Bestimmt meinst du Chippy's Terrarium...? Ja, das ist wirklich zum Kotzen...
Wie auch immer. Anlässlich des 100. "Geburtstags" des Bidemuseums wurde das sonst geschlossene Münkabinett für zwei Tage der Öffentllichkeit zugängl. gemacht. Habe 2,5 Stunden angestanden, um mich vielleicht 25 Minuten durch die Tresorräume zu drängen... . Allerdings wird es erst in 100 Jahren wieder der öffentlichkeit zugänglich gemacht, also...
Im Münzkabinett, welches trotz der Tempos recht interessant war, durfte man zwar nicht fotographieren, aber dafür habe ich einige Fotos vom/im Bodemuseum gemacht (leider war es inzwischen dunkel)...
Erst Mal wieder ein Übersichtsplan...
Die Eingangshalle unter der großen Kuppel, mit einer Kopie von Schlüters Großen Kurfürsten, vergoldeten Medallions mit Königs/Kaiser-Profilen und zwei Treppen...
Willi II.
Durch den nächsten Raum...
gelangt man in die sog. "Basilika"...
Auf diese folgt der sog. "Gobelinsaal", der sich unter der kleinen Kuppel befindet. Auch diese Kuppel beherbergt ein Treppenhaus und in den Nischen stehen Skulpturen preuß. Persönlichkeiten (in der Mitte könnte Freidrich d.Gr. sein, rechts eine Kopie des Ziethen-Denkmals am Wilhelmplatz und links könnte - der Statur nach - der "Soldatenkönig" Fr.-W. II. sein)...
Die Kunstvoll gearbeiteten schmiedeeinsernen Geländer mit vergoldetem Königsmonogramm...
Hier noch einige weitere Räume und Details...
Man sieht, es gibt noch einiges zu tun, aber die Grundformen sind schon deutlich zu erkennen. Ich hoffe, dass sich farbl. noch etwas tut, und die Wände nicht einfach so weiß bleiben, sondern z.B. diese Kapitelle an der Wand etwas anpinselt...
Zum Schluss noch ein Paar Eindrücke von der Brücke, die weiter oben angesprochen wurde.
Das Provisorium...
Die Kandelaber...
Hier fehlt was!? Vielleicht wurde diese Laterne ja demontiert, um Abgüsse für die Rekos anzufertigen...?
Hier erkennt man eines der Löcher, die eiegntl. für den Abfluss eines dort angebrachten Wasserbecken diente...