Posts by Benni

    Quote

    Also ich finde wenn der Kasten da erstmal renoviert ist, sprich in einem schänen weiß glänzt, neue klassische Holzfenster und die eisernen Balkongitter in einem dunklem grün sieht es bestimmt sehr sehr edel aus!


    Das würde ich aber auch sagen! Ja, es ist etwas rustikaler, aber ein bisschen Sandbestrahlung für den Sockel und ein hellerer ANstrich für den Putz, und das Haus unterscheidet sich kaum noch von einem der Patzschke-Bauten...Und am Inneren gibt's ja wohl nichts zu rütteln!


    Und die Lage ist für ein Chicki-Micki-Hotel auch sehr gut. Schließlich hat es sämtliche Edel-Marken (Chanel, Louis Vuitton, Cartier uvm.) um die Ecke! Wenn man vom Adlon in die Friedrichstr. zu diesen Läden will, ist es schon ein 10-minütiger Fußmarsch - vom Ritz-Carlton ganz zu schweigen...


    Ich hoffe, dass am Nachbargrundstück etwas passiert...Das ist einfach eine Katastrophe. Da steht nämlich das hier (am rechten Bildrand sieht man die Brandmauer des Cumberland):

    Was würde ich dafür geben, wenn Patzschke dort 2 Häuser bauen würden, von denen eines eine Kuppel hat...


    Dafür ist das andere Nebenan dieses Sahnestück hier (man erkennt eine Ecke des Daches links, hinter den Bäumen)...

    jörn


    Ich bin ja auch großer Fan von Symmetrie. Allerdings hat zumindest die Anordnung der Portale seinen Grund: Portal II bildet den Höhepunkt der SIchtachse Breite Str., die von Süden her auf den Schlossplatz führt. Portal IV, mit seinen Rossbändigern, liegt auf einer Achse mit dem F.-W.-IV.-Denkmal, der Granitschale und schließlich der Mitte des Alten Museums...


    Man sollte dann vielleicht lieber je ein weiteres Portal hinzufügen, anstatt gleich mit solch drastischen Alternativen zu "drohen"...Da sind ja teilweise Vorschläge dabei :schockiert: - kaum zu glauben!


    Wo ich dir allerdings Recht geben muss, ist der Schlüterhof...Den östl. Risalit könnte man ruhig in die Mitte der Fassade versetzen, aber...

    Der Unterschied vom Cumberland zum Kaiserhof und Excelsior ist auch das funktionierende Umfeld...Für die anderen beiden müsste man ja wieder ein Mega-Investoren-Projekt mit Abrissen etc. starten, um den Wilhelm- bzw. dem Anskanischenden Platz (das ist der vor dem Anhalter Bhf., wo das Excelsior stand) wieder auf Vordermann zu bringen!


    Da ist das Cumberland ein einfacheres Projekt. Und: Welches Hotel hat schon Balkons :zwinkern: ? Außerdem rückt der Ku'damm mehr und mehr in den Hintergrund, gegenüber der Friedrichstr. :boese: . Da ist jedes Luxushotel u.ä. gut, was dort aufmacht, statt in Mitte...Das schlimmste, was dem Ku'damm passieren konnte, war mMn, dass, bis auf eines, alle (von einst 8) Traditionskinos geschlossen haben...

    Genau&genau, Sauerländer!


    Wenn dem Marx-Engels-Forum eine Glasfassade gegenübersteht, dann wird man - falls da jemals was gebaut werden sollte - gar nicht auf die Idee kommen, es im hist. Stil zu tun...


    Und: Dieser Teil des Schlosses ist die Keimzelle desselbigen. Wenn dieser Teil (wo-)anders gebaut worden wäre, hätten sich der Rest des Schlosses wohl auch anders entwickelt, und somit wäre Unter den Linden, die Museumsinsel uvm. vielleicht gar nicht entstanden...!

    Auf der Schlossseite steht, dass die (wichtigen?)Räume in ihren Ausmaßen wiederhergestellt werden, deren Reko aber dann Stück für Stück, je nach finanziellen Mitteln erfolgen soll...


    Mir ist auch wichtiger, dass die Spreefassade rekonstruiert wird, weil es bestimmt schwerer wird, eine ganze Fassade umzugestalten, als ein Paar Säulen hinzustellen und Stuck an die Decke zu kleben...Außerdem könnte es dann - wenn die moderne Spreefassade zu lange steht - zu ähnlichen Diskussionen kommen, wie beim BdR, von Wegen "Im modernen Spreeflügel des Schlosses, gab es so guten Kartoffelsalat!"...


    Also, die wichtigen Räume sollten auf jeden Fall rekonstruiert werden, allein um den Disneyland-Argumenten entgegenzuwirken. Aber das Äußere hat doch Priorität!

    Hier, ein aufschlussreicher Artikel über das (hoffentlich) baldige Baugeschehen an der Friedrichst.. Was mich am meisten erfreut, ist das hier:


    Quote

    "Der Wandel der Zeit hat auch das benachbarte Quartier erfaßt - das Russische Haus der Wissenschaft und Kultur. Das 1984 in Plattenbauweise errichtete Gebäude soll einem imposanten Neubau mit mehr als 30 000 Quadratmetern Nutzfläche weichen. Der Abrißantrag ist bereits gestellt.


    ...


    Und auch an der Friedrichstraße, Ecke Unter den Linden tut sich in Bälde einiges. An der traditionsreichen Kreuzung wird der letzte Lückenschluß im zentralen Bereich der Friedrichstraße in Angriff genommen...."



    Den Rest gibt's hier!

    @Kai


    Ich glaube das steht, bis auf 2 Geschäfte im EG, leer...
    Es brauch einfach mal eine Sanierung. Dieser braune Anstrich ist wirklich nicht sehr ansprechend...



    Quote from "Jörn"

    So weit ich weiß gibt es im Zentrum West gar kein ehrwürdiges altes Luxushotel wie im Osten oder?


    Es gibt das Kempinski an der Fasanenstr...Ist zwar ein "Neubau" - auch schon aus den 50ern - aber dafür an hist. Ort(glaube ich)...


    Naja, ihn wieder in F-J-Platz umzubennen, liegt wohl im Bereich des Unmöglichen...Aber Openplatz? Wieso eigentlich nicht? Ist ja ein neutraler Name, der ja passender nicht sein könnte...Und man kann eher etwas damit anfangen, als mit Bebel, wo sich die meisten bestimmt fragen, wer oder was "Bebel" sein soll (das gleiche gilt für das Bode- bzw. Kaiser-Friedrich-Museum. Da fragt ein Außenstehender auch: "Wer oder was ist "Bode"!?")


    Mir wäre allerdings wichtiger, dass der Mehring-Platz wieder zum Belle-Alliance-Platz wird...


    Ich war heute dort und habe Fotos gemacht. Die kommen aber erst morgen!

    Das wär ja toll! Man hat ja schon vor einigen Monaten da rumgebaut und sogar ein Leuchtschild mit "Hotel Lentz" (glaube ich) über dem Eingang angebracht - aber dann war es wieder weg, und die Arbeiten wieder vorbei. Gestern hat man dort einen Film gedreht.
    Mann, 17 Jahre debattieren :augenrollen: ...

    Ja klar, wenn 20x dasselbe dasteht, sit das natürlich auch nicht das wahre...Das war in NL auch so...Ich musste mich an der Gestaltung der Vorgärten orientieren, weil alle Häuser gleich aussahen...Aber so vom Stil her meinte ich eher...

    Quote

    Der soll doch im Herbst fertig werden.


    Ach echt!? Also, als ich neulich dort war, wurde grad irgendeine schwarze Flüssigkeit auf die Betondecke geschmiert...Sieht schon so aus, als würde es dem Ende zugehen...Wird ja auch Mal Zeit!

    @Kai


    Ja, die sind- abegesehen vom Aldon - so ziemlich die gelungensten Neubauten am Platz! Was mich dort etwas ärgert ist die Tatsache, dass das Haus Sommer nicht so ein Geländer auf das Dach bekommen hat, wie das Liebrmann...Ist zwar nur eine Kleinigkeit, beeinflusst die Symmetrie aber schon recht stark...
    Der Grundstein wurde übrigens schon vor Jahren gelegt! Das war der "Erste Spatenstich"!

    Wen oder was soll er denn bewachen...? Die Mauer sthet nicht mehr! So kann er seinen Schreibtisch auf die Skyline des Pots', den Reichstag oder auf das Stadtschloss aussrichten, je nach Geschmack...


    Ich sehe gerade: Kann es sein, dass die Botschaft nicht direkt an das Haus Sommer anschließt, wie es beim Haus Liebermann und dem "Palais am Pariser Platz" der Fall ist (Bild 2)?!? :evil:

    Ja, gestern war der erste Spatenstich. Also, auf diesem Modell gefällt sie mir nicht sonderlich...Auf den Renderings fand ich sie eigentlich immer recht gelungen...Besonders die Rückseite sieht etwas billig aus...
    Aber was spielt das noch für eine Rolle? Die Akademie des Voyeurismus hat dem Platz - was den Zusammenhang der Bebauung angeht - sowieso den Rest gegeben...Ich bin einfach nur froh, wenn wenigstens einer der drei großen Plätze wieder vollständig ist...