Posts by Oliver
-
-
Danke für die Bilder. Diese Stadt war mir bis dato völlig unbekannt.
-
Wieso beginnt Eure Stadt eigentlich im Mittelalter ? Wir schreiben doch das Jahr 2013 und dann sollte man doch besser eine Idealstadt für den zeitgenössischen Bürger bauen ! Oder gibt das Mündeners Software nicht her ?
-
Danke für die Bilder dieser hübschen Stadt.
-
Ich dachte, Du bist ein Freund der Multikultur ?! Die Forumsmilies hier haben keine Staatsangehörigkeit.
-
Nein, das ist Smiliehausen. Damit die Forumsmilies endlich eine Heimat haben, wo sie in Frieden leben dürfen.
Dieser hier träumt schon von seinem neuen Zuhause: -
Wer den Berliner Dom ernsthaft abreißen will und das auf eine in der Tat so merkwürdige Weise begründet (der alte Fritz würde sich im Grab umdrehen, wenn man ihm erzählen würde, dass der Barock nicht zu Preussen passt), den kann man nicht so ganz ernst nehmen bzw. dem muss man im besten Fall zugute halten, dass er für diesen journalistischen Schnellschuss nicht sehr viel Zeit investiert hat. Das ICC finde ich als Messebau übrigens auch gelungen und passend, wenn es eine andere Funktion hätte und im historischen Zentrum von Berlin stehen würde, wäre das natürlich etwas anderes.
Der Dom ist ja gar kein Barock sondern eine DDR Interpretation des Neobarock des 19. Jahrhunderts. Ich muss sagen, daß mir der Schinkeldom sympathisch ist, wären da nicht diese drei NASA-Boosterraketen dran. Wird der Dom eigentlich noch als Kirche verwendet oder dient es nur noch als Gruft ?
-
Danke für die Bilder. Allerdings muss ich sagen, daß mich dieses grelle Weiß an den Fassaden etwas stört oder liegt das an der Belichtung. Dadurch wirken die Fassaden etwas wie Disneyland.
-
Zitat von »Mündener«
Was haltet ihr von Füllbauten dieser Art?Erstklassig, traumhaft!
Ich kann den Applaus nicht nachvollziehen. Das Dach sieht aus, als wenn es gleich einstürzt bzw. mit Taubenkot bedeckt wurde. Die Fassade ist gähnend langweilig wie ein Vierkantbolzen. Das soll die perfekte Architektur sein ?
-
Wo kann ich mein dicken BMW in der Altstadt als Anwohner bzw. als Tourist parken?
Seit ihr bereit dafür Bauwerke zu opfern?Für den gibt es ja den großen Parkplatz plus Verkehrsanbindung unter der Stadt. Über Tage gibt es in der Idealstadt keine Autos, keine augenkrebsverursachenden Verkehrszeichen, sondern die pure Schönheit aus Natur und Architektur. Das ist doch die Stadt wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen.
-
Hallo Kaoru,
ich bin mir ziemlich sicher, daß es hier ein Thema St Petersburg irgendwo gibt. Einfach einmal danach suchen. -
-
Eine neue Stadt baut man nicht ins Niemandsland. Es muss immer einen Grund geben, warum man gerade an diesem Ort baut und nicht an einem anderen. Somit wäre zunächst nach der Grundlage des Idealen zu fragen: also die Landschaft wo diese Stadt gebaut werden soll. Außerdem muss man danach fragen, was dort für Menschen wohnen sollen. Ihre Funktion, ihre Lebensbedürfnisse, ihren Lebensstandard etc pp.
-
Vielen Dank. Sehr geschmackvoll finde ich den kleinen Garten am Hornmoldhaus, der eine gute Basis für eine Optimierung darstellt. Daraus könnte man ein richtig schönes Paradies zaubern.
-
Wäre es nicht schlauer eine jetzige Stadt zu nehmen und diese zu einem Ideal zu machen ? Zum Beispiel könnte man Berlin nehmen und dieses Stadtbild optimieren. Unter optimieren verstehe ich den Abriß, Umbau oder Neubau von Häusern, Abriß, Wiederherstellung oder Neuschaffung von Landschaftsarchitektur, Straßen, Plätze etc.
-
Hallo Janpmw,
das liegt an den Voreinstellungen bei der CAD Software des Architekten. Das erleichtert enorm die Massenbauweise, denn er muss jetzt nur noch drei Klicks machen und der 08/15 Vierkantklotz ist fertig. Die Planungssoftware rentiert sich erst, wenn der voreingestellte Standardbau ca. 50 bis 100 Mal gebaut wird. Planungssoftware mit aufwendigem Ornamentkatalog ist für den Architekten von der Stange kaum bezahlbar. Bauhausmassenware ist schnell am PC designt und kann quasi von jedem ungelernten Schwarzarbeiter gebaut werden. -
Artikel 14 GG.
Eigentum verpflichtet.Die Stadt sollte auf Kosten des Eigentümers den Bau sichern.
-
Jede schöne grüne saftige Wiese ist schöner als der ehemalige Ballast der Republik mit seinen verbauten 5000 Tonnen Spritzasbest. Wir sollten auch an die verstorbenen Bauarbeiter und Besucher des Bauwerkes denken, die wegen des Asbestes an Lungenkrebs verstarben.
-
Bei dem Bau fehlt jegliche Proportion ! Es gab mal einen Entwurf von Kollhoff für ein Künstleratelier an der Berliner Museumsinsel. Das hätte er zur Orientierung hinzuziehen sollen, aber was der Architekt hier gebaut hat, würde nicht mal für eine Studienarbeit ausreichen. Ich empfehle dem Architekten dringend ein Studium der Proportionenlehre.
-
So wie ich die Städtebauer kenne, wird da bald auch ein Glas- und Sichtbetonklotz zu finden sein. Offenbar gibt es für diese bedeutende Straße keine Gestaltungssatzung und alle können bauen wie sie wollen. So ein städtebauliches Chaos führt dann zu solch einer Ansammlung von Solitären aller Zeiten und aller Farben. Ein Grund mit, daß Mainz seine überregionale Funktion eingebüßt hat. So wie es aussieht, möchte die Stadt gerade den städtebaukulturellen Abstieg beschleunigen.