Auf die Gefahr, dass ich vom Fachpublikum gekreuzigt werde... aber warum hängt man ihn nicht da wieder auf, wo er vor der Verbringung hing? Oder gibt es den Raum nicht mehr?
Posts by Bautradition
-
-
Sehr schöner Artikel in der Berliner Zeitung zu Molkenmarkt und Städtebau
Der Molkenmarkt: das Herzstück Berlins (berliner-zeitung.de)
-
Ich war inzwischen auch vor Ort und in der Tat muss ich sagen, dass das Tor an dieser Stelle den Blicken aus Richtung Linden kommend durchaus Halt gibt. Es ist etwas Schönes da, dass sich vor den ansonsten leeren Horizont stellt.
-
Und der nächste Quatsch:
Die Berliner Zeitung schreibt :
Neuer Vorschlag: Auch an das frühere DDR-Außenministerium soll erinnert werdenIn der Debatte über den Wiederaufbau der Bauakademie setzt sich die Präsidentin der Berliner Architektenkammer dafür ein, an alle Bau-Epochen zu denken.www.berliner-zeitung.de😅
-
Berliner Zeitung schreibt Interessantes zur Quadriga auf dem Brandenburger Tor:
-
Hatten wir das schon irgendwo? Ein Artikel aus der MoPo vergangene Woche.
Siehe Link auf der Website des Födervereins
„Neues vom Schlossförderer Wilhelm von Boddien“ | (berliner-schloss.de)
Ich freue mich auf das Buch - kommt auf meinen Wunschzettel zu Weihnachten
-
-
-
-
Hatten wir dad schon? Das "Equilibre" in Fribourg im gleichnamigen Kanton in der Schweiz. Rin brutales Scheusal, nich irgendwo weit draußen, sondern mitten in der Stadt zwischen der historischen Unterstadt und dem Hauptbahnhof.
-
Die TU Gebäude an Ernst-Reuter-Platz und Straße des 17.Juni sind allesamt inklusive der vermurksten Fassade des Hauptgebäudes typischer BRD Nachkriegsmist. Es ist zugig und nix passt zusammen ?
-
Das Foyer mit dem imposanten Treppenaufgang kann man einfach so besuchen, dann kommt eine Absperrung, dort kann man aber als Nicht-Student einen temporären Zugangsausweis zum großen Lesesaal usw. erhalten ... als wir vor 4 Wochen dort waren, durften sie aber nur eine begrenzte Anzahl Besucher reinlassen. Ich glaube, das hatte weniger mit Corona als vielmehr damit zu tun, dass große Besuchergruppen natürlich die erforderliche Ruhe in den Lesesälen stören würden.
-
Ich tippe mal, das hat auch statische Gründe. Die Betonsäulen fangen die Decke ab, damit sie aber historisch wirken, müssen sie entsprechend verkleidet werden...
-
Oweh, seht nur, ich habe es ja gewusst!
Auf den obigen Bildern 1+2 sieht man, was der dämonische Kuppelspruch mit den armen, unaufgeklärten Menschen macht!
Sie befinden sich am Boden und bei den meisten sind die Knie gebeugt
!!!!!!
Da müssen dringend Erklärtafeln aufgestellt werden
-
Ich war auch schon dort und habe es mir angesehen. Die eckigen Würfelchen gepaart mit den typischen verwahrlosten Grünflächen und vermüllten Banketten, dazu die langweiligen Peitschenleuchten und die Schmierereien sind einfach zum weglaufen - das habe ich dann auch gemacht.
-
Sollten die Schrifttafeln nicht heute angebracht werden?
Wer die ersten Fotos davon einstellt, hat gewonnen
-
Ich finde die Attikafiguren über den Portalen für das Gesamtbild ebenfalls sehr wichtig und von der albernen Debatte um deren royale Gesichtszüge, zumindest m. W. jener der Figuren über IV und V habe ich auch gehört.
Von mir aus können die Figuren neutrale, oder die Gesichtszüge von Claudia Roth, Che Guevara, Charly Chaplin, Philipp O. (Achtung Ironie) usw oder gar keine Gesichter haben. Man wird es eh nicht erkennen von unten.
Hauptsache, die Figuren kommen wieder über die Portale. Es müssen ja wirklich nicht die Gesichter der "Royals" sein.
-
^Du meinst sicher die acht Propheten um die Kuppel.
-
https://www.berliner-zeitung.d…fs-hat-begonnen-li.251357
Artikel aus der Berliner Zeitung, aus diesem geht auch hervor, dass die Schriftplatten kommenden Dienstag aufgehängt würden.
Was den Skulpturenschmuck angeht meine ich mich zu erinnern, dass die Skulpturen für die Kuppel nicht in Frage gestellt werden, wohl aber jene, die über die Nord- und Südportale kommen sollten.
-
Bitte, ich glaube nicht, dass Hetze gegen das Schloss unbedingt von der DDR-Sozialisierung kommen muss! Damit tun wir allen Ostdeutschen Unrecht, die ihre Städte wunderschön historisch wieder aufgebaut haben. Und der uns allen bekannte große Schreihals gegen das Schloss, der Herr O, ist ein "Wessi"...