Ja, ja die Mythologie, die griechische allerdings in diesem Falle und dieser bedienten sich in alten Zeiten die herrschenden Eliten und später das aufgeklärte und gebildete Bürgertum.
Dieser Tage habe ich mir mein kleines altes Büchlein zur griechischen Mythologie aus dem Regal gezogen und mal die Heldentaten des Herakles nachgelesen. Prangt er doch gleich zweimal am Schloß. An der Westfassde hat er sogar cool das Fell des nemäischen Löwen über den Arm geschwungen und lässig die Keule geschuldert. Die Tötung des nemäischen Löwens, einen Untier in der Nähe von Nemäa ist seine erste Heldentat von zehnen, die ihm König Eurystheus aufgetragen hatte. Schließlich wurden's zwölfe und derweil ua. noch weitere Ungeheuer erlegt. Den Mut und die heldenhafte Kraft eines Herakles täte uns heutzutage gut. Insofern ist der nemäische Löwe auch in unseren deutschen Landen gerade sehr aktuell, oder!?