Ich wäre da eher für eine Bebauung
Posts by Der Kurfürst
Die Wahl des Gebäudes des Jahres 2020 findet statt. Bis 28.02. habt ihr Gelegenheit abzustimmen. Vereinsmitglieder schauen mal in ihrem Email-Postfach nach, Forenmitglieder können hier im Forum auf Abstimmung des Gebäudes 2020 abstimmen.
-
-
In welcher Partei war denn Hans Schmeißer während des Krieges
-
Ich frage mich mit welchem Recht versucht wird, der jüdischen Gemeinde Vorschriften zu machen!
Es scheint hier ein Belehrungswahn oder ein Besserwisser-ungskult zu bestehen.
Mit welchem Recht werden hier Vermittlungsvorschläge unterbreitet.
Also Echt !
-
Sehr sehr peinlich für die Hauptstadt
-
Ich verstehe das Ganze nicht. Warum rekonstruiert man nicht die Originalfiguren für das Prinz Heinrich Palais, Unter den Linden ?
Oder handelt es sich bei dem derzeitigen Zustand um eine unwiederbringliche Errungenschaft der DDR ?
-
Die Nazis planten autogerechte Städte mit Prachtstraßen und folkloristischen Inseln, wie wir es aus der Nachkriegszeit kennen.
-
Ich meinte nach der Zerstörung durch die Luftangriffe
-
Sie sollte als Ruinenfeld erhalten werden, um Hass zu schüren.
-
Das ist wohl wahr
-
Gab es dort besondere Liturgien?
-
Es ist traurig zu sehen, dass St Marien nicht so schwer zerstört gewesen ist. Sogar der Dachstuhl war noch halbwegs erhalten.
Ich bin für die Vollrekonstruktion von St Marien und auch der Lateinschule.
Es wird zwar ein unglaublich hoher finanzieller Aufwand, aber er wird sich lohnen.
Das Stadtbild wird einzigartig werden, es kommen also mehr Touristen.
Außerdem kann man beim Wiederaufbau Erfahrungen im Kathedralbau sammeln...usw...usw
-
Es greift doch kein Nazi die Wewelsburg an !?
-
Es ist richtig, das Kaiserreich war auch nicht zimperlich mit der Altstadt. Man schämte sich für die Altstadt.
Das Alte Rathaus verschwand wie Vieles auch im 19.Jahrhundert. Aber trotzdem Kirche auf dem Tablett mag ich auch nicht haben, und die Riegel am Roten Rathaus und der Karl Liebknecht Straße sollten beerdigt werden. Mir wäre die Portallösung zwischen Schloss und Marienkirche sehr Recht und auf der grünen Wiese eine urbane Struktur, mit dem Marienkirchplatz. Er ist übrigens schon gepflastert worden.
-
Der Platz soll den Sieg des Sozialismus über die Vergangenheit symbolisieren. Daher sind Marienkirche, Rotes Rathaus und Neptunbrunnen so sehr an den Rand gerückt. Ursprünglich sollte St. Marien ganz verschwinden.
-
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht !
Alfstraße 23 ist eine Katastrophe ! Ansonsten lässt die Gestaltung der Giebel viel erhoffen. Die Krumme Gasse fehlt leider. Trotzdem, die Lübecker Altstadt wird durch dieses Projekt enorm geheilt.
-
Ich halte mittlerweile den Abriss des Staatsratgebäudes mit der Wiederherstellung der ursprünglichen Straßenführung für unabdingbar. Die Fassade wirkt wie eine Wand, die nur störend ist. Außerdem ist bitte die Bauakademie widerherzustellen, und der Neptunbrunnen wieder aufzustellen. Es könnte so eine wunderbare urbane Ecke geschaffen werden.
-
Die Frankfurter Altstadt ist voll von Prunkbauten. Es finden sich dort unglaublich viele schöne Fachwerkbauten, und mittelalterliche Steinhäuser. Das gab es in Berlin nicht in der Form. Es fanden sich dort eher durchschnittliche traufständige Gebäude aus dem 17 Jahrhundert
-
In Berlin ist es anders als in Frankfurt oder Dresden. Es gab hier kaum Prunkbauten oder darstellende Plätze. Im Gegenteil, man hat sich lange für die Altstadt geschämt und deshalb auch so rigoros abgerissen.
Das begann schon vor dem ersten Weltkrieg und fand seinen Höhepunkt in dem Marx-Engels Forum. Hätte die DDR nicht den Milliardenkredit von F-J Strauß bekommen, gäbe es auch das Nikolaiviertel und die Figuren auf der Schlo0brücke nicht.
-
Wie weit ist eigentlich die Fahnentreppe ??
-
Gut formuliert, aber ich fürchte, den Brief könntest Du auch an deinen Milchmann schicken. Die Wirkung wäre die gleiche.
Nee der Milchmann würde sich freuen