Im neuen Jahr bittet der Vorstand euch, frühzeitig nach neuen Bauprojektplänen in eurer Stadt Ausschau zu halten. Wo lässt sich durch traditionelle Architektur oder Rekonstruktionen euer Stadtbild verbessern? Teilt uns eure Ideen mit! Je eher wir mit Ideen an die Öffentlichkeit gehen, umso höher sind unsere Chancen, dass die Ideen von den Verantwortlichen ernstgenommen werden!
-
Die Sendlinger Strasse hat sich sehr vorteilhaft entwickelt und verändert:
1. Das ehemalige AZ Gebäude in der Sendlinger Strasse wurde abgerissen
um Raum zu schaffen für das Frontgebäude der neuen Hofstatt. Die links daneben befindlichen alten Gebäude wurden völlig entkernt, die denkmalgeschützten Fassaden blieben erhalten und wurden perfekt wieder instandgesetzt. Die Fassade des ehemaligen SZ Gebäudes wurde ebenfalls wunderschön saniert.
http://www.abendzeitung-muench…a3-8830-379497b6dada.html
http://hofstatt.info/hofstatt/identitaet.html
2. Im Bereich zwischen Färbergraben und Dulfstrasse entstand Münchens neue Fußgängerzone.
http://www.tz-online.de/aktuel…sgaengerzone-2470878.html
Film: http://www.myvideo.de/watch/87…enchen_Sendlinger_Strasse
3. Mitte November 2012 wurde im Bereich der Dulfstrasse noch eine Robinie gepflanzt, als vorläufiger Abschluß der Arbeiten.
-
Spannend:
Gemeinsam mit dem japanischen Architekturbüro Atelier Bow-Wow und in Kooperation mit dem Münchner Büro Huber Rössler plant das Münchner Immobilienunternehmen Südhausbau mit eher unkonventionellen Ansätzen ein Studentenwohnheim an der Brudermühlstraße in München. Baubeginn soll Anfang 2013 sein, Fertigstellung in 2014.
http://www.muenchenarchitektur…ACTION=aARTICLE&aID=17104
-
Derzeit im Bau befindlich ist das neue NS Dokumentationszentrum in der Brienner Straße, entworfen vom Berliner Architekturbüro Georg Scheel Wetzel.
Es entsteht genau dort, wo einst das „Braune Haus“ stand, die Parteizentrale der NSDAP.
http://www.muenchen.de/rathaus…okumentationszentrum.html
-
Das Haus in der Bayerstrasse 35/37 gegenüber dem Hauptbahnhof soll abgerissen werden.
http://www.sueddeutsche.de/mue…fang-am-bahnhof-1.1375736
Die Bayerische Hausbau an dieser Stelle ein Hotel- und Einzelhandelsensemble mit rund 11.000 m² Geschossfläche. Mit den Baumaßnahmen wird im Januar 2013 begonnen.
http://www.hausbau.de/presse/a…rischen-wind-auf-dem.html
-
Auch in der Brienner Strasse wurde/wird fleißig saniert:
Brienner Strasse 53 : Geschäftshaus, Neurokokofassade, reich stuckiert, um 1890 von Ludwig Herrmann - Sanierung abgeschlossen - toll geworden !
http://www.mux.de/Muenchner-Bank-Stiglmaierplatz
Brienner Strasse 5:
http://www.brienner-quartier.d…ore/bq/bueros/briennerstr
Brienner Strasse 12: hier gab es wohl Statikprobleme - es bestand Einsturzgefahr - Fassade bleibt vollständig erhalten, Gebäude wird grundsaniert
Bild: google - bilder - münchen - brienner strasse 12
-
In der Maxvorstadt Nähe Stiglmeierplatz in München ist kürzlich die Vollsanierung eines bis dahin eher verwahrlosten Neorenaissancegebäudes des 19. Jahrhunderts abgeschlossen worden. Wunderschön !
Das Objekt wird derzeit unter dem Namen Karl Palais vermarktet.
http://www.immobilienscout24.d…132/karl-palais/index.jsp mit Bildmaterial
-
Nachdem die Finanzierung der 2. Stammstrecke jetzt nach Jahren offenbar steht, geht es auch mit den Planungen des Neubaus des Empfangsgebäudes am Hauptbahnhof weiter. Die Bahn möchte nun im Frühjahr 2013 ihre neuen Pläne vorstellen, nachdem der Entwurf des Münchner Architektenbüros Auer + Weber der Bahn mit 650 Millionen Euro nun doch zu teuer wird
http://www.tz-online.de/aktuelles/muench…er-2641828.html mit interessanter Fotostrecke
-
Das Palais an der Oper , die ehemalige Residenzpost , soll mit seinem Innenausbau wohl im ersten Quartal 2013 endgültig fertiggestellt werden.
http://www.palaisanderoper.de/ - Filmanimation
Das Objekt ist kürzlich an eine Gruppe ausländischer Investoren verkauft worden.
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1374935
Die neuen Wohnungen sollen wohl nicht verkauft, sondern vermietet werden.
http://www.abendzeitung-muench…74-89ab-12472592afdc.html