Ich habe mich mal bezüglich der Vote- Manipulationen bei der NZ Redaktion beschwert, hier das Ergebnis:
Sehr geehrter Herr Fischer,
vielen Dank für den Artikel zum Pellerhaus. Ich möchte Sie darauf Aufmerksam machen, dass
das Voting zur Rekonstruktion der Pellerhausfassade seit kurzem unerklärliche
Sprünge von bis zu 100 Stimmen nach oben zu gunsten der Gegner einer Rekonstruktion macht.
Tagelang war der Stand der Abstimmung das knapp 85-90% dafür und 10-15% dagegen waren. Nun ist innerhalb kürzesterzeit die Anzahl der Gegner urplötzlich stark angestiegen. Bitte gucken Sie sich den
Abstimmungsverlauf nochmal genau an. Sowas finde ich sehr
schade.
Dann die Antwort der Redaktion:
Sie haben natürlich recht. Es gibt immer wieder die selben Spetzl die mehrere hundert mal votieren. Leider können wir dies im NZ-Blog nicht verhindern. Votes lassen sich nicht löschen.
In der Print-Ausgabe rechne ich natürlich die "Betrüger" aus der Endwertung raus.
Wie realistisch diese Umfragen sind, ist natürlich immer so eine Sache, vor allem wenn eine
"Lobby" wie beim Pellerhof dahintersteht, die die Umfrage höchstwahrscheinlich
unter ihren Anhängern bewirbt.
Aber sei's drum, in der Print Ausgabe finden Sie meist eine bereinigte Ansicht und im
Blog werden wir ab jetzt die Umfragen nach einer Woche auslaufen lassen, etliche
Votierungen sind ja erst in den letzten Tagen eingegangen, obwohl die Endergebnisse schon im Blatt veröffentlicht worden sind.
Nürnberger Zeitung
Lokalredaktion
Also die NZ schiebt uns die Schuld in die Schuhe. Ich denke mal die Wahrheit liegt in der Mitte wo beide Seiten "schummeln". Meiner Meinung nach sollte man solche Votes am besten sein lassen, da sie immer anfällig für technische Manipulation sind und somit null Aussagekraft haben. 