@ 1) Turnhalle: sicher, sicher, mal wieder ein Beispiel dafür, dass unendlich viele Details verschwunden sind, die nur im Vergleich mit den historischen Fotos erkannt werden können.
2) sog. Westwerk, Industriearmaturenfabrik, Backsteinbau um 1928, denkmalgeschützt (bleibt uns also so erhalten).
Vor ca. 4 Wochen erhielt die Ringpromenade ein weiteres Denkmal zurück:
Das Denkmal für Albrecht Thaer (Bildhauer Ernst Rietschel) war bereits 1850 an dieser Stelle aufgestellt worden und 1947 nach der Zerstörung der Innenstadt abgebaut und später nahe der Mauer des neuen Johannisfriedhofs hinter dem Landwirtschaftsinstitut (Liebigstr.) geradezu "abgestellt" worden - zeittypisch mit niedrigem Sockel natürlich.
Thaer gilt als Begründer der Agrarwissenschaft.
Zustand 2007 am alten Standort.

Juli 2011 mit originalgetreu rekonstruiertem Sockel (die frühere gusseiserne Umzäunung hat man weggelassen)

Weitere Sanierungen - schon etwas länger fertig: Prager Str. 191 gegenüber dem Eingang Südfriedhof, um 1910
Vorher

Jetziger Zustand, die alte Haustür kommt sicher noch zurück und der Sockel wird auch noch gemacht.....

Elsterstr. 61 - Wohnhaus um 1880
Vorher

Nach Abbau des Gerüsts Juli 2011

Nordstraße 42 noch einmal, jetzt quasi komplett fertig
Vorher (Foto bereits weiter oben schon mal gezeigt)

Juli 2011

Nun noch die ebenfalls aktuell entrüstete Friedrich-Ebert-Str. 110, diesmal ohne vorher-Fotos.
Das aufgeregte moderne Dachgeschoss musste offenbar sein.

Die Fotos sind von mir.