@KneeBee herzlich willkommen,
ich kenn das wenn man machtlos mit zusehen muss, wie es stück für stück "zerfällt" oder zerstört wird.
ich bin fast jede Woche vor Ort und mache mir ein Bild von der Zerstörung, wie immer mehr verschwindet, was den Anhängern zu gut vertraut war, wenn man die bilder so sieht kann man sich an fast jede Ecke und die zahlreichen Winkel erinnern - doch es ist Geschichte 
Jedesmal wenn ich zurückfahre, ist man wieder ein STück trauriger weil man machtlos zusehen muss.
Man trifft meist "Leidgenossen" im Innenhof an, mit denen interssante Gesrpäche entstehen, es können sehr viel nicht verstehen - aber was will man machen - es ist ZU SPÄT!
Das war sehr geschickt, von den Schönborn, dies über so eine Hau-Ruck Aktion abzuwickeln - das niemand mehr Zeit hat zu reagieren!
Ansonsten hätte sich da schon noch was auftun können, wenn es nochmal einen Winter lang gestanden wäre und man sieht ja allein in diesem Forum und den erwähnten Gesprächen im Innenhof, wie stark das Interesse ist.
Was bleibt sind unzähle erinnerungen, und zahlreiches Fotomaterial, die zumindest das dokumentieren, was einmal war und nicht mehr ist !
Es ist mir durch die unzähligen Besuche schon sehr vertraut und ans Herz gewachsen ...
ich denke mal 1 Woche noch, dann sind die Abrissarbeiten abgeschlossen - dann wird 10-15 Jahre der Zehntspeicher ruhen und verfallen lassen, dann kommt dieser auch noch dran ... eine Bodenlose Frechheit der Schönborns !!