Schuld an der hinsichtlich der Fassaden derzeit sehr banalen Architektur ist das nur auf Wirtschaftlichkeit ausgerichetete System.
Die Architekten merken halt was von den Investoren und Bauherrn verlangt wird, und bieten entsprechendes an. Aldi merkt ja auch, dass die süßen ungesunden Duplo-Riegel mit 3-fach-Verpackung als erstes gekauft werden und bietet diese verstärkt an. Auf weiteren Bauherrnwunsch werden noch die letzten Besonderheiten weggespart, die standardisierten Bauteile der Baustoffindsutrie tun ihren Anteil dazu, die Wärmeschutzverordnung optimiert noch die letzten Versprünge aus der Fassade weg, macht alles glatt.
Dass es auch anders ging, sieht man an der Architektur der 1980er Jahre in der alten Bundesrepublik: Dort gab es rote Spitzdächer noch und noch, die heute angeblich nicht mehr wirtschaftlich zu bauen sind, es gab verschachtelte Gebäude, die sich deutlich besser einfügten als die jetzt aktuellen weißen "Klötze". In den 80ern konnten Klinkerfassaden gebaut werden, sogar mit gemauerten Stürzen, das war alles gar kein Problem, heute ist das aber alles zu teuer und wird durch Wärmedämmung mit Putz ersetzt. Auf den Wärmedämmverbundsystemen wird häufig noch nicht einmal mehr mineralischer Putz verwendet, sondern irgendwelches Kunststoffzeug mit Lotus-Effekt, das auch wie Kunststoff aussieht. Einziger Grund: mineralischer Putz muss verhältnismäßig lange trocknen (=Bauzeit und Gerüststandzeit), Kunstharzputz trocknet innerhalb weniger Tage. Im Werbesprech ist das dann "premium".
Die öffentliche Hand nutzt verstärkt Architektenwettbewerbe, um die günstigste Baulösung zu finden (die Außenansicht ist egal), und wenn die Leute meckern, wäscht sie die Hände in Unschuld und sagt "wieso, wir haben doch die besten Architekten aufgefordert, und deren Lösungen wiederum von den Besten (=irgendwelchen Profs) bewerten lassen, besser geht es doch gar nicht, wer soll denn einen Fehler gemacht haben?"
Das sind nicht einzelne Gruppen, wie z.B. die Architekten, es sind alle zusammen, das ganze System, allem vorran die Bauherrn. Denn der, der bezahlt, bestimmt wie es wird.