Posts by Sir Moc

    Ich habe jetzt sämtliche Umweltverbände/ Vereine / zuständige Behörden in Berlin und in Deutschland angeschrieben und detailiert über die Fledermäuse im Sockel aufgeklärt. Insbesondere auch in Bezug auf den rechtlichen Schutzstatus, in der Hoffnung das Sie sich aktiv für deren Schutz einsetzen und somit das bohren der Wippengründung verhindern :wink:


    An dieser Stelle schöne Grüße vom Aph an MuP :blumen:

    Es gibt Schonzeiten für Fledermäuse in denen sie tatsächlich nicht gestört werden dürfen. Aber außerhalb der Schonzeiten sind die Fledermäuse quasie nicht zuhause. Wahrscheinlich wird außerhalb der Schonzeit deren Gewölbe durchlöchert und versperrt, so dass sie danach nicht mehr zurückkehren können und sterben. Genau das gilt es bei den Naturschützern anzusprechen, inwiefern dies Legal ist oder nicht (Skandal).

    Wenn die Wippe wegen der Fledermäuse verhindert wird, beudetet das, dass man das Gewölbe nicht durchbohren darf. Dadurch sehe ich keinen Nachteil für die Kolonaden. Diese standen ja schließlich früher auch darauf. Zumal diese am Rand standen im Gegensatz zur Wippe in der Mitte. Die Kolonaden brauchen auch keine Technik (Hydraulik) und falls die Wippe aus Metal ist dürften die Kolonaden auch leichter sein und erzeugen keine Vibrationen. Daher sehe ich die Fledermäuse als letzte Möglichkeit. Da der Denkmalschutz schon eingeknickt ist (politisch gelenkt).

    Ich hab eine Idee wie wir die Wippe doch noch stoppen können. Wir müssen die Umweltverbände (BUND, Greenpeace etc.) auf das Thema der Fledermäuse aufmerksam machen und parallen ziehen zum Hambacher Forst. Hier wird ja bewusst ein riesiges Gewölbe, also eine innerstädtische Brutstätte für Fledermäuse zerstört. Mit etwas Glück handelt es sich um die selben streng geschützen Fledermäuse wie beim Hambacherforst (nach EU Recht). Vielleicht können wir so die Klage freudigen Umweltschützer für unsere Sache gewinnen. Ich kann gerne nöchste Woche einen Text formulieren.


    Weis jemand wie groß das Gewölbe ist?
    Welche Fledermäuse nisten dort?
    Gibt es gemeinfreie Fotos vom Gewölbe?

    Die Kosten für einen Wiederaufbau würden bestimmt in der Größenordnung des Schlosses oder anderer Großprojekte liegen. Ich würde schätzen mindestens ab 300+ Millionen. Das müsste schon eine außergewöhnliche Nutzung bekommen damit sich dies rentiert. Das investiert niemand für ein Einkaufszentrum, zumal diese wegen dem online Handel auch langfristig eher Rückläufig sind.
    Es kommt eigentlich nur eine kulturelle (Steuergelder) Nutzung oder ein Bahnhof in Frage. Bei beidem sehe ich leider schwarz.

    Lars macht tolle Arbeit keine Frage. Ich bin dennoch der Meinung, dass wir mehr als einen "Reporter" bräuchten.
    So könnten, dann täglich Berichte gepostet werden, was die likes erheblich steigern würde.

    Kleiner Nachtrag. Auf dieser Website kann man selber schwarz weiß Bilder hochladen oder angeben, die dann mittels KI eingefärbt werden. Dort kann dann jeder selber mal rumspielen. Ich denke die Technik steckt noch in den Kinderschuhen, bringt aber hier und da schon ganz nette Resulatate zu stande.


    Quelle: Algorithmia

    Ich meine gelesen zu haben das die einflussreichen Studenten dieser Elite Uni sich erfolgreich gegen einen modernen Entwurf gewehrt hatten. Da dieser dem Image der Uni nicht gerecht werden würde und keine zeitlose Eleganz ausstrahlen würde. Aber vielleicht verwechsel ich auch die Uni.


    Hier noch ein Update, des von mir erwähnten Fritzroy Neubaus mit einer Terracotta Fassade in New York:




    Quelle und noch mehr Bilder im Skyscrapercity Forum

    Noch ein paar weitere sehr beeindruckende Entwicklungen die indirekt mit Architektur und Rekonstruktionen anhand von alten Bilder zu tun haben.


    Mittlerweile ist es möglich mittels künstlicher Intelligenz (KI) grob verpixelte/ verwaschene Bilder wieder scharf zu zeichnen, siehe hier


    Es ist auch möglich Lücken in Bildern wieder mittels KI Interpretation zu füllen, siehe hier


    Schwarz Weiß Fotos mittels Ki einfärben, siehe hier


    Bei gering aufgelösten Fotos nachträglich mittels KI die Auflösung erhöhen, siehe hier (Kommentar von mir, Wow )


    Erste Versuche aus 2D Bildern 3D Objekte zu generieren, siehe hier


    Ein paar surreale Videos. Eine KI kann ein Sommer Video mit Landschaft in eine Winterlandschaft umwandeln, siehe hier


    Ich denke das die Entwicklung in Sachen künstlicher Intelligenz der Rekobewegung sehr helfen wird. Ich halte es für möglich, dass so aus alten Bildern, direkt Pläne/ 3D Objekte erstellt werden können. Ich denke auch das eine KI eines Tages der bessere Architekt wird, mit den schöneren Entwürfen. Zumindest basierend auf dem bisher gebauten (Erfahrung, deep learning).


    Folgendes habe ich in den weiten des Internet gefunden.
    Dieser Schweizer Architekt kombiniert fraktale Algorithmen mit 3D Druck und Laserschneiden.
    Daraus macht er sehr beeindruckende Säulen und Kunstinstallationen.


    Wenn mann diese Technik ein bisschen weiter in die Zukunft denkt, ließen sich damit hoch komplexe ultra detailiert gestaltete Gebäude entwerfen und auch bauen. Quasie das Gegenteil von nüchtern und sachlich. ;)


    Hier die Website




    http://www.michael-hansmeyer.com

    Ein weiteres Kuriosum aus den Geisteswelten des Denkmalschutzes:


    In Ratingen in NRW werden seit geraumer Zeit Stromkästen mit Bildern historischer Straßenansichten beklebt. Diese Aktion wird durch den örtlichen Heimatverein finanziert und organisiert und kommt bei den Bürgern gut an. Nun hat das Denkmalamt der Stadt Ratingen das verschönern der Stromkästen vor der größten Kirche St. Peter und Paul am Marktplatz abgelehnt.


    Mit der Begründung, Zitat: "Die Aufmerksamkeit für die Stromkästen würde von den denkmalgeschützen Gebäuden ablenken." :gehtsnoch::kopfwand::lehrer:


    Quelle

    Da der ein oder andere zur Zeit vielleicht seinen Urlaub an der Nordsee verbringt, hier mal ein paar Bilder von Westerland wie es vor dem Bau des neuen Kurhauses aussah:



    Ich möchte an dieser Stelle nochmal den Strang hervorheben und die Diskusion fortsetzen.


    In der Zwischenzeit habe ich per Mail Kontakt zum Förderverein des Berliner Stadtschlosses aufgenommen. Sie sind bereit Amerikanische Heimatvereine (im großen Stil) anzuschreiben wenn wir Ihnen eine Liste mit diesen zukommen lassen. Ich hatte bisher nur diese Liste gefunden. Kennt jemand noch mehr oder andere Listen?

    Ich habe soeben an alle Vereine in dieser Liste von Alabama bis Kalifornien (A-C) mind. ein Exemplar des Extrablattes geschickt.


    Da die Eingaben vor dem verschicken vom Förderverein geprüft werden, habe ich einen Hinweis ins Feld auf der Extrablatt Seite geschrieben, dass dies eine Aktion unseres Forums ist.


    Ebenso habe ich beim Förderverein angerufen und Sie auf unsere Aktion hingewiesen.


    Möchte sich noch jemand beim abarbeiten der Liste beteiligen? Buchstabenweise? Zum Teil sind die Seiten in der Liste auch offline.