Lichtfest 2009 - 20 Jahre friedliche Revolution
Zum 20. Jahrestag der entscheidenen Montagsdemo am 9. Oktober 1989 richtete die Stadt Leipzig ein Lichtfest aus, bei dem der Innenstadtring fast komplett gesperrt wurde und auf dem damaligen Demonstrationsweg verschiedene (Licht-)installationen an die Ereignisse erinnerten. Dabei kamen über 100.000 Leute zusammen, die den ehemaligen Demonstrationsweg teilweise mehrmals nachvollzogen.
Tagsüber fanden bereits diverse Veranstaltungen statt, u.A. mit einer denkwürdigen Rede eines ehemaligen Bürgerrechtlers.
Es folgt nur eine kleine Auswahl, da beim eigentlich Umzug aufgrund der Menschenmassen kaum Fotos möglich waren. Dazu dann bitte die Links am Ende des Beitrags beachten.
Eine Mischung aus Videos, Tonelementen sowie Schriftzügen der damaligen Parolen an der Ecke Nikolaistraße/Grimmaische Straße, an der sich die Masse einst zum Zug formierte - rechts das DDR-Stahlbetongebäude der Löwenapotheke, das nach TLG-Plänen bald abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden soll. Der Erker ist ein erhaltener Teil des Fürstenhauses der Universität, das sich einst an der gegenüberliegenden Ecke der Kreuzung befand.

links noch einmal die Löwenapotheke:

In der Grimmaischen Straße wurde der Aufruf zur Gewaltlosigkeit, der damals über den Leipziger Stadtfunk verbreitet wurde, abgespielt:

Die Installation Leipzig '89 wurde auf dem Augustusplatz mit Kerzen gebildet:

Auch das City-Hochhaus, damals noch Universitätsgebäude, wurde einbezogen:

Installation aus Wartburgs, Moskwitschs und Trabbis kurz vorm Hauptbahnhof, repräsentiert die Autofahrer, die damals im Ring in der Demo steckenblieben:

Das Wintergartenhochhaus in Grün:

Am Hauptbahnhof entschied sich das Schicksal der Demonstranten, eine angebliche Funkstörung verhinderte eine Rückmeldung aus Berlin, weswegen der Hauptbahnhof passiert werden konnte - die Installation symbolisierte das durch ein Lichtrauschen auf dem Haupbtbahnhof (das man hier natürlich nicht erkennt ;)):

"Installation" am Novotel: irgendwas Blaues :lach:

Das Wintergartenhochhaus jetzt auch in Blau:

Der Mond tat auch sein bestes - im Kontext mit dem Geschäftshaus Goldene Kugel, das mustergültig saniert wurde - bis auf die namensgebende goldene Kugel, die ursprünglich das Türmchen krönte:

Nochmals die Kugel - das Mariott-Hotel rechts, ein Neubau vom Ende der 90er sieht des Nachts gar nicht mal schlecht aus:

Auf dem Gelände der künftigen Höfe am Brühl, deren Bau bald beginnt, wurde eine Konzertbühne aufgebaut, rechts sieht man eine etwas pathetische Installation am Bildermuseum: schüttelnde Hände:

Die Reformierte Kirche am Ring:

An der ehemaligen Stasizentrale "Runde Ecke" wurde ähnlich wie am Nikolaikirchhof mit Kerzen gedacht:

Ein weiterer Teil der Runden Ecke - keine Lichtinstallation, sonst aber nur selten so frei zu fotografieren, weil die Straße im Vordergrund stets zugeparkt ist:

Hochschule für Musik und Theater direkt gegenüber - hier wurden Originalaufnahmen der Lautsprecherdurchsagen der Polizei abgespielt und das Gebäude dabei pulsierend illuminiert:

Fotos der Ereignisse des Tages finden sich [url=http://lichtfest.lvz-online.de/lvzs.site,postext,fotogalerie.html]bei der LVZ[/url] sowie bei Flickr.
Zum Schluss noch ein besonderer Tipp: [url=http://www.rund-blick-leipzig.de//lvzs.site,postext,startseite,artikel_id,13031.html]Lichtfesteindrücke in 360° finden sich im Rundblick.Leipzig[/url] - dort findet sich auch eine Übersicht sämtlicher Installationen. Sehr empfehlenswert!
Grüße,
*D