Was aber möchtest du an dem Bau als Unikat ansprechen?
Die Rustika ist in Italien natürlich weit verbreitet, rustizierte Pilaster oberhalb des Erdgeschoss sind dagegen schon recht selten. Beisipiele dafür sind die Gartenfassade des Palazzo Pitti (ab 1485) oder die 'Zeccha' in Venedig (1536-45).
Gerade die Zeccha in Venedig scheint mir als Inspiration des Pellerhauses sehr plausibel, den Martin Peller hatte sich in Venedig einen Namen gemacht bevor er nach Nürnberg kam. Gerade was die Gestaltung des Erdgeschosses angeht, erinnert das schon sehr ans Pellerhaus.
Aber nocheinmal zurück zu den Pilastern: Das Pellerhaus stellt, so weit ich es überblicken kann, das einzige Beispiel in dieser Zeit nördlich der Alpen dar, bei dem die Rustika in Form der Pilaster bis zur Traufe reicht. Denkt man sich das Chörlein weg, wirken die drei Geschosse ja schon fast klassizistisch streng (mir fällt grade kein besseres Wort ein), nur etwas aufgelockert durch das gotische Maßwerk in den Brüstungen im 2.OG.