Es gibt ein positives Beispiel, das ist die Ahrtalbahn. Da muss man wirklich sagen, die Bahn klotzt richtig ran. Der Wiederaufbau läuft bereits und soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein (einschließlich Elektrifizierung, teilweise zweigleisigem Ausbau und Umrüstung auf ein elektronisches Stellwerk). Das geht nur, weil auf ein Planfeststellungsverfahren in diesem Falle verzichtet wurde.
Ansonsten wird viel blockiert. Das betrifft Campingplätze, Sportanlagen, den Radweg entlang der Ahr usw. und damit auch wichtige touristische Infrastruktur. Selbst der provisorische Wiederaufbau ist nicht möglich. Alles muss neu geplant und gedacht, mit Gutachten belegt werden. Bürokratie und verkopftes Denken überall. Jeder will mitreden (und mitverdienen). Das Tal wird meiner Meinung nach total kaputt geplant. Die historische Kulturlandschaft und Bausubstanz bleiben dabei auf der Strecke.
Ein Beispiel: der Fußballplatz in Dernau direkt an der Ahr könnte längst wiederaufgebaut sein. Wird er aber nicht, weil nach neuer Definition bei einer künftigen Überflutung keine Mittel zur Instandsetzung fließen würden. Also wurde ein neuer Standort gesucht: nach mehreren Anläufen hat man jetzt einen Standort in den Hängen oberhalb von Marienthal gefunden. Jeder, der die Gegend kennt, weiß: dort gibt es nur Wein und Wald. Für die Kulturlandschaft eine Katastrophe. Und bis wieder Fußball gespielt werden kann, dauert es wohl noch Jahre (auf dem alten Fußballplatz entsteht übrigens ein Kleinspielfeld). Weil aber z.B. die Campingplätze oder die private Tennisanlage in Altenahr nicht einfach in die Berge verlegt werden können, sieht es mit dem Wiederaufbau düster aus. Und dieses Problem betrifft jede öffentliche und private Infrastruktur am Flußlauf.
Das Ergebnis ist, dass Gastronomiebetriebe bereits schließen, weil sich der Betrieb aufgrund ausbleibender Gäste nicht lohnt. Urlauber kommen nur noch für zwei Tage, statt wie früher für eine Woche oder länger, weil alles kaputt ist und die Infrastruktur fehlt. Tagesgäste bleiben wegen hoher Spritpreise und Inflation fern. Insgesamt kein guter Ausblick für die Ahr.