Posts by mindener

    Hallo erstmal, ich bin ja neu hier.
    Ich komme aus Minden und interessiere mich für Architektur, aber vor allem für Kommunalpolitik und die Stadtentwicklung.


    Herr rodenberg wurde nicht angeheuert, er hat sich und seinen Entwurf vielmehr "aufgedrängt", dieser spielt aber schon seit einigen Wochen keinerlei Rolle mehr.

    Die Diskussion und das Moderationsverfahren zum Denkmalschutz hat bisher folgendes ergeben:

    Das "historische" Rathaus (eigentlich ist das Gebäude ein Bau aus dem 50ern von Werner March, nur die Laube ist noch historisch) bleibt natürlich bestehen und zusätzlich das von Werner March gestaltete Treppenhaus.

    Eigentlich ist auch der an das historische Rathaus am Scharn anschließende Bau ein Denkmal, dieses kann aber abgerissen werden.

    Es wurde auch darüber diskutiert, ob der Bau von Deilmann bereits als denkmal zu betrachten ist, man hat sich dann aber dagegen entschieden.

    Das ehemalige Regeirungsgebäude/ Teil des Bischofspalast bleibt bestehen,
    hier ist vor allem die Geschichte des Gebäudes wichtig und das Kreuzgewölbe, sowie die gusseiserne Treppe.
    Das Gebäude hat 1945 einen Bombentreffer erhalten und ist in den Obergeschossen und in der Außenansicht von Werner March gestaltet worden.
    Hier soll wahrscheinlich das Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt) der Stadt einziehen, dass Rathaus soll ja On-Top des Centers errichtet werden.

    Das anschließende ehemalige Kassengebäude aus dem 19. Jahrhundert hat eine klassizistische Fassade und ist nach Meinung des Denkmalschutzes unbedingt erhaltenswert.
    MD wollte dieses Gebäude ursprünglich komplett abreißen.
    Jetzt schlägt das Moderationsverfahren vor, nur die Fassade zu erhalten und während des Baus abzustützen.
    In die Fassade sollen drei Eingänge eingefügt werden, deren Höhen über das Erdgeschoss und das erste Geschoss reichen.
    Der Erhalt dieser Fassade würde aber die Baukosten nach Meinung von MD deutlich steigern und zu Bauverzögerungen führen.
    mitten in der Baugrube der tiefgarage müsste eine Wand abgestützt werden, bis sie an das fertige Gebäude angeschlossen werden kann, außerdem kann so die Dichtheit der Wanne der Tiefgarage nicht mehr gewährleistet werden.

    Investor MD möchte die Wand entweder abtragen, einlagern und anschließend wieder aufbauen oder komplett orginalgetreu neu errichten.

    Das anschließende Eckgebäude kann komplett abgerissen werden, wenn die Raumkanten wieder hergestellt werden.

    Mehr Infos gibts auf der Homepage der Stadt Minden unter Domhof-Galerie
    http://www.minden.de/sites/presse/domhofgalerie.php\r
    http://www.minden.de/sites/presse/domhofgalerie.php

    dann unter Bürgerbeteiligung auf das Protokoll und besonders die Folien vom 19. Juni klicken. Dort findet man auch neue Ansichten.