Posts by Benni

    Vielleicht sollte man erst Mal mit dem Haus links des Eingangs mit dem Dönerladen in seinen ursprünlichen Zustand zurückversetzten...Aber sonst wär das wieder ein sehr schönes Vorhaben...


    Oliver
    Danke! Aber das dürfte doch alles kein Hindernis sein...

    Hmm...Hört sich so erst Mal interressant an und sieht auch so aus...Irgendwie eher nach einer Steinfassade, als nach Putz...Es würde jedenfalls - wie auch das altrosane Zeughaus - etwas Leben in die sonst doch recht einfarbige Fasadenlandschaft in diesem Bereich bringen! Und wenn es nun Mal so war?!


    Mich würde mehr interessieren, was aus der Idee geworden ist, die Pergola zum Bebelplatz zu rekonstuieren...

    Quote from "hallodabinich"

    Wo ist Hamburg denn schön???? Bis auf 20-30 alte Gebäude an der Alster und um das Rathaus, Speicherstadt ist absolut Null! Der Platz um den Michel ist eine Schande für Hamburgs Wahrzeichen!
    Und das bei einer Stadt von 1,5 Millionen Einwohnern!
    Aber ich muss dir Recht geben- wenn alle Häuser erhalten geblieben wären hätte Hamburg wirklich eine tolle Ausstrahlung (Ähnlichkeit mit Stockholm)!
    Das ist alles soooooo traurig...........
    :weinen::weinen::weinen::weinen::weinen::weinen::weinen::weinen::weinen::weinen::weinen::weinen::weinen:



    Wo arst du denn? Die Innestadt ist voll von Vorkriegsbbauung! Und diese Gegend ist es auch, die ich schön finde! Da steht jedenfalls mehr, als z.B. in Berlin, wonach ich nun Mal meine Maßstäbe setzte... Was irgendwo in den Randgebieten steht oder nicht, ist mir egal. Aber auch in Bezirken wie Altona gibt schöne Ecken. Und Blankenese sowieso...


    Hamburg fällt definitiv in die Kategorie a)Großstädte, die ihren Charakter bewahren konnten, weil es eben noch eben mt diesen Fleeten und der angrenzenden Bebauung - wenn es auch manchmal 70er-Jahre-Kisten sind - sind eben was besonderes und machen den Charme dieser Stadt aus. Hinzu kommen die viel stilvolleren Leute...

    Hamburg! Steht zwar auch einiger Müll rum, aber das chöne überwiegt dennoch...Ist eben eine besonder Atmosphäre...


    München finde ich auch schön. Ist eben eine Residenzstadt, der man es auch noch ansieht, nicht wie z.B. Berlin...


    Potsdam ist auch was schönes. War neulich erst wieder da und war wirklich beeindruck, wieviele schöne Villen im ganzen Stadtgebiet hier und da zu finde sind...Hinzu kommen natürlich noch die ganzen Schlösser etc....

    Das ist eben ein Image, wie "Venedig des Nordens", "Paris des Ostens" oder was es sonst noch so gibt, an das man zukünftig wieder anschließen will, die einen mit Rekos, die anderen mit Glaskästen...


    Berlin nennt/nannte man ja auch Mal Spreeathen. Einerseits wegen der Alten Nationalgallerie, die an die Akropolis erinnert und dann eben auch noch wegen der seiner geistenswissenschaftl. Institutionen, wie Uni, Akademien und Museen....So ist es auch beim Elbflorenz: Nicht nur die Bauten spiel(t)en eine Rolle, sonder auch die Bedeutung Dresdens in Sachen Kunst, Kultur u.ä..


    Allerdings kann ich keine sonderlichen Ähnlichkeiten zw. der Dresdener und der florentinischen Silhouette erkennen...


    http://www.webfocus.at/martinek/florenz.jpg

    Was denn für Kunstschätze? Sollte da nicht die Mensa rein? Dann dürfte das Innere eigentlich zu 99% die Studenten - denen das bestimmt zweitrangig ist - interessieren. Das Äußere hingegen sehen die XXXX Passanten, die täglich daran vorbeilaufen...


    Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, wieso man innen rekonstruiert, und außen wieder den Rebellen raushengen lassen muss...

    hallodabinich


    Die Chile-Peru-Liechtenstein-Bitschaft ist KEIN Neubau. Sondern eindes der schönen Geschäftshäuser der Jahrhundertwende, von denen es einst so viel gab...Lediglich das Dach ist neu!


    Der "rote Kasten" ist irgendeine Ländervertretung, ich glaube Bremen!


    Am Pariser Platz herrschen, wie auch am Leipziger Platz und noch weiteren Neubauten, diese Staffelgeschosse vor. Ist eben so'ne neue Masche, um den Raum bis auf den letzten mm ntzen zu können...Ob es Vorschrift ist, weiß ich nicht...Aber die ist ja sowieso nichts Wert, s. Akademie der Kotze...ähh Künste...

    Das ist eine Luftaufnahem von der Gegend! Wie du siehst sind da nur Parkplätze und verwinkelte Flachbauten und Höfen...Also nicht Mal eine unattraktive Sozialbaugegend...Total unwirtlich...

    Als ich dort war, fuhren dort lediglich Autos und LKWs rum, die zu einer der Werkstätten oder Lagerhallen wollten...Ob sich bei dem Durchgangsverkehr jemand die Häuser anschaut...?
    Wie gesagt, es gibt Gebiete, die sich damit leichter aufwerten ließen und wo man auch was davon hat, ohne erst sich erst in die Industriegebiete begeben müssen...
    Ich habe irgendwie Angst, dass auf Grund der Lage keine Mieter kommen und man es dann dem Baustil in die Schuhe schiebt...


    Vielleicht gibt das hier einen kleinen Eindruck. Eines der beiden Grundstücke müsste es sein (eher das linke)...



    Ist ja auch egal! Jetzt steht's dort und man kann nur hoffen, dass in Zukunft in der Innenstadt leere Grundstücke mit ähnlichen Bauten bebaut würden...

    Um diese Gegend aufzuwerten, reicht glaube ich nicht Mal ein barockes Schlösschen...



    Hätte es denn nicht ein Grundstück in der Innenstadt finden können? Da steht doch auch genug Mist rum, so um die Speicherstadt rum oder an der Ost-West-Straße...


    Hier z.B (das Haus rechts im Hintergrund)....



    OK, da steht noch was drauf, aber da könnte man - je nach Budget - noch was machen...Jedenfalls innnerhalb des Ringes...[/url]

    Ach das Teil! Tja, bei so einem Neubauprojekt ist sowas bestimmt einfacher einzubeziehen, als in eine nach dem abriss entstandene umgebung...Das hätte man mit dem P-damer-Tor auch machen können...Bin mal gespannt, was da jetzt hinkommt. Die bauen da grad rum...

    Welchen meiner Kommentare meinst du?


    Das H-burger besteht ja nur aus diesen beiden Säulen und den beiden beiden Fußgängerpassagen. Die könnte man einfach auf den Bürgersteig stellen. Auf die Torhäuser müsste man auf Grund der nach dem Abriss entstandenen Häuser verzichten müssen...


    Das O-burger ist aber ein richtiges Tor, wie die Brandenburger in Berlin und Potsdam...Also etwas monumentaler...

    Ja, es ist kaum zu glauben...


    Das schlimme ist nur die Lage. Das liegt am wirklich sonst wo und dazu noch in so'nem Gewerbegebiet, mit Autowerkstätten etc....Absolut unwürdig...

    Oh, die Stadttore wären natürlich ein super Rekoprojekt! Stadtore und Springbrunnen gehören zu meinen Lieblingen unter den "Nebensächluchkeiten" im Stadtbild.


    Allerdings dürften die Meisten an der Verkehrsführung der jew. Straßen scheitern, oder...? Z.B. das Oranienburger. Es würde mitten auf der Kreuzug stehen, mit Autos von vier und STraßenbahnen vor drei Richtungen...Oder man stellt es auf das leere Eckgrundstück an dieser Kreuzung...Beim Rosenthaler und Schönhauser dürfte es ähnlich sein...


    Und das Potsdamer ist ja nun vorerst gegessen...


    Beim Hambuger sehe ich so spontan allerdings kein Problem...


    Hier der Link zur HP des Landgut Borsig.
    http://www.landgut-borsig.de/cms/front_content.php
    Falls das auf der Startseite das O-burger Tor ist, fehlt ja doch einiges...