Der Wiederaufbau in Polen sollte nicht Ueberbewertet werden. In Warschau wurde nur ein extrem kleiner teil aufgebaut. Lustigerweise auf Deutschen Siedlungsresten der Goten. Daher auch der name Warschau. Die Haeuser selbst waren auch von Deutschen im 12 Jahrhundert gebaut worden die von den Polen ins Land gerufen wurden nach den Magdeburger Friedens Vertraegen mit Polen. Die Haeuser wurden mit gleichaltrigen Steinen aus Breslau gebaut. Den Breslau galt ja lustigerweise als Deutsch. Das heisst, es wurden 800 Jahre alte Haeuser abgerissen, damit man neue alte damit baut. In Danzig hat man fantasie Haeuser gebaut. Auch nur eine Strasse davon. Wiederaufbau sollte sich eher Belgischen/ Niederlaendischen Beispielen messen....
Sie mischen zwei Sachen durcheinander. Es stimmt dass vor allem Warschau wiederaufgebaut ist mit viele (Altstadt)reste von Städte in die ehemaligen Deutschen Ostgebiete. Zum Beispiel Breslau, Stettin, Poznan, Küstrin (dass übrigens heute noch immer eine Ruinenstadt ist, sehr interessant!), usw.
Es ist aber kompletter Unsinn dass der Wiederaufbau nicht überwertet werden darf. Ganz im Gegenteil zu Deutschland haben die Polen Respekt für Ihre (architektonische) Geschichte. In Danzig ist gar nicht 'nur eine Straße Fantasiehäuser gebaut'. Die Stadt ist wundervoll rekonstruiert worden und ist wohl einer der schönsten Städte von Polen. Und Sie betrachten auch alle Ihre Städte als Polnisch, nicht als Deutsch. Und da haben wir ja alle Glück gehabt. Wenn ich sehe wie die Deutsche Städte (und Deutschland tout court) heute aussieht im Vergleich zu Polen können wir froh sein das diese Gebiete und Städte gerettet sind. Sogar Ostdeutschland verschwindet heutzutage in ein immer schnelleres Tempo in den Abgrund.