Posts by Benni

    Passt super in die Straße bzw. diesen Abschnitt. Wie man am linken Rand des ersten Bildes schon erahnen kann, sieht auch der Rest der Häuser dort "so" aus.

    Gibt es bei der Bepflanzung irgendein "Konzept", welches auf den Fotos vielleicht nicht so auffällt? Sieht im wahrsten Sinne irgendwie etwas wie quer durch den Garten aus. Also, schön ist es trotzdem. Nur so aus Neugier.

    Hatte ich neulich auch auf dem Parkplan gesehen, aber bin nicht bis dahin vorgedrungen. Jedenfalls ein Rekokandidat meines Herzens, auch wenn die Wahrscheinlichkeit bei 0 liegt. Ich steh einfach auf solche Tempelchen und Pavillons.

    Begrüßenswert, dass da endlich mal was passiert. Ist ja nun auch seit jahren Lagerhalle für Baumaterialien. "Kleinteilige Bebauung" macht ja erst mal Hoffnung. Aber das trifft ja auch auf den Schinkelplatz zu. Wäre natürlich schön, wenn man das Ermelerhaus wieder zurückversetzen würde. Aber das bleibt wohl nur ne Idee.


    Bisher waren ja glaube ich immer nur solche Platzhalter abgebildet. Aber diese Entwürfe sind ja nun auch schon steinalt.

    Deutsche Bezeichnungen decken sich nicht immr 1:1 mit anderen. Was wir Klassizismus nennen, wird in anderen Sprachen (Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugisisch) als Neoklassizismus bezeichnet, worunter wir wieder etwas anderes verstehen.


    Offenbar "distanzieren" sich die Franzosen vom Barock, weils zu der Zeit mal wieder machtpolitische Differenzen mit Italien/dem Kirchenstaat/Habsburg gab. Aber es ist letztendlich nur eine Bezeichnung. An der Zugehörigkeit oder dem Erscheinungsbild ändert es ja - von regionalen Eigenheiten abgesehen - nichts...

    Die Alte Potsdamer Straße ist für den Verkehr nicht wirklich interessant. Man fährt da nur rein, um nen Parkplatz zu finden. Insofern kein Verlust...Ob dadurch mehr Leben in die Bude kommt, sei mal dahin gestellt. In anbetracht der neugestalteten Arcaden machts ja eigentlich Sinn, das ganze Areal nach 23 Jahren mal etwas aufzufrischen.

    Wenn die Eigentümer vielleicht auch keinen Wert drauf legen, dann bringen Förderprogramme auch nichts. Es wurden außerdem einige Altbauten in letzter Zeit neubestuckt, gerade in den Seitenstraßen den Kudamms.


    Wie sah das Haus denn unmittelbar vor der Entsuckung aus? Das mit Mosaiken verkleidete EG ist ja "alt", aber eindeutig nicht mehr identisch mit dem auf dem ersten Bild, sondern eher aus den 20ern oder so.

    Hätte auch noch die paar Wochen bis September ohne die Jungs leben können. So sieht es eher, wie ne Kunstinstallation aus, als nach eben einem Teil des Schlosses.

    Beide Kommentare sind so überflüssig, wie zum 72857326. Mal zu wiederholen, dass die inzwischen fertiggestellte Ostfassade des Schlosses oder die Bebauung des Schinkelplatzes schrecklich sind.


    Grimmingers hat wenigstens einen gewissen Unterhaltungswert, wie man an den Emojis erkennt.


    Deswegen schlage ich vor, dass alle Beiträge ab und inkl. #999 gelöscht werden, weil nicht produktiv.

    Ich hatte eh keine großen Erwartungen mehr an die Bebauung der letzten Ecke, wenn man sich den Platz sonst anschaut. Mich freut einfach, dass der Platz nun wieder vollständig umbaut ist. Die Kreuzung wirkt nun recht monumental. Hat finde ich auch ohne große architektonische Meisterwerke etwas.

    Hatten manche Kupferelemente der Herren nicht noch bis vor kurzem gefehlt? Mir ist vor allem bei dem Schwert so...


    Danke für die Nahaufnahmen jedenfalls.

    Wieder mal ne Expertenmeinung...


    Ich hatte es am Sonntag persönlich gesehen und fand die Einfassungen irgendwie sehr hoch und massiv. Hätten nicht einfach diese niedrigen Geländer gereicht, wie es sie auch aufm Pariser Platz gibt? Naja, nun kommts eben so. Bin gespannt und etwas Farbe eines Tages ist ja auch was schönes.


    An der Friedrichstraße angekommen, war ich erst mal überfordert, weil die ganzen Baustellen weg waren und man weiterhin geradeaus laufen könnten.