Ich erlaube mir, an Goldstein s Präsentation anzuknüpfen. Natürlich müssen wir bedenken, dass wir es auch mit perspektivischen Verzerrungen zu tun haben - bei den alten wie den neuen Fotos, aber gewisse Abweichungen sind einfach evident. Ich führe hier noch weitere an:
Zunächst ist der Abstand zwischen oberem Schildrand und oberem Kartuschenrand viel größer als auf dem Planzeichnung. Die Krone sitzt in halbwegs richtiger Höhe, aber der Schild reicht nicht weit genug nach oben.

Die Fotos bestätigen den Eindruck. Der obere Teil der Kartusche wirkt zu massiv. Der Schild saß insgesamt höher.

Wie man sieht, ist die Brust des Adlers rechts höher gelegen.

Die Adlerköpfe sind jetzt gleichfalls zu tief. Sie lagen ursprünglich in Höhe des Kranzgesimses. Ebenso war das Flatterband ursprünglich nicht verdeckt.

Da die Adlerköpfe ursprünglich höher waren, saßen sie auch nicht so eng an der Kartusche. Es gab dazwischen eine Öffnung. Dadurch wirkte die Kartusche weniger massiv.

Fazit: ganz oben stimmt es, ganz unten auch, aber der Mittelteil war gestreckter. Dadurch wirkte die Kartusche ingesamt schlanker und nicht so massiv. Und vor allem war das Zusammenspiel mit Dekor und Architektur stimmiger.
Und dann waren die einzelnen Details (Gefieder, Palmblätter) viel besser zu erkennen. Jetzt ist es irgendwie eine schwarze Sauce.