ich kann reikianer nur zustimmen.
leipzig ist tatsächlich eine kleine, grosse stadt, die sich mit kaum einer anderen vergleichen lässst. auch ich freue mich, wenn ich bilder aus connewitz sehe. urbanität fernab von touri-trampelpfaden - wo gibt es das sonst im osten?
spacecowboys fotos vom city-hochhaus zeigen aber noch mehr:
nicht nur die tausenden gründerzeitler machen den reiz der stadt aus. auch die seen, parks und wälder, die in den letzten 20 jahren aus den tagebau-mondlandschaften entstanden sind, gehören inzwischen wie selbstverständlich dazu. vor 10 jahren wurde der cospudener see noch geflutet. bald schon wird der dreimal grössere zwenkauer see wirklichkeit sein. es ist faszinierend, diese entwicklung vom city-hochhaus verfolgen zu können. von dort sieht man auch, dass nach der wende nicht nur saniert, rekonstruiert und neu gebaut wurde, sondern dabei glücklicherweise dem stadtbild neue akzente verliehen wurden. ob messe, stadion oder gerade das gondwanaland - die projekte reichen weit über das niveau üblicher zweckbauten hinaus. noch erfreulicher ist, dass die innenstadt von nachhaltiger stadtplanung profitieren wird. die neue uni, der city-tunnel und das entstehende museumsviertel sind vorbildliche beispiele dafür.
alles in allem: ohne wiedervereinigung wäre das alles nichts geworden. aber auch als nicht-leipziger kann man froh darüber sein, dass die fördergelder in dieser kleinen, überschaubaren stadt sinnvoll investiert werden.