Es war da tatsächlich sehr friedlich. 
Kein Wunder, dass in diesem Land nichts vorwärts geht, wenn selbst bei jeder Kleinmaßnahme erstmal aufgezählt wird was alles nicht funktionieren wird.
Ist mir auch klar, dass das der neue Standard ist, dass Helikopter-Eltern ihre Kinder bis ins Klassenzimmer fahren. Was soll das nur eine Generation werden, der man nicht mal mehr eine selbstständige Busfahrt zutraut? Ich bin ganz selbstverständlich mit dem Bus zur Schule gefahren und das ist noch nicht sooo lange her. Im Gegenteil: Ich hätte es sogar ziemlich peinlich gefunden, von meinen Eltern vorgefahren zu werden.
Aber ich will mich auch nicht streiten. Ich fand es einfach nur interessant zu beobachten, wie schnell es gehen kann, dass Menschen sich solche Räume zurückerobern. Diesen Impetus sollte man vielleicht einfach öfter mal nutzen.
Display More
Man fragt sich einfach, wie Deutschland mal bei vielen neuen Dingen Weltspitze gewesen sein kann, wenn man hier mitliest. Mittlerweile scheint ein großer Block aus "gegen alles"-Schreiern jede Innovation mit großem Erfolg zu zerreden.
Außerdem fragt man sich, wer genau welche Kinder in einem städtischen Umfeld mit dem Auto irgendwo hinbringen muss. Meine Kinder laufen oder fahren Fahrrad oder Bahn. Alle meine Kinder sind seit der ersten Klasse allein oder mit Freunden in die Schule gelaufen. Natürlich gibt es riesige Räume in Städten, die auf eine Befreiung vom Auto warten.
Das Problem bei der "Überbürokratisierung" unserer Gesellschaft ist auch nicht, dass manche Ämtergänge etwas weiter weg stattfinden, sondern, dass es diese Ämtergänge überhaupt noch geben (muss). In nahezu allen Nachbarländern kann man jede oder 99% der staatlichen Dienstleistungen online erledigen, vom neuen Pass über die Ummeldung zur Kfz-Anmeldung, von der Anzeige über die Steuererklärung zum Wohngeldantrag, von der Geburt- bis zur Sterbeurkunde. Während ich also im Jahr 2023 immer noch allen Ernstes Befunde zu anderen Ärzten faxe (!!!), hat selbst die Türkei eine elektronische Gesundheitskarte, über die in Deutschland seit 20 Jahren gestritten wird.
Mittlerweile ist das nur noch peinlich, wir können Befunde legal nur noch per Post (!) versenden, da auch das Fax nicht abhörsicher ist und von den KVen als Kommunikationsmittel offiziell verboten wurde. Abgesehen davon, dass uns Praxen im Ausland nur noch auslachen, wenn wir nach Faxnummern fragen. Dann versenden wir die Befunde für die Urlaubsdialyse eben per ungesicherter Email (auch verboten). Ich habe es jetzt tatsächlich zum ersten Mal geschafft, einen Brief über das seit 15 Jahren in Entwicklung stehende, abhörsichere System (KIM) an einen Hausarzt zu versenden. Ob dieser den Brief in seinem Eingang entdeckt, wird die Zeit zeigen. Wahrscheinlich braucht er noch ein Update seines Praxisprogramms. Ich faxe den Brief dann nochmal, kein Problem. Ins Ausland oder in der Kommunikation mit Krankenhäusern funktioniert das System aber sowieso nicht. Keine Sorge, es wird nicht praktisch. Wahrscheinlich haben sich in irgendeinem Gremium ein KV-Fatzke und ein Krankenhausvertreter 5 Jahre gegenseitig blockiert, beide kannten ihre Rechte, wo kämen wir denn da hin? Also, 2023 wohlgemerkt, Briefe. Doppeluntersuchungen. Gefährliche Verschreibungsfehler, weil keine aktuelle Medikamentenliste vorliegt.
So etwas zieht sich durch alle Bereiche des Lebens in Deutschland. Unfähigkeit, organisierte Verantwortungslosigkeit (siehe Bundeswehr-Beschaffung), zur Tugend erhobene Bedenkenträgerei, Gremiendschungel, Partikularinteressen, Befindlichkeiten. Da kann man schon mal 20 Jahre über eine elektronische Gesundheitskarte streiten und das Produkt ist de facto dann unbenutzbar, weil so zerfressen durch schlechte Kompromisse und 5x verdünnt bis zur vollkommenen Entstellung. Vorher sind unsere mit großem Pomp unbedingt zu bestellenden elektronischen Heilberufsausweise (500 €) schon wieder abgelaufen, bevor wir sie überhaupt einmal so benutzt haben, wie es vorgesehen war. Wie gut, dass ich kein Streber war, der das 2017 schon gemacht hat und 2022 einen neuen bestellen musste. Manchmal, und besonders in Deutschland, lohnt sich Prokrastination. Einfach gar nicht machen, merkt eh keiner.
Aber: Die schwarze Null stand. Und die Bahn machte Gewinne. Schön war's gewesen.