Posts by Armin

    Konstantindegeer


    Ich bemühe mal ein Zitat des coolen, grünen Baubürgermeisters mit dem tollen Doppelnamen aus Exilwieners Beitrag (Nr. 68).


    "Das Narrenhäusl am ursprünglichen Platz wäre eine Alternative NEBEN ANDEREN. Es ist eine POLITISCHE ENTSCHEIDUNG, OB MAN DAS DORT HABEN MÖCHTE. Aber ich stelle mir historische neben modernen Gebäuden SPANNEND vor".


    Braucht es noch weitere Kommentare? :wuetenspringen:

    Wie mich diese Überheblichkeit ankotzt! Jetzt habe ich schon wieder, bevor der Grundstein überhaupt gesetzt wurde, Ewigkeiten unruhige Nächte. Ich hoffe die üblichen Verdächtigen werden diesem arroganten Flachw...ser ordentlich in die Suppe spucken!!! :boese:

    Na dann hake ich das Narrenhäusl wohl schon mal ab, was? Wieso diese Stadt zu ihrem Glück gezwungen werden muß und Schlüsselpositionen im Bauresort wieder und wieder mit Flitzepiepen besetzt werden, wird für mich immer ein unergründliches Mysterium bleiben :kopfwand: .

    Lieber Hildesheimer,


    zugegeben, ich empfinde keine besondere Sympathie für Männer mit Doppelnamen und Architekten gegenüber hege ich generell ein gesundes Mißtrauen (viele Vertreter ihres Standes haben das ihre zur Erhärtung beigetragen und tun dies auch immer noch). Ferner gehört, meiner Ansicht nach, auf den Stuhl des Dresdner Baubürgermeisters auch ein Dresdner. Gegen grüne Politik habe ich in einigen Bereichen nichts einzuwenden und evtl. wird Hr. Schmidt-Lamontain ja sogar Reko-König von Deutschland. Ob er für den Job letztendlich geeignet ist, wird sich zeigen; allerdings werden wohl viele, die die Dresdner Baupolitik der letzten 25 Jahre verfolgt haben, meine Skepsis zumindest teilweise nachvollziehen können. :smile:

    Es ist ja auch nicht die Aufgabe eines Baubürgermeisters, sich in Anbetracht jedes Bauvorhabens begeistert zu zeigen. Da käme man aus der Feierei doch gar nicht mehr raus. Zum Palais Hoym hat er ja auch noch nix gesagt - der Verhinderer.


    Die Ironie bzgl. "der Verhinderer" kannste ruhig weglassen, bilderbuch. Oder würdest du ihn etwa sogar als Förderer des Rekonstruktionsgedankens bezeichnen? Da wäre mir in seiner Amtszeit wohl etwas gründlich entgangen. Natürlich ist es nicht seine Aufgabe sich für jedes Bauvorhaben begeistert zu zeigen. Aber er kann sich, in Erwartung seines baldigen Abfluges, dann kritische/ablehnende Bemerkungen einfach mal genauso verkneifen. Und das vor allem, wenn ein potentieller Investor Bereitschaft signalisiert, an dieser Stelle ein so wichtiges Gebäude mit immenser Signalwirkung für diese Ecke wieder aufzubauen. Der Rest der Bauten am Neustädter Ufer würde sich dann in den nächsten Jahren ja evtl. endlich mal finden. Aber in über zwanzig (!!!) Jahren ist bisher GARNIX passiert. Welch eine Verschwendung von Potential!

    Niederpotentes Politikergewäsch. Bei zehn verschiedenen Eigentümern wird es weder eine zeit- noch eine stilgleiche Bebauung geben. Und sollte sie stilgleich sein, wäre sie wohl sicher nicht nach "unserem" Geschmack. In meinen Augen reine Reko-Verhinderungspropaganda. Der Mann dürfte nie wieder einen Baubürgermeisterposten besetzen. rant:)

    Einfach nur, vermeintlich politisch korrekte, Effekthascherei. Und das dann wohl auf Kosten dieser einzigartigen Altstadt. disgust:)

    Danke für dein Update, DarkVision! Immer wieder schön!!! Beim Brunnen würde ich mir den 3. Platz wünschen.

    Nur mal nebenbei: in der heutigen SZ ist zu lesen, daß der Baubürgermeister demnächst wohl von den Grünen gestellt wird. Werde Murx sicher nicht vermissen, bin aber ebenso skeptisch bzgl. seines Nachfolgers. Es bleibt spannend in Dresden...