Das ich das noch erlebe hätte ich nie für möglich gehalten. Habe den Kaiserhof viele Jahre vom Zug aus gesehen und ehrlich gesagt die Hoffnung auf Wiederbelebung längst aufgegeben.
Posts by Element7
-
-
Gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber ich finde besonders die noch existieren Straßen der Deutsch-Sowjetischen-Freundschaft bemerkenswert.
-
-
Sanierung Hotel Kaiserhof in Bitterfeld
Die "MZ" berichtet in einem Artikel (leider hinter Bezahlschranke) vom 29.07.2021 von der geplanten Sanierung des Hotels Kaiserhof direkt gegenüber des Bahnhofs. Das Gebäude steht seit Jahrzehnten leer und sieht auch dementsprechend aus. Die Atlas Hotelgruppe will das Hotel bereits im November 2022 eröffnen. Dies halte ich für sehr sportlich.
Hier eine Ansicht von 2020.
Auf Wikipedia kann man über das Gebäude lesen:
"Das Hotel Kaiserhof wurde von 1892 bis 1894 erbaut. Das Hotel befindet sich an einer Straßengabelung, direkt gegenüber dem Bahnhof. An der Ecke befindet sich Risalit mit einem Turmaufsatz und einer Schweifhaube. Hier wohnte Graf Zeppelin im Jahre 1909. Das Haus ist heute eine Ruine."
Die „Heimische Scholle“ Nr. 13 vom 30. März 1929 berichtete in einem Geschichtsrückblick:
"1893
Bitterfeld bekommt ein neues Hotel, den „Kaiserhof“, das vom Baumeister Christian Berthold, dem Schwiegervater des Hoteliers Emil Kriebel, erbaut wird. Am 1. Februar 1894 wird es vom Hotelier Emil Kriebel in Betrieb genommen."
Quelle: StAB 1736 „Schankkonzession für Hotel „Kaiserhof“
Während der DDR-Zeit und bis zu seiner Schließung in den 1990 Jahren, wurde das Hotel unter dem Namen "Stadt Bitterfeld" betrieben.
-
Das sind ja unglaubliche Entwicklungen. Nicht nur die Sanierung der Häuser auch die der Straßen und Plätze finde ich sehr gelungen.
-
Schon wieder
-
Wenn Gebäude vor Schmerzen schreien könnten, wäre es sehr laut an der Ecke.
-
Vielen Dank für die Bilder. Ich hatte mir Kuks ganz anders vorgestellt. Irgendwie bergiger.
-
Kukus kam in den Erzählungen meiner Mutter auch öfters vor. Bilder aus dem Ort wären sehr interessant.
-
Danke für die vielen schönen Bilder. Der Geburtsort meiner Mutter liegt in der Nähe von Hradec Kralové. Sie wurde 1933 in Žireč (Schurz)geboren und lebte dort bis zur Vertreibung. Leider habe ich es bis heute nicht geschafft, der Region einen Besuch abzustatten.
-
Grandios.
-
Wiese der Opfervölker
Jetzt fehlen mir echt die Worte.
Neuer Vorschlag zur Garnisonkirche -
Streit in Potsdam - Frauennamen für die Mitte beschlossen
Der Kulturausschuss hat beschlossen, dass drei Straßen in der historischen Mitte neue Namen bekommen sollen. Den Artikel aus den PNN findet ihr hier.
Völlig unverständlich die Aktion, aber auch passend zu Potsdam im Jahr 2019. -
Bürgerinitiative stellt sich Bürgerfragen
Kurz vor dem Bürgerentscheid zum Schloßplatz lädt die Bürgerinitiative am heutigen Abend zur Podiumsdiskussion in das Bundesumweltamt ein. Näheres kann man dem Artikel aus der "Mitteldeutschen Zeitung" entnehmen. -
Weitere Informationen findet man auf der Internetseite vom "Verein Schloßplatz Dessau".
-
Bürgerentscheid zum Schloßplatz
Die "Mitteldeutsche Zeitung" berichtet über den Bürgerentscheid zum Schloßplatz. Die Flyeraktion des Vereins finde ich erstmal sehr gut. Der Hinweis auf den Flyern zur Beantragung der Briefwahlunterlagen könnte allerdings tatsächlich einige Menschen verwirren.
Hier der Link zum Artikel. -
Ergänzend hierzu ein Artikel aus der Mitteldeutschen Zeitung.
Die Fassade wird durch die Streifen nicht schlechter als sie schon ist und vielleicht werden so tatsächlich einige Vögel weniger dagegenfliegen. -
Vogelschutz-Streifen für Bauhaus-Museum in Dessau
Wie der mdr berichtet, bekommt das Bauhausmuseum Vogelschutz-Streifen für 500.000 Euro.
Link -
Hier der Link zum von Elbegeist erwähnten Artikel aus der "Mitteldeutschen Zeitung".
-
Feinschliff am Schloßplatz-Papier Hauptausschuss will eindeutige Positionierung
Die "Mitteldeutsche Zeitung" berichtet heute darüber, dass das Positionspapier des Stadtrates für den Bau des Hotels am Schloßplatz den letzten Feinschliff erhalten soll.
Den ganzen Artikel findet Ihr hier.