Posts by Braunschweiger

    Am 17. Februar entscheidet der Rat der Stadt Braunschweig über einen Teilrückbau des neuen Rathauses in Braunschweig. Der Bau aus den 70er Jahren ist baufällig und marode.
    Das wird auch endlich Zeit. Meiner Meinung nach gehört das ganze Gebäude abgerissen. Zudem versperrt es den Blick auf das alte Rathaus von Ludwig Winter.


    Fotos in der BZ:


    http://www.newsclick.de/index.…eId/9826524/artid/9826523


    http://www.newsclick.de/index.…eId/9822207/artid/9822202


    Artikel in der BZ: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2048/artid/9826523

    Quote from "Brandmauer"

    Die Auswahl scheint wohl vernünftig gemacht worden zu sein. In Einem Zuge sollte auch das Technische Rathaus rechts neben diesen Häusern mit abgerissen werden. Da hilft auch keine bessere Fassade mehr.


    Es gibt einen Entwurf, bei dem der Rathaus-Neubau abgerissen werden soll. Ob das jemals beschlossen wird steht in den Sternen, da das auch ein paar Millionen kosten würde.

    Das Baugerüst kommt noch weg.
    Es sind noch einige Feinarbeiten zu erledigen und der Aufgang zur Quadriga ist ebenfalls noch in Arbeit.


    Ende November ist dann alles fertig. Pünktlich zum Weihnachtsmarkt :)

    Quote from "Benni"

    So, jetzt steht sie ganz! Verglichen mit anderen Quadrigen, scheint sie ziemlich groß im Verhältnis zum Gebäude zu sein, oder täuscht das?


    das stimmt.
    Der Grund ist, das Rietschel damals wußte, wenn er eine "normale" Größe für das Modell wählt, dann sieht die Quadriga von unten sehr klein und von den proportionen nicht stimmig aus.
    Er hat also den Blickwinkel von unten in seine Berechnungen mit einbezogen um ein möglichst getreues Bild zu ermöglichen. Das Verhältnis Pferde, Brunonia, Wagen sieht paßt also erst wenn der Blick von unten gen Quadriga geht.


    Ich habe mir das gestern Abend angeschaut und es sieht wahnsinnig imposant aus.


    Hier sind noch einige Bilder:


    http://braunschweig.de/quadriga/fotogalerie.html\r
    braunschweig.de/quadriga/fotogalerie.html


    PS: blaugelbe Grüße in die verbotene Stadt :applausgrinsen:

    Quote from "Benni"

    Oh, das geht ja echt schnell. Vor 2 Stunden waren die 3 Köpfe noch nicht dran. Mal schauen, wie weit sie heute Nachmittag sind. Aber das Gewicht ist schon erstaunlich. Könnte man ja fast denken, die Frau und ihre Haustiere wären aus massiver Bronze.


    Das stimmt, aber sie sind innen hohl. Das Gewicht kommt eher von den Doppel-T-Trägern und Verstrebungen. Ich schätze sie machen die Hälfte der 26 Tonnen aus.

    Quote from "Neußer"

    Wieso werden Brunonia & Pferde eigentlich in der Öffentlichkeit zusammengefrickelt? Da man jetzt einen SICHTSCHUTZ vor die Pferde gefummelt hat, können die doch auch gleich in eine Werkstatt umziehen.
    Die haben wohl Angst, daß man den Pfusch bei den Schweißarbeiten sehen könnte :)
    http://www2.braunschweig.de/webcam/quadriga2.jpg\r
    www2.braunschweig.de/webcam/quadriga2.jpg


    Das ist sozusagen als Entschädigung dafür, daß es beim ersten Versuch nicht gaklappt hat. Das Zusammenbauen geht recht schnell, dafür eine Werkstatt zu mieten wäre nicht sinnvoll.
    So werden die Bewohner abgeholt und haben ihre "Quadriga" zum anfassen. So live am Boden ist es etwas anderes als später mal auf dem Dach.


    Von den Schweißarbeiten wird hinterher nichts mehr zu sehen sein, auch kein Pfusch :)


    Der Sichtschutz ist eher als Windschutz gedacht, weil noch ein paar Detailarbeiten durchgeführt werden. Vor Ort kann alles bestens begutachtet werden.

    Quote from "Benni"

    Bruni, Pferde und der Wagen stehen inzw. in der Werkstatt, wenn auch teilw. noch in Einzelteilen. Schön, dass sie so golden schimmert, und nicht grün oder bronze.


    Wo in Hannover stand denn die Hannovera und wie sah sie aus? Oder ist das nur ein Scherz?


    Leider wird sie höchstens ein paar Wochen so golden glänzen und dann ins braune übergehen. Wer Fotos machen möchte sollte sich diesbezüglich beeilen.


    Ich habe mir alles gestern angeschaut und muß sagen, alleine der Streitwagen ist ein impsoantes Meisterwerk. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das zusammengefügt aussieht. Ist schon beeindruckend.


    Ja sicher, Herrenhausen meinte ich. Hatte wohl wieder von BS geträumt.
    Dann komm mal vorbei, am besten Ende November, wenn der Weihnachtsmarkt geöffnet hat. Ich führ Dich dann rum; kriegst auch ein Visum :lachen:


    Grüße in die "verbotene Stadt", wie es bei uns offiziell heißt.

    Quote from "Leine1977"

    Glückwunsch nach Braunschweig! Finde ich sehr schön, dass endlich Geschichte wieder aufgearbeitet wird.


    ...auch wenn ich das als Hannoveraner natürlich nicht gutheißen dürfte :)


    Danke Danke.
    Auch wenn ich das als Braunschweiger nicht zugeben dürfte, aber ich hoffe das Euer Leineschloss ebenfalls rekonstruiert wird.


    Lieber ein bissel traditionell gewachsene Rivalität, als keinerlei Beachtung.


    Gruß nach West-Peine :zwinkern:


    PS: 12:52 Die ersten Pferde sind eingetroffen

    Quote from "MunichFrank"

    Braunschweiger: vielleicht habe ich ja was übersehen, ansonsten könntest du uns gerne einen Hinweis geben, warum du gerade diese drei Bilder hier präsentierst. Gibt es einen speziellen Anlass? Und kommen noch mehr Bilder?


    Stammen die Glasfenster übrigens aus den 30/40er Jahren? Der heilige Georg scheint so ein "arischer" Recke zu sein.


    Soweit ich weiß sind die Fenster im Ostteil wesentlich älter (17./18. Jhdt.?)
    Der Schachbrettbodern und die Bestuhlung sind allerdings noch aus den 30er Jahren.


    Die Bilder hatte ich hier reingestellt, weil sie allgemein zu Braunschweig gehören. Wenn Jemand sie woanders besser aufgehoben findet, dann können sie gerne verschoben werden.

    Ja, das ist richtig.
    Wie durch ein Wunder ist der Dom im Krieg relativ unversehrt geblieben. Die Fachwerkhäuser drum herum brannten vollständig nieder.
    Dafür haben die Nationalsozialisten den Dom innen geplündert und verschandelt gehabt.


    In eigener Sache:


    In der morgigen Nacht vom 14. auf den 15. Oktober gedenkt Braunschweig des Luftangriffs von 1944, bei der die Stadt zerstört wurde.


    Hierzu wird es ab 22 Uhr eine Mitternachtsmesse geben, bei der Anschließend die Braunschweiger Glocken läuten werden http://www.braunschweigerdom.de/dom/layout_storage/veranstaltungen.php\r
    http://www.braunschweigerdom.de/dom/lay ... tungen.php

    Benni


    Unsere Brunonia ist wirklich nicht übel :zwinkern:


    Aber ich kann Dich beruhigen. Natürlich sind die Schweißnähte noch zu sehen und nach dem Guß ist das Material noch matt. Wenn es aber alles poliert ist, dann sieht es aus, wie das Pferd links, schön glänzend.


    Was ich kaum begreifen kann, daß das ganze Modell 26 Tonnen wiegt :!:
    Unglaublich wieviel Arbeitsstunden und Detailarbeiten da drinstecken.


    Für mich ein Meisterwerk in der heutigen Zeit.

    Neußer


    Das stimmt.
    Ich meinte damit, daß ab Ende November der Aufgang zur Quadriga geöffnet wird und Du dann direkt unter ihr stehen kannst.


    Aber hier in Braunschweig gibt es immer mal wieder Überraschungen was Termine angeht :) Mal schauen ob das alles so hinkommt.

    Nun ist es offiziell.


    Die Quadriga wird morgen, am 13. Oktober 08 in Braunschweig eintreffen.
    Dann wird sie in einer Werkstatt vor dem Schloß zusammengeschweißt und Stück für Stück auf den Portikus gesetzt.


    Eröffnung ist für den 22. November 2008 geplant.


    Mit 26 Tonnen ist sie die größte Quadriga Europas. Mehr Informationen gibt es auf der Extra-Seite der Stadt Braunschweig. Unter Presseinformationen sind auch noch einige Fotos.


    http://www.braunschweig.de/quadriga/\r
    http://www.braunschweig.de/quadriga/


    Live-Webcam. http://www.braunschweig.de/quadriga/webcam.html\r
    http://www.braunschweig.de/quadriga/webcam.html

    Quote from "Gregor"

    Braunschweiger,


    vielen Dank für Deine Literaturliste! Könntest Du Dich vielleicht kurz zu Inhalt und Aufbau des folgenden Titels äußern, denn der interessiert mich ganz besonders:


    Vielen Dank!


    Für Interessenten zu dem o.g. Buch gibt es ein Angebot bei ebay (nicht von mir): http://cgi.ebay.de/Die-Bau-und-Kunstdenkmaeler-der-Stadt-Braunschweig-1926_W0QQitemZ250261254218QQihZ015QQcategoryZ1207QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem\r
    cgi.ebay.de/Die-Bau-und-Kunstden ... dZViewItem


    Der Preis im Antiquariat liegt zwischen 100 und 150 Euro