Potsdamer Neuste Nachrichten (PNN) berichtet in ihrer Ausgabe vom 24.06.2020, dass der Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) den US Star-Architekt Daniel Libeskind gewinnen konnte. Er soll sich mit seinen Ideen an dem Projekt beteiligen.
https://www.pnn.de/potsdam/us-…e-entwerfen/25946876.html
Ich weiß nicht wie ein US Star-Architekt beim Wiederaufbau der Garnisonkirche helfen soll. Wir wissen doch alle hier im Forum was Daniel Libeskind für Gebäude schon entworfen hat. Ich gehe auch davon aus, dass Herr Libeskind seine Arbeit nicht aus christlicher Nächstenliebe macht und kein Geld verlangt.
Warum baut man nicht einfach die Garnisonkirche (Turm) wieder auf und trägt dann mit Ideen zu dem Projekt bei, wenn der Turm steht und das Rechenzentrum abgerissen ist. Ich sehe schon eine zweite Wilhelm-Gedächtnis-Kirche mit Egon Eiermann Kirchenschiff. Das Rechenzentrum ist doch nur ein viereckiger Kasten, der nicht erhaltenswert ist und die Künstler bekommen ein Ausweichquartier. Ich kann es nicht verstehen.
@ Konstantindegeer: warum wird dem Oberbürgermeister, der in der Stiftung einen Sitz hat so viel Gestaltungsspielraum gelassen? Warum spricht man nicht endlich mal eine klare Sprache und die Stiftung gibt einen Fahrplan vor, wie es nach dem Turmbau der Garnisonkirche weitergehen soll. Wer bezahlt Herr Libeskind als Architekt?
Viele Bürgerinnen/er die für das Projekt spenden, wünschen sich eine Rekonstruktion der Garnisonkirche (Turm) und wenn schon ohne Kirchenschiff, dann zumindestens mit einer Freifläche, das man den Turm der Garnisonkirche von allen Seiten gut sehen kann. Mit so einem US Star-Architekten gewinnt die Stiftung sicher keine Spender, sondern verliert diese vielleicht noch.