Posts by Benni

    Hier, ein aufschlussreicher Artikel über das (hoffentlich) baldige Baugeschehen an der Friedrichst.. Was mich am meisten erfreut, ist das hier:


    Quote

    "Der Wandel der Zeit hat auch das benachbarte Quartier erfaßt - das Russische Haus der Wissenschaft und Kultur. Das 1984 in Plattenbauweise errichtete Gebäude soll einem imposanten Neubau mit mehr als 30 000 Quadratmetern Nutzfläche weichen. Der Abrißantrag ist bereits gestellt.


    ...


    Und auch an der Friedrichstraße, Ecke Unter den Linden tut sich in Bälde einiges. An der traditionsreichen Kreuzung wird der letzte Lückenschluß im zentralen Bereich der Friedrichstraße in Angriff genommen...."



    Den Rest gibt's hier!

    @Kai


    Ich glaube das steht, bis auf 2 Geschäfte im EG, leer...
    Es brauch einfach mal eine Sanierung. Dieser braune Anstrich ist wirklich nicht sehr ansprechend...



    Quote from "Jörn"

    So weit ich weiß gibt es im Zentrum West gar kein ehrwürdiges altes Luxushotel wie im Osten oder?


    Es gibt das Kempinski an der Fasanenstr...Ist zwar ein "Neubau" - auch schon aus den 50ern - aber dafür an hist. Ort(glaube ich)...


    Naja, ihn wieder in F-J-Platz umzubennen, liegt wohl im Bereich des Unmöglichen...Aber Openplatz? Wieso eigentlich nicht? Ist ja ein neutraler Name, der ja passender nicht sein könnte...Und man kann eher etwas damit anfangen, als mit Bebel, wo sich die meisten bestimmt fragen, wer oder was "Bebel" sein soll (das gleiche gilt für das Bode- bzw. Kaiser-Friedrich-Museum. Da fragt ein Außenstehender auch: "Wer oder was ist "Bode"!?")


    Mir wäre allerdings wichtiger, dass der Mehring-Platz wieder zum Belle-Alliance-Platz wird...


    Ich war heute dort und habe Fotos gemacht. Die kommen aber erst morgen!

    Das wär ja toll! Man hat ja schon vor einigen Monaten da rumgebaut und sogar ein Leuchtschild mit "Hotel Lentz" (glaube ich) über dem Eingang angebracht - aber dann war es wieder weg, und die Arbeiten wieder vorbei. Gestern hat man dort einen Film gedreht.
    Mann, 17 Jahre debattieren :augenrollen: ...

    Ja klar, wenn 20x dasselbe dasteht, sit das natürlich auch nicht das wahre...Das war in NL auch so...Ich musste mich an der Gestaltung der Vorgärten orientieren, weil alle Häuser gleich aussahen...Aber so vom Stil her meinte ich eher...

    Quote

    Der soll doch im Herbst fertig werden.


    Ach echt!? Also, als ich neulich dort war, wurde grad irgendeine schwarze Flüssigkeit auf die Betondecke geschmiert...Sieht schon so aus, als würde es dem Ende zugehen...Wird ja auch Mal Zeit!

    @Kai


    Ja, die sind- abegesehen vom Aldon - so ziemlich die gelungensten Neubauten am Platz! Was mich dort etwas ärgert ist die Tatsache, dass das Haus Sommer nicht so ein Geländer auf das Dach bekommen hat, wie das Liebrmann...Ist zwar nur eine Kleinigkeit, beeinflusst die Symmetrie aber schon recht stark...
    Der Grundstein wurde übrigens schon vor Jahren gelegt! Das war der "Erste Spatenstich"!

    Wen oder was soll er denn bewachen...? Die Mauer sthet nicht mehr! So kann er seinen Schreibtisch auf die Skyline des Pots', den Reichstag oder auf das Stadtschloss aussrichten, je nach Geschmack...


    Ich sehe gerade: Kann es sein, dass die Botschaft nicht direkt an das Haus Sommer anschließt, wie es beim Haus Liebermann und dem "Palais am Pariser Platz" der Fall ist (Bild 2)?!? :evil:

    Ja, gestern war der erste Spatenstich. Also, auf diesem Modell gefällt sie mir nicht sonderlich...Auf den Renderings fand ich sie eigentlich immer recht gelungen...Besonders die Rückseite sieht etwas billig aus...
    Aber was spielt das noch für eine Rolle? Die Akademie des Voyeurismus hat dem Platz - was den Zusammenhang der Bebauung angeht - sowieso den Rest gegeben...Ich bin einfach nur froh, wenn wenigstens einer der drei großen Plätze wieder vollständig ist...

    Ja, das ist in der Tat äußerst seltsam, die Argumentation...Ist mir gar nicht aufgefallen. Aber das ist eben die PDS, die verschwendet ja gern Steuergelder, wie man beim PdR sieht...


    Von der PDS hätte ich eher erwartet, dass sie den Landtag z.B. in der Gammelplatte neben der Nicolaikirche ziehen will...Schließlich ist der jetzige Landtag in einer ehem. (preuß., kriegstreiberischen) Marineschule untergebracht...

    Das klingt ja wieder Mal sehr vielversprechend! Dass die PDS dagegen ist, ist ja klar, aber wen interressiert das schon...


    Aber es wird dann nicht diese Variante mit dem UFP-Landeplatz, oder?