die Seite ist zum Vergleichen der Jahre sehr interessant.
Und hier rechts angeschnitten der Block, der es sein müsste.
Hugo Weidenhaupt (Hsgr.): Düsseldorf. Geschichte von den Ursprüngen bis ins 20. Jahrhundert. Band 2, im Patmos Verlag Schwann, Düsseldorf, S. 657. Bild im Düsseldorfer Stadtmuseum.
Ein ursprünglicher Entwurf von 2016
Auf den ersten Blick etwas angenehmer, aber immer noch kein Highlight.
Und der Vorgänger: https://goo.gl/maps/c9x3GsbWaNdZJ99m8
Display MoreIch hatte bisher keine ernsthaften Probleme in Lissabon und fühle mich auch relativ sicher, was aber auch an der Präsenz der Polizei liegt.
Einzig die Drogendealer nerven extrem und werden wohl geduldet.
Lissabon wird derzeit auch von Einwanderern aus dem amerikanischen Raum überflutet und die Gentrifizierung schreitet immer weiter voran. Ich habe Abends noch nie so eine tote Innenstadt gesehen. Auch hier ist man nicht vor der "wunderbaren" Investorenarchitektur sicher.
Vermutlich die ersten Häuser, die wirklich 1:1 aussehen, wie auf der Visualisierung.
Sonicted - Danke für die Fotos. Ich kannte bisher keines der Bauvorhaben.
Ich frage mich in allen Fällen, was jewals vorher auf den Grundstücken war, also ob es sich um Verbesserungen handelt oder nicht.
Bismarckstr: Vorher ein entstellter Altbau : https://goo.gl/maps/mJgFN1JUwcaW9aL97
Martini Str.: Meiner Meinung nach ein Verlust: https://www.spd-hh-eppendorf.d…f-im-wandel/tre-castagne/
Bogenstr. ein kleiner Altbau, 2 oder 3 geschossig, leider finde ich da keine Bilder.
Die durch die Wettbewerbsteilnehmer angedachten Abrisse am Braunschweiger Klinikum Holwedestraße sind ja skandalös!
Da muss sich zeitnah mächtig Protest bilden.
Verstehe ich das richtig, dass sogar der völlig intakte, geschichtsträchtige und wunderbare Hauptbau damit zur Disposition steht? Die haben doch den A**** offen!![]()
Nein, der bleibt bestehen, sowie ein weiteres historisches Gebäude.
Das, was jetzt wegkommen soll, ist zumindest dem Luftbild nach zu urteilen, schon entbehrlich, bis auf eine Art Kesselhaus.
Schade dennoch, dass man die Chance nicht nutzt und der Ecke seinen Turmhelm wieder gibt. Da war ganz bestimmt einer
So sah das Haus ursprünglich mal aus:
Auch östlich (auf dem Bild oben) lauert ein wirklich grauenvoller 70er Block, sieht aus wie ein Arbeitsamt aus der Zeit oder so, da kann vielleicht ein Hamburger helfen. Kann mir nicht vorstellen, dass den Kasten nicht jemand schon im Blick hat für eine Neubebauung.
Das ist die Hauptzentrale der Deutschen Bundesbank von 1981, ein ziemliches Brutalismus Monstrum und seit 2006 (meine ich) unter Denkmalschutz inkl. aller Kunstobjekte drumherum.
Hubertusallee 72: Man findet die Verkaufsanzeige zu dem Haus noch, knapp 3 Mio., mit ein paar Innenansichten aus dem Anbau.
https://mapio.net/expose/5474496/?gallery=1
Elvirasteig 26
Als Nachbar würde ich klingeln und fragen, ob ich im Kriegsfall auch in den Bunker dürfte.
Spannender und in unserem Interesse ist die Frage, was für den Schocken-Bau weichen musste… !?
Die Möbelfabrik Georg Schoettle inkl. dem Restaurant Petersburger Hof befand sich bis zum Abriss für das Kaufhaus dort.
https://de.m.wikipedia.org/wik…rg_Sch%C3%B6ttle,_013.jpg
Ein interessanter Artikel (Nachruf) zum Schocken Bau: