Einen solchen Bau zu rekonstruieren , oder in einer entsprechenden Art zu errichten , ist gar nicht so teuer wie oftmals geglaubt. Zumindest wenn man für die Zierelemente billige Materialien wie Stuck oder Kunststoff verwenden würde.
Die Qualität der deutschen Gründerzeitbauten liegt jedoch oft darin, dass vieles aus Sandstein angefertigt ist. Dieser sieht nicht nur edler an einer Fassade aus, sondern wirkt auch noch Jahrzehnte danach indem er Patina ansetzt.
Einen solchen Bau mit diesen Materialien hochzuziehen sprengt jedoch jedes wirtschaftliche Maß. Ohne ein gehöriges Übermaß an Idealismus wird sowas kein Investor machen.
Posts by JimPanse
-
-
Das Gebäude ist bereits vor einem Jahr komplett entkernt worden. Da drinnen ist nichts mehr übrig geblieben bis auf einen Festsaal im 1 OG.
Erschwerend hinzu kommt, dass wegen der Barrierefreiheit ca 1 Meter rund um das Gebäude aufgeschüttet werden. Die Freitreppenaufstiegssituation von jetzt wird daher Geschichte sein.
Darüber hinaus setzt man dem Gebäude noch eine Glas/Alukrone auf in dem die ganzen Klimaanlagen untergebracht werden. Insgesamt also brutalster Fassadismus. Es wird vielleicht ein ganz nettes Einkaufscenter werden aber die Bergwerksdirektion ist damit Geschichte. Und der Name Europagalerie -
@ SchortschiBähr,
nana.. also ganz so unterbelichtet sind wir hier auch nicht.
-
Ich würde sagen, dass ist das Belvedere von der Seite.
-
-
Leider reißen die Abrisse, die in letzter Zeit in der Stadt begonnen haben und ausnahmslos Altbausubstanz betreffen nicht ab.
Nach dem Abriss eines Jugendstilgebäudes http://www.bing.com/maps/default.a…29666&encType=1 Bildmitteist jetzt auch ein frühes klassizistisches Gebäude vom Abriss bedroht. http://www.bing.com/maps/default.a…30702&encType=1 Bildmitte.
Umso schmerzhafter ist, dass es sich um ein Gebäude handelt, welches noch komplett in seiner Originalität dasteht und bisher durch keinerlei Umbaumaßnahmen verhunzt wurde. -
Traurig ! Mich würde jetzt interessieren ob man den Saal komplett mit Inneneinrichtung gesprengt hat oder ob man wenigstens vorher die Statuen aus den Nischen geholt hat.
-
Das wundert mich wenig. Bei dem aktuellen Zustand des Schlosses und da Nutzungskonzepte anscheinend fehlen, wird wohl niemand dort Geld reinstecken. Zumal das Schloss wegen des relativ neuen Baujahrs kulturhistorisch wenig bedeutend sein dürfte.
Immerhin scheinen die Eigentümer inzwischen sehr viel Wert darauf zu legen, dass sich niemand unbefugt der Ruine nähert. Im Netz findet man zahlreiche Berichte von Leuten die bei Erkundungsversuchen ertappt wurden. -
Dito ! und ich finde es immer wieder erstaunlich mit welcher Heftigkeit hier gegen andere Geschmacksrichtungen vorgegangen wird. Aber genug davon.
-
Also ich hab in einem Buch über den Dom gelesen, dass beim Wiederaufbau anscheinend auch die Innenkuppel im oberen Bereich gekürzt wurde. Kann das bisher aber anhand von Bildern nicht bestätigen.
-
Um auch meinen Senf jetzt dazuzugeben. Für mich geht in Deutschland ( und auch in dem Europa wo ich schon war ) nichts über Berlin. Die Stadt ist zwar keine Schönheit, hat aber dafür einen Flair der seinesgleichen sucht. Basta !
-
-
Finde ich überhaupt nicht. Wenn Du den Bauten rechts daneben nen neuen Anstrich verpasst, siehst Du keinen Unterschied mehr. Ich finde die Kommandantur eh einen gelungenen Bau und kann nicht verstehen warum an deren " ach so qualitativ minderwertigen " Ausführung rumgejammert wird. ( Das Gejammere war jetzt nicht auf die bezogen@ kind von.... )
-
-
Soweit ich weiss, sind die Glasfenster alles Rekonstruktionen.
Guckst du hier http://www.glasmalerei.de/glasmalerei/glasmal/rekonstr.html
-
Also diese mutwillige Randale kann ich auch in keinster Weise nachvollziehen.
Wenn die Leute Einrichtungsgegenstände klauen würden schon eher ( gut ist eben Diebstahl ) aber einfach kaputtschlagen
Finde nur immer wieder amüsant, was für exorbitante Preise den Eigentümern
für solche Objekte vorschweben.
In dieses Haus steckt man mindestens nochmal den gleichen Betrag, wenn nicht mehr, hinein.
Und dieses Objekt ist noch relativ weit unten angesiedelt. Wenn man sich mal durch den Immoscout durchklickt so findet man ähnlich verwahrloste Häuser zu erheblich höheren Preisen.
Natürlich sind die Preise für Immobilien allgemein übertrieben aber in einem solchen Fall braucht man sich nicht zu wundern wenn sich kein Investor findet. -
Naja auf die " Rekonstruktion " der Türmchen des Justizpalastes hätte ich gerne verzichten können.
Ich war zuerst auch positiv überrascht. Als ich dann jedoch gesehen hab, dass die Dinger offensichtlich mit Glas gedeckt werden wurd mir ganz anders. -
Naja. Schloss Putbus wurde gründerzeitlich derart aufgemotzt, dass von der klassizistischen Eleganz wohl nur wenig geblieben war aber dennoch ein trauriger Verlust.
-
klingentor. Tut mir leid aber da muss ich Dir widersprechen. Warum die Deutschen Städte so aussehen wie sie nunmal aussehen liegt an den Kriegszerstörungen und an der Abrisswut der 50er, 60er und 70er Jahre.
Ansonsten wird das architektonische Erbe in Deutschland meiner Ansicht nach noch sehr pfleglich behandelt.
Man brauch nur unsere Nachbarn anzuschauen. Ganze Strassenzüge werden jedes Jahr in Paris platt gemacht um Platz für Neues zu schaffen.
Besonders dort wo die Immobilienpreise hoch sind, sprich an der Cote oder der ligurischen Küste, wird geklotzt und abgerissen was das Zeug hält.
Was dabei mit der Zeit rauskommt sieht man sehr anschaulich an London.
Die schweizer Grossstädte ähneln obwohl es keinerlei Zerstörungen gegeben hat ihren deutschen Pendants in großem Maße.
Wenn in Italien mehr Geld zur Verfügung stände um städtebauliche Veränderungen durchzuführen möcht ich mir gar nicht vorstellen wie Neapel, Genua, oder Florenz aussehen würden.
Nein. In punkto Erhalt und Schutz unserer Kulturgüter sind wir sehr gut aufgestellt. Auch sehe ich keine größere Gleichgültigkeit historischer Architektur gegenüber als in anderen Ländern. -
Ich bin heute durch Zufall auf eine Seite mit unzähligen Fotos von Chateau Noisy dem wohl spektakulärsten Spukschloss auf dem Kontinent gestossen.
Ich selbst wollte vor Jahren mal dorthin um mir das Ding aus nächster Nähe anzuschauen.
Es handelt sich um ein ca. um 1870 erbautes Neogotisches Schloss im belgischen Celles ( nahe Dinant ).
Das Schloss ist seit ca 30 Jahren verlassen und verfällt zusehens. Mittlerweile scheint auch ernsthafte Lebensgefahr beim Betreten zu herrschen.http://gallery.dralzheimer.stylesyndication.de/Lost%20Places/Chateau%20Miranda/