Posts by Silvester72

    Ein Video zeigt die Stadt Köln wie sie vielleicht ausgesehen hätte wenn der Krieg nicht gewesen wäre.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Frohe Weihnachten !

    Ja, auch ich bin dafür den Brunnen wieder an den alten Platz zu stellen. Allerdings sollte man sich natürlich dafür soviel Zeit nehmen bis das Schloss auch fertig ist und das wird ja noch ein Weilchen dauern.... Vor die Baustelle sollte man ihn natürlich nicht abstellen :gehtsnoch: Am besten wäre wohl: abbauen, sanieren und dann am fertigen Schloss aufbauen. Kommt Zeit kommt Rat. :thumbup:


    Hier noch ein aktuelles Bild von der Baustelle von Gestern Abend:



    P.S. Frau Merkel wollte ja auch die Kernkraftwerke anlassen ... :biggrin:

    Ich finde es immer ziemlich dreist solche Rekonstruktionsprojekte als banal zu bezeichnen. Da steckt eine unglaubliche Handwerksarbeit dahinter. Beim Bau der Frauenkirche haben etliche Gesellen ihr Meisterstück abgeliefert.


    Das könnte meiner Ansicht nach auch daran liegen, daß bestimmte Architekten nie gelernt haben so zu arbeiten und es demnach auch gar nicht könnten selbst wenn Sie wollten. Irgendwo kann sich auch manchmal Neid zwischen den Zeilen solcher Äußerungen verstecken. Banal sind lediglich Libeskind's eigene Äußerungen. Als würde er einfach nur gern in der Zeitung stehen.

    @DortmundWestfalica
    Ja da ist ja jemand der der Gegenwart etwas positives abgewinnen kann :zwinkern:


    Das Bild finde ich auch etwas trügerisch denn dort sind an der Straße keine Verkehrsampeln mehr zu erkennen und an die Gastronomie da unten glaube ich auch erst wenn ich es sehe.


    Grünflächen am Dom wären schön, aber bei dieser engen Bebauung kaum mehr möglich. Die Plätze um den Dom herum sind leider auch sehr uneben was es nicht einfacher macht. Wenn man ein Stück zum Rhein runterläuft hat man aber eine schöne Grünfläche die vor nicht allzu langer Zeit erneuert worden ist.


    Schön fände ich wenn man die flachen oder komischen Nachkriegsdächer eben in diesem Areal mal überdenken würde ( Deichmannhaus, Dom-Hotel ). Die Reichsbahndirektion bekommt nach der Wiedererrichtung angeblich ein Mansarddach hab ich irgendwo mal gelesen. Na mal gucken wie das am Ende dann aussieht.

    Quote

    Es ist absurd zu behaupten, heute historisierend zu bauen sei absurd. Die reale Existenz eines Gedankens und seiner Umsetzung belegt seine Modernität - nicht mehr und nicht weniger. Die Vorschrift, was als "en vogue" definiert wird, ist diktatorisch und somit nicht die Luft wert, die ihre Aussprache verbraucht.


    Das hat auch niemand behauptet historisierend zu bauen sei absurd, da kommst Du jetzt von ganz alleine drauf. Die reale Existenz eines Gedankens Anderer ist meist etwas anderes als die eigene Meinung. Es ist eben keine diktatorische Entscheidung sondern nur das was den meisten Menschen, insbesondere in den gewählten Stadträten, als das sinnvollste erscheint. Deren persönliche Meinung hat eben auch ein Gewicht und nicht nur deine eigene Meinung. Es ist eben demokratisch, wobei das Ergebnis naturgemäß nicht die Meinungen jedes Einzelnen erfüllen kann. Ich werde heute noch zum Philosoph :lachen:

    Dieser Thread scheint schon sehr alt zu sein, trotzdem mache ich mal hier weiter da das Thema das gleiche ist. Ich hoffe ich habe evtl. neuere Beiträge zum Thema nicht übersehen.


    Die angesprochene Domtreppe wurde ja bereits ( 2007 glaube ich ) fertiggestellt. Seitdem war lange nichts mehr passiert.


    Nachdem der Umbau der Domplatte in Köln viele Jahre auf sich hat warten lassen kommt so langsam nun mal was in die Gänge. Anbei möchte ich als mein erstes Posting den Umbau des Umfelds ein wenig mit Bildern aufzeigen und kommentieren. Das ganze Areal um den Dom herum wird jetzt umgebaut und verschönert. Die Ansichten sollen ingesamt heller und freundlicher werden und mehr Licht soll insbesondere die Ostseite des Doms erreichen. An der Ostseite befand sich bislang ein dunkles ich nenne es mal "Tunnelloch" das von vielen Passanten gerne mal als Klo benutzt worden ist. Demzufolge ging man da auch wirklich nie gerne lang.


    Hier einige Ansichten wie das Areal vor dem Dom bis vor kurzem aussah:


    Links im Bild kann man die alten Überdachungen ( die sogenannten "Dompilze" ) sehr schön sehen. Diese stammen aus den 60er Jahren und der ohnehin graue Beton ist über die Jahre durch die Verwitterung nicht gerade schöner geworden.


    So sah es am Tag vor dem Abriss aus:



    Am Samstag den 02.11.2013 war es dann soweit. Am Sonntag sah es dann so aus:



    Die übestehenden "Balkone" sollen auch noch abgerissen werden.



    Ich kann den Bahnhof sehen ... cclap:) OK, das leidige Thema mit dem alten Bahnhof verschweigen wir hier an der Stelle jetzt ... :augenkrummblau:





    Die oben angesprochene Ostseite des Doms sah bislang so aus:

    Die Gehwege Rechts und Links im Bild wurden zwischzeitlich abgerissen. An dem Punkt wo ich das Foto gemacht habe kann man jetzt nicht mehr stehen, weil der Überbau teilweise eingerissen wurde um den unteren Platz mit mehr Licht zu fluten.



    Die alte Wendeltreppe ( Zugang zum Bahnhof ) wurde aus dem gleichen Grund ebenfalls abgerissen.


    Hier nun ein paar Bilder der aktuellen Baustellensituation:





    Hier noch ein paar Bilder wie es Ende 2014 aussehen soll wenn der Umbau abgeschlossen ist:




    Quelle: Die Bilder sind von mir.