Es würde mich mal interessieren, wer sie denn außer den Europäern "erfunden" hat? Die Aztekenpriester? Die chinesischen Mandschu-Kaiser? Die persischen Shahs? Die Papua? Die Tuareg- oder Somali-Clans?...
Na das ist dann doch ein wenig plakativ um nicht zu sagen platt. Das bin ich eigentlich von deinen Beiträgen, wenn wir auch nicht immer einer Meinung sind, nicht gewohnt.
Da könnte man auch erwidern: Die Hunnen, die Feudalen Fürsten des 18 Jahrhunderts, Fürst Metternich, die Bolschewiki oder die Nationalsozialisten? Das wäre genauso unsinnig.
Selbstverständlich gab es auch auf anderen Kontinenten seit Anbeginn der Menschheit Gesellschaften mit demokratieähnlichen Strukturen. Dass diese nicht überall und zu allen Zeiten bestanden haben und auch unserer heutigen Ausformung demokratische Strukturen nicht oder nur zum Teil entsprechen ist klar. Hierin unterscheiden sie ich auch nicht von den Vorformen in Europa. Eine tiefergehende Unterhaltung hierüber setzt allerdings Kenntnisse über die Geschichte anderer Kontinente im Detail voraus, die zu erlangen aufwändig sein dürfte. Zumindest ist hier auch nicht der Platz dafür.
Wir sollten aber doch Einigkeit darüber erzielen können, dass alle Kulturen der Welt zwar nicht gleich aber doch zumindest in dem Sinne gleichwertig sind, als es sich lohnt der Erzeugnisse zu sammeln und in Museum über diese und die zugrundeliegende Kultur Kenntnisse zu vermitteln.
In diesem Sinne schleiße ich mich nochmals ausdrücklich der Aufforderung von Maecenas an sich über und auf die Ausstellung im Humboldtforum zu freuen und die Diskussion hierüber zu beenden.