Posts by shb

    Auch wenn es mittlerweile wieder knapp ein Jahr her ist, hätte ich Interesse an ein paar weiteren Impressionen.
    Fahre im Juli für ein paar Tage dorthin, das könnte mir bei de Planung meines Trip helfen. Danke ;)

    Ich habe mal das schöne Wetter genutzt um ein paar Fotos zu schießen :wink:

    Derzeit nur die üblichen abgelutschten Kisten. Einfallsloser Tiefpunkt der Baukunst...

    ...

    Darmstadt - Neues Büro Quartier am Herrngarten
    http://news.immobilienscout24.de/gewerbe/darmst…ten,104193.html

    Der Bau ist inzwischen weit fortgeschritten:


    Das Hörsaal- und Medienzentrum der TU an der Lichtwise ist inzwischen auch fertiggestellt. Es reiht sich wunderbar in die vorhandene Baustruktur ein ...


    Moderationshinweis (Zeno): in mehrfacher Hinsicht fehlerhaftes Zitat berichtigt

    Ein Darmstädter, der als hässlichstes Gebäude der Stadt nicht das Henschel Ufo angibt? Seht selbst:

    http://architekten-f-f.de/index.php?id=118

    Unverständlicherweise wurde die Fassade anfang des Jahres erst erneuert. Optisch hat sich leider nichts verbessert. Da hat man eine riesen Chance vertan an diesem prägenden Standort gegenüber des Schlosses nichts zu ändern! Hätte mir eine Neugestaltung a la Kruppke Center in Hannover gewünscht... aber sowas passiert in Darmstadt nicht ...

    Aus Darmstadt betrachtet ist die Kritik an den Neubauten der Salzgasse Meckern auf hohem Niveau! Neubauten dieses Niveaus sucht man hier auch als Füllbauten vergeblich: Sie haben ein echtes Dach, französische Fenster, eine dezente Fassadengliederung (kein barcodeartiges Durcheinander) und auch die innenliegenden Balkone gefallen mir sehr. Auch wenn sie neben den prächtigen Rekos einfach aussehen, solche Architektur würde ich mir hier wünschen!

    Und ich muss auch Pfälzer Bub bezüglich der Balkone Recht geben: Bei dieser Lage & Mietpreisen sollte schon die Möglichkeit vorhanden sein sich raus zu setzen :wink:

    Nein, es ist nur der Bereich des alten Kraftwerks abgerissen worden. Dort steht nun die ULB. Die alte Mensa hat in dem Zuge allerdings eine Fassadenauffrischung erhalten (siehe Bilder in Beitrag 10) ...

    Die TU meldet dass im Zuge des Ausbaus einer Betreuungseinrichtung in der Magdalenenstraße 25 (bisher stehen hier Flachbau-Garagen), ein "Schweifgiebelhaus" nach historischem Vorbild des 17. Jh. entsteht: TU Darmstadt baut zweites Kinderhaus – Technische Universität Darmstadt

    Das ist seit Jahren die erste Rekonstruktion in Darmstadt, und ist in dem Umstand zu verdanken, dass das Gelände in einer Denkmalschutzzone mit einem Ensemble aus Schweifgiebelhäusern steht. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt trotzdem: Ein bisher als KFZ-Halle genutztes historisches Fabrik-Gebäude im Hinterhof wird im Zuge der Baumaßnahmen derzeit abgerissen.

    Inzwischen ist der Rohbau fertig und Fenster sind auch schon eingebaut:

    Passt sich hervorragend in die Umgebung ein, gefällt mir sehr gut!

    ULB Neubau

    Auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände im Herzen der TU Darmstadt entsteht derzeit der Neubau für die Universitäts- und Landesbilbliothek.


    Die Abrissarbeiten am Saladin-Gebäude (inzwischen komplett abgetragen) haben im Giebel der Goldenen Krone ein bisher unbekanntes Fenster freigelegt. Es handelt sich dabei um ein neungeteiltes Fenster aus mundgeblasenem Glas, was aus 1656, dem Baujahr der Goldenen Krone, stammen könnte. Das Fenster könnte unter Umständen nach Prüfung vom Amt für Denkmalschutz Einfluss auf die Höhe der Neubebauung haben.

    Anbei noch ein Artikel inklusive Bildergalerie zu dem Thema aus dem Darmstädter Echo:
    Altes Fenster beim Saladin-Abriss entdeckt

    Wenn man die baulische Situation aus der Vogelperspektive betrachtet, ist erkennbar dass aufgrund der unterschiedlichen Bauschluchten es sehr schwer gewesen wäre das rekonstruierte Gebäude in die Umgebungsbebauung einzufügen. Da würde ich einen historisierenden Neubau der direkt an Krone und die Marktbebauung anschließt bevorzugen.

    Die Marktplatzbebauung vom Dönerladen über Schlecker hin zum Café Extrablatt finde ich persönlich gar nicht so schlimm. Durch die Begrünung, die gastronomische Nutzung und die klare Struktur der Fassade ist die Seite des Marktplatzes eigentlich noch ganz ansehlich bzw. fällt sie nicht so negativ ins Auge wie die andere Seite des Platzes. Zwischen dem tollen historischen Kaufhaus und dem Ratskeller folgt ein schäbiges Gebäude auf das nächste. Auf der Seite müsste viel dringender etwas getan werden. Auch der "Ufo"-Anbau an das historische Henschel und Ropertz Kaufhaus gehört beseitigt. Dort steht zwar gerade ein Umbau an, doch es sieht alles danach aus, dass das "Ufo" bestehen bleibt :thumbdown:

    Bisher konnte ich kein Thema entdecken, was sich allgemein mit Darmstadt beschäftigt. Das will ich hiermit nun ändern:

    "Saladin" Eck
    Gegenüber des Stadtschlosses wird aktuell das lange Zeit leerstehende ehemalige Elektrogeschäft „Saladin“ abgerissen. Wie das Gelände in Zukunft genutzt werden soll steht noch offen, Hotelpläne sind vom Tisch, im Gespräch ist der Bau des Sander-Museums. Aktuell sieht es auf dem Gelände wie folgt aus:

    Auf Echo-Online ist eine Bildergalerie zu finden, die unter anderem auch Vorkriegsansichten des Gebäudes zeigt:

    Das Saladin-Haus im Wandel der Zeit und ähnliche Kriegsnarben in Darmstadt


    Gründerzeitler am Viktoriaplatz
    Am Viktoriaplatz ist derzeit ein Gründerzeitler eingerüstet, der eine Fassadenauffrischung erhällt:

    Und im Kontext:

    Die Wahl zu Markt 7 und 14 ist für mich in keinster Weise nachvollziehbar! :thumbdown:

    Bei Markt 7 zieht man ein schießschartenbesetztes tristes Ungetüm einem klassischen Entwurf vor, der sich mit seiner Verschieferung zur Region bekennt aber sich neben der Goldenen Waage nicht aufdrängt.

    Bei Markt 14 liefert Khorrami eine interessante einzigartige aber auch moderne Neuinterpretation eines Altstadtgebäudes, die es so noch nicht gab. Neben dem schlichten Hühnermarkt 16 wäre das die wesentlich bessere Wahl gewesen und hätte sich sicher zu einem beliebten Fotomotiv entwickelt.

    Das trübt den sonst positiven Eindruck des Projekts. Schade drum ...

    Nein, liegt nicht an deinem Rechner, das ist bei mir genauso. Es wird lediglich ein Banner von photobucket "Upgrade to pro today!" angezeigt. Wäre euch sehr dankbar wenn zukünftig Fotos auf öffentlich zugänglichen Portalen (wie abload o.ä.) hochgeladen werden könnten. :wink:

    Bzgl. #443 :

    Sehr schöne Fassadenreko! Obwohl das Sockelgeschoss noch nicht fertiggestellt ist finde ich den farblichen Effekt zwischen dem Cremefarbenen oberen und dem grauen unterem Teil klasse, es wäre wünschenswert wenn das Erdgeschoss auch im finalen Zustand farblich von den oberen geschossen abgehoben wäre. ;)