Posts by Pfälzer Bub

    Es ist unglaublich, was die GHND erreicht hat !!!! Ein solches Projekt gibt es in ganz Deutschland nicht.

    Da kann ich nur zustimmen! Dresden hat dank der GHND wieder sein Herz und seine Seele zurückerhalten. Wenn man das mit den ersten Wiederaufbauplänen vergleicht ist das ein Quantensprung um 1000 % ! Wenn der Neumarkt fertig ist wird sich immerhin ein Viertel (!) der Inneren Altstadt wieder annähernd im Vorkriegszustand präsentieren. wirklich eine unglaubliche Leistung, vor allem, wenn man die Widrigkeiten bedenkt, gegen die das Projekt letztendlich durchgesetzt wurde.

    vielleicht sollte man einfach mal mit dem Städte-Bashing hier aufhören. Das Thema heißt "Köln" und nicht "XY ist aber schöner als Köln" oder "Ich finde Köln häßlicher als XY". Den Köln-Hasser wird hier niemand mit Argumenten überzeugen können genau so wenig wie den Dresden-Liebhaber dazu zu bringen Dresden nicht mehr zu lieben. Ich würde viel lieber wieder schöne Bilder von Köln sehen.


    @ kölle: Bitte mehr davon!

    Im übrigen schreibt in diesem Forum keiner so euphorisch über die Rekonstruktion der alten Flora wie über Rekonstruktionen in Dresden oder co. Wenn es in Köln doch schon überraschender ist, dass gehandelt wird, dann sollte in dieser Hinsicht die Schreibfreude besonders groß sein. Das hat nichts mit Lokalpatriotismus zu tun, das ist nur auffällig.


    Das Flora Projekt ist natürlich toll. Wenn ich darauf nicht so euphorisch reagiere, liegt das daran, dass ich Köln nicht gut kenne, war erst einmal dort. Mich fasziniert Köln irgendwie. Die Kirchen, der Rhein, die verschachtelte Altstadt um Groß Sankt Martin, der Grüngürtel. irgendwie ganz eigen. Literatur über Köln habe ich einiges, so etwa 10 Bücher. Über Dresden allerdings gerne das Vierfache :biggrin:


    Beim Zerstörungsgrad von Frankfurt muss ich dir wiedersprechen. Der vernichtete Bereich Dresdens auf Frankfurt übertragen würde bedeuten, dass vom Grüneburgpark bis zum Ostpark, den Main entlang bis zu Messe und wieder zurück zum Grüneburgpark kein Vorkriegshaus mehr stehen würde. Das ist definitiv nicht der Fall. Die Hohe Zerstörungsrate kommt dadurch zustande, dass die Fachwerk-Altstadt restlos abbrannte und dort nur eine Mondlandschaft zurückblieb. Ausserhalb der Altstadt, selbst schon in den Randbereichen an den Anlagen sieht´s besser aus.

    Alo wirklich! Dresden ist doch kein Kaff! Dresden ist die elftgrößte Stadt Deutschlands, doppelt so groß wie Karlsruhe (21) und etwas mehr als halb so groß wie Köln (4). Deinen Aussagen entnehme ich, dass Du noch nie in Dresden warst. Du kritisierst einerseits die deiner Meinung nach einseitige Meinung über Köln, andererseits ergehst du dich in den selben Pauschalierungen. Ich persönlich finde Köln nicht häßlich, aber Dresden oder [lexicon='Leipzig'][/lexicon] eben schöner und attraktiver. Das ist meine persönliche Meinung, zu der jeder ein Recht hat. Es geht in diesem Strang doch auch wirklich um Köln und nichts anderes. Zum persönlichen empfinden trägt halt nicht nur die Größe, sondern auch die Umgebung und die persönliche Stilpräferenz bei. Mir gefällt auch Hamburg besser als München, obwohl beide Städte einen ähnlichen Erhaltungsgrad in der Innenstadt aufweisen, ist halt so.

    Immer wieder nett, diese kleinen bayerischen Provinzstädte! Sehen ja fast alle so hübsch aus. Möchte da zwar persönlich nicht unbedingt wohnen (Ober- und Niederbayern mein ich, nichts für ungut) aber die Städtchen sind wirklich lebenswert. Ich kenne das aus eigener Anschauung, habe dort Verwandte.

    Na jetzt ist aber wieder gut. dies ist ein Diskussionsforum und sofern keiner wegen seiner Herkunft, seiner politischen oder sonstigen Orientierung beleidigt wird ist doch alles im Rahmen :lachentuerkis:
    Spaß beiseite ist find Galerien wie den Aachen-Faden hier toll. Ich verfolge dieses Forum ja schon seit geraumer Zeit und habe hier schon vieles kennen gelernt und erfahren. Das Städte-Ranking amüsiert mich eher. Jemand der in Essen wohnt wird seine Gründe haben, seien es berufliche oder familiäre. Ich denke nicht, dass ich mir Essen im Falle eine freien Wahl als Wohnort ausgesucht hätte, oder, dass sich jemand Essen als Wohnort aussucht, weil er die Stadt so schön findet aber darum geht es nicht. Ich bin ehrlich gesagt erstaunt, wieviel das Ruhrgebiet zu bieten hat und verfolge gerade die Galerien zu diesen unbekannten Städten mit besonderm Interesse. Zu Soest, Mülheim, Dortmund oder Neuss hatte ich gar keine Bilder im Kopf, jetzt schon. Danke an alle Rhein-Ruhrer und Westfalen! :daumenoben: Macht weiter so und lasst uns weiter fröhlich und sachlich diskutieren. Mißstände soll man ansprechen dürfen aber ohne immer gleich zu werten. An einer Lösung sollte man arbeiten, ohne unrealistisch oder fanatisch zu werden, denn das führt zu Engstirnigkeit und einem beschränkten Horizont und damit zu Mißverständnissen.
    In diesem Sinne cheers:)

    Stadträte für den Erhalt


    Na also, scheint doch zu gehen. Plötzlich hat man ein Instrument: Man will notfalls mit dem Bebauungsplan drohen. Waren es nicht die selben Herrschaften, die noch vor 3 wochen behaupteten, ihnen seien die Hände gebunden? :boese: :gehtsnoch:
    Jetzt will man sich wohl beim Wahlvolk anschleimen.
    Na, ja in 2 Jahren wird wieder gewählt, dürfte genau in die Bauphase oder kurz danach fallen, ein Schelm der böses dabei denkt!


    Auch erfreulich:
    Mannheim: "Klasse braucht keine breite Glasfront"
    Die Mannheimer scheinen langsam mit 30 Jahren Verspätung aufzuwachen




    "Klasse braucht keine breite Glasfront"


    meine Rede :daumenoben: :biggrin: Zumindest nicht an diesem Ort.

    @ appollon
    Da hast du recht, das mit dem Städteranking ist mir auch schon aufgefallen. Muß nicht immer sein, dennoch muß Kritik und persönliches empfinden erlaubt sein. Für mich macht auch das Umfeld der Gebäude den Reiz eines solchen aus. In Aachen finde ich das sehr schön. Der Magdeburger Dom ist ein wunderschöner Bau, leider ist das Umfeld ziemlich grausam (ausser der Domplatz). In Köln desgleichen. In Freiburg, Aachen, Bamberg etc. kommt die Großartigkeit der Gebäube eben viel besser zur Geltung, weil das Umfeld in Maßstäblichkeit und Ausstrahlung eben einfach besser passt und unterstützend wirkt. Die Frauenkirche wäre ohne den historischen Neumarkt als Rahmen nur halb so eindrucksvuoll.

    Aha, danke für die Info.
    Würde mich unter diesen Umständen wundern, wenn DA den Titel erhalten würde. Wäre angesichts des (z.T. berechtigten) Gedöns um die Vorgänge in Dresden und Köln eine Farce. :daumenunten:

    Ist halt überall das selbe Elend in Deutschland. Ich frage mich nur, wie den Menschen derart die Ästhetik abhanden kommen konnte. Leider ist dieses Phänomen in ganz Europa verbreitet.


    Madrid:
    http://www.spaintube.es/wp-con…granvia-callao-big-03.jpg


    früher:
    http://1.bp.blogspot.com/-fAgy…Y/s1600/Hotel+Florida.jpg
    ImageShack® - Online Photo and Video Hosting
    An dem schmalen Haus auf den 2. Bild sieht man wie spät das Gebäude links davon abgerissen wurde.
    Vielleicht besteht aber die Fassade dahinter noch.


    London:
    http://farm2.static.flickr.com…1052489652_8dcd81234d.jpg


    Wien:
    http://www.tui.at/website/var/…_city/010590_11837831.jpg
    http://www.alufenster.at/rte/u…y/01_novotel_wiencity.jpg


    Stockholm:
    http://www.almair.se/city.jpg


    Lyon:
    http://www.linternaute.com/sor…age/opera-lyon-309513.jpg


    Ich glaube die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.
    Die meisten Schaffen das auch ohne Kriegszerstörung.
    Das schlimmste ist, dass den meisten (jungen) Menschen sowas wie in London oder Lyon sogar gefällt.
    Die weniger auffälligen Bausünden werden, wenn sie überhaupt wahrgenommen werden, höchstens mit einem Schulterzucken kommentiert.
    Haupsache der Apple-Store ist drin :biggrin:

    Die "alten" Gauben waren allerdings deutlich angenehmer. Das Parkhaus fand ich für ein Parkhaus gar nicht so schlimm, nun folgt aber wesentlich Adäquateres, falls die Visualisierung dem letzten Stand entspricht (gab ja ein Hin- und Her).

    Traurig! Das alte Dachgeschoß hat dem relativ niedrigen Gebäude etwas Aufstrebendes und Herrschaftliches verliehen. Das neue Dachgeschoß wirkt einfach nur plump, die Kriegsverstümmelung wird zementiert. Wieso schafft man es in Berlin nicht einmal ein Dachgeschoss zu rekonstruieren? In [lexicon='Leipzig'][/lexicon] geht das doch auch! Oh ich vergass, das ist ja auch Provinz.


    Wenn schon keine Reko, dann wenigstens eine gescheite Neuinterpretation:


    Hamburg:
    http://static.panoramio.com/photos/original/22450408.jpg
    http://www.norddeutsche-grundv…einwegsbr_240_300_web.jpg


    oder Frankfurt:
    http://www.emporis.de/images/show/679792-Large.jpg


    Es gibt bestimmt noch viel mehr Beispiele aus anderen Städten

    Wo ist da bitte die UNESCO und der Denkmalschutz? wollte die Mathildenhöhe nicht mal "Weltkulturerbe" werden? Ach ja "klassische Moderne", da verzeiht man sicher sowas. Hätten die Dresdner ihre Waldschlösschenbrücke besser auch mal so gebaut. Die Kölner hätten sicherlich auch ein paar alte Entwürfe von dem furchtbaren "Le Corbusier" oder Mies Van der Rohe (wobei ich letzteren als Architekt wirklich schätze) hervorkramen können und sich den Stress vor ein paar Jahren ersparen können. Das mit dem Weltkulturerbe Mathildenhöhe weiß ich nicht so genau, korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege.

    Also selbst wenn Du nur die schönsten Seiten der Altstadt abgelichtet hast, ist der Dombereich sicherlich einer der schönsten Altstadtkerne, den eine deutsche Großstadt zu bieten hat. Die Füllbauten sehen zwar alle recht postmodern aus, aber gut gemacht. Im Kernbereich scheint es keine Betonbunker oder andere Bausünden zu geben, ist das wirklich so?


    Die translozierten Fassaden finde ich genial als Lückenschlüsse. Ich finde es besser in einer schwer zerstörten Stadt durch einige translozierte Ruinenfassaden eine zusammenhängende Traditionsinsel zu schaffen, als eine "perforierte" Altstadt mit eingesprengten Vorkriegshäusern zu haben.
    Wenn schon nicht rekonstruiert wurde. Hat man glaube ich auch in Hannover gemacht.