Ganz großartig im neuen Extrablatt auch der Artikel von Peter Stephan: „Suum Cuique - Jedem das Seine!“ Preußen und die Menschenrechte.
Ein Artikel, der nicht nur die Menschenrechte in ihren philosophischen und historischen Zusammenhang von der Antike an stellt, sondern diesen über den Wahlspruch von König Friedrich I. „Suum Cuique“ auch an wesentlichen Elementen des Berliner Schlosses zeigt: den thematischen Zusammenhängen von Architektur und Bauplastik, sowie der Ausstattung des Großen Treppenhauses und der Paradezimmer. Er zeigt über die Einsetzung des Schwarzen Adlerordens die Unterschiede des preußischen und französischen Absolutismus des „Sonnenkönigs“, interpretiert dabei überzeugend die Grundformen der Fassaden, Schlüters Denkmal des Großen Kurfürsten, verschiedene Bauplastiken, auch die Kette von Adlern über den Schlossfassaden, und zeigt in seinem grandiosen Aufsatz die Verwirklichung der Gedanken der preußischen Philosophie von Pufendorf bis Leibniz am und im Schloss selbst.
Eine wunderbare Antwort auf die Schlossgegner und -Aneigner. Schade, dass die Herren Wissenschaftler und großen Demokraten das wohl nicht lesen werden.