Danke für die viele schöne Bilder Leute.
Das Schütz/Köhlersche Ensemble finde ich ausgezeichnet, die Erker wunderschön.Man sollte auch nicht vergessen das der Giebel in der schuhmachergasse laut Stadtplanung nur halb so lang werden sollte.
Vielleicht helfen diese Bilder ein bisschen die äußerst negative Stimmung hier in der letzte Zeit zu vertreiben.
Posts by GruttePier
-
-
@Wissen.de.
An sich sehr gute Argumente.Zumindest in normale wirtschaftliche Umstände.Ich befürchte aber das die Kreditkrise die Sache verzögern wird.
Positiv ist dann wieder das all zu dreiste Investoren abgeschreckt werden und dann nicht ihren Dreck bauen können. -
Die Schlußsteine im Innenhof der 16/17 finde ich sehr gelungen, wieso gibt es das nicht viel mehr bei moderne Bauten.Ach ja, immer wieder Loos.
-
Die Reliefs stehen doch auf die Visualisierung an der Rechtenseite des Hirner Baus abgebildet, sie sollen also wieder verwendet werden.
-
Wird der Erker des Köhlerschen Hauses auch Okerfarbig gestrichen?
Ich meine auf das letzte Bild von Harmonica, linksoben, eine Farbprobe zu sehen.Vielen dank übrigens für die schöne Bilder, Leute.
-
Quote
Filet Grundstück - Neuer Bauherr am Neumarkt
Meldung der "Bild-Dresden" vom 27.11.07:
Wieder ein Investor am Neumarkt. die Firma KIB erhielt im Tausch gegen Flächen am RoRo-Gymnasium 1025 qm an der Frauenstraße/Galeriestraße. Das beschloss der Finanzausschuss. Dort entsteht nun ein Laden- und Bürohaus (8 Mio. Euro). Vorherige Investoren scheiterten dort mit einem modernen Glashaus.Quelle GHND
-
Habe dieses Interessante Thema erst heute entdeckt.Es gibt über das Massaker an die Herrero einen interessanten Dokumentarfilm der BBC.
Leider sieht man schon am Titel, Genocide and the second Reich, wie der BBC und die Englischsprächige welt im Allgemeinen mit Deutschland und seine Geschichte umgeht.Schade, bei die sonstige Qualität des dokumentarfilmes. -
wissen.de schrieb
QuoteMan muss auch mal loben können
Genau so ist es.
Die Mühe die man sich gibt bei ADF 16/17 und Schütz/Köhlersches Haus sowohl bei der Außen als auch bei der Innenausrichtung ist das wert.
Hier werden neue Maßstäbe an Qualität gesetzt am Neumarkt!Kindvon2Dresnern schrieb
QuoteKann das sein, dass das Köhlersche Haus außer dem Erker gar kein Fassadenschmuck bekommt?
Wie kommst du denn dazu?
Das Kohlersche Haus bekommt das aufwendigste Rocailleschmuck am Neumarkt, kann man bereits sehen und das schönste Portal.
Nur der Fassade am Schuhmachergasse bleibt ohne Schmuck. -
Treverer schrieb
QuoteIst das nicht eine in der Gründerzeit entstandene Fassade?
Wirkt mir viel zu wuchtig und überladen für Dresdener Barock.Ja, das ist richtige Hochbarock, weniger vorhanden als der mehr klassizistisch geprägte spätbarock, durch die Verwüstungen von 1760, in Dresden.
-
Nun, das hört sich alles sehr vielversprechend an.Mit Günter Blobel auch beteiligt am Stadt Rom gibt es noch einen Brückenkopf mehr der GHND am Neumarkt!
Abwarten jetzt wann die Gegenzüge der Modernistenlobby folgen werden.
Kommen werden sie bestimmt. -
Errr, das ist doch die Ecke zur Sporergasse hin?Ehemalige Kunsthandlung Arnold. :?
-
Vielen Dank für all die schönen Bilder!
Ob es nun ein Barocker oder einen Petit Bazar Eckbau geben wird ist mir eigentlich Wurst.Viel wichtiger für die Frauenstrasse scheint mir ob das Chabonische Haus tatsächlich vom Tisch ist. :? -
Aufhttp://panorama.dresden.de/ ist zu sehen das die Gerüste am
Pelikantor gefallen sind, wenn mal einer ... danke. :gg: -
Wirklich großartig was du da leistest!Bin wirklich sehr begeistert.
:applausueberkopf: :applausueberkopf:
-
Neuigkeiten der GHND:http://www.neumarkt-dresden.de…ateien/Amtsblatt-Info.pdf
Hervorragende Arbeit!
Die tatsächliche Ausführung wird uns wrsch. noch viele Bauchschmerzen bereiten... -
Kv2D schrieb
QuoteUnter unsereins vielleicht, aber meinst Du echt, dass Ottonormalbürger sich für komplette Rekolisten/ -rankings interessiert?
Oh nein, und ich möchte auch lieber ein Betonreko als einen Modernistenklotz haben.Trotzdem liebe ich Rekos wie das Kupa mehr auch wenn die meisten niemals der schöne Innenhof oder die restaurierte Säle
sehen werden. -
Kv2D, ich meinte damit nur das das das Kupa in eine Reihe von Gebäude aufgenommen wird die man als "gute" Rekos bezeichnen kann und wo nicht nur die Wirkung nach außen hin zählt.
-
Auch von mir vielen Dank, sehr spannend das alles.Man ahnt jetzt schon das das KP bald in der Reihe Frauenkirche, Stadtschloss, Semperoper aufgenommen wird.
-
Wunderschön, vielen Dank Harmonica!
-
Noch was zur Laterne der Hedwigskirche, die war ursprünglich vorgesehen
für sowohl der Grosse kuppel als auch für die Sakristei wie man auf die Originalentwürfe Legeays aus 1748 sehen kann.
Keine wilhelminische Verschönerei also aber die Vollendung eines 150 jährigen Provisoriums.