Dresden, Neumarkt - Quartier VI

  • Quote from "ApparatBauske"

    Also, wenn ich Frau Friedel richtig verstanden habe

    Nein, da hast Du sie falsch verstanden.


    Frau Friedel "hofft und geht davon aus, daß die Entscheidung (die Gewandhausfläche nicht zu bebauen) bestehen bleibt", da sie "eine Gestaltung des Ortes (Gewandhausfläche) als Freifläche für besser und in der Bevölkerung auch akzeptierter hält (was ja auch der Fall ist) als eine Bebauung (=Gewandhaus), gleich ob historisierend oder zeitgenössisch".

    Ich entschuldige mich von Herzen für meine früheren arroganten, provokanten, aggressiven und unfreundlichen Beiträge!
    Jesus ist mein Herr und Retter!

  • Gewandhaus mit Gasse? Sempersche Ladenfront adè? Was soll diese Quertreiberei seitens der Stadtverwaltung? Das Thema ist durch .Einige können und wollen es nicht lassen. :boese:

  • Nur ein weiterer Sabotageversuch. Gewandhaus mit Gasse, einen größeren Unsinn könnte ich mir nicht ausmalen.

  • Natürlich klingt das absurd, macht mir aber trotzdem Sorgen.


    Was denkt sich das Planungsamt mit dieser Gasse :?: Will man das Gewandhaus vom Q6 abkoppeln? Vielleicht erwartet man einen größeren Konsens, da sowohl die Sempersche Ladenfront als auch Gewandhaus ermöglicht wären. Außerdem könnte Blobel (Frauenstraße 9) keine Ansprüche mehr hinsichtlich Gewandhaus stellen.


    Mal sehen,was mir die Stadträte antworten oder die Medien schreiben. Langsam müssen die Karten öffentlich auf den Tisch.

  • Zur Gassenidee:
    irre das, wie soll die Semper'sche auf Fernwirkung konzipierte Ladenfront in der Enge einer Gasse zur optischen Entfaltung kommen!? Ebenso die ganz Häuserfassade, die sich schloßartig auf den ganzen Platz beziehen möchte. Dünnpfiffiges ästhetisches Denken beweist dieser Gassenvorschlag. Ein Köder, hinter dem nur renditeorientierte Gier steckt! :x
    Zudem werden die Bedürfnisse der Besucher nach mehr Ruhezone und Grün auf dem Neumarkt wieder einmal nicht berücksichtigt!

  • Quote from "SchortschiBähr"

    Zudem werden die Bedürfnisse der Besucher nach mehr Ruhezone und Grün auf dem Neumarkt wieder einmal nicht berücksichtigt!

    Die Ruhezone wird dann auf dem Grundstück Stadt Rom eingerichtet, auf dem eine Bebauung aus ebendiesen Gründen nachträglich abgelehnt wird. 8)

    Ich entschuldige mich von Herzen für meine früheren arroganten, provokanten, aggressiven und unfreundlichen Beiträge!
    Jesus ist mein Herr und Retter!

  • Ich sehe die momentane Situation als weitaus weniger kritisch an. Meiner Meinung nach gibt es inzwischen eine breite Mehrheit im Stadtrat, die eine Freifläche statt des Gewandhauses fordert und sogar so weit geht, die Vorschläge der lästigen GHND in summa komplett umsetzen zu wollen, wozu dann sogar Sempers Ladenfront zählt.
    Den eigentlichen Grund für den Stillstand im Q VI kann ich nur im Agieren des Stadtplanungsamtes sehen. Dieses sollte im Auftrag des Stadtrates einen Bebauungsplan für das Quartier aufstellen und scheint es, ähnlich wie in der Inneren Neustadt, bisher noch nicht getan zu haben. Hier sollte eine Stadtratsmehrheit endlich für "Ordnung" sorgen!

    Wahre Baukunst ist immer objektiv und Ausdruck der inneren Struktur der Epoche, aus der sie wächst. Ludwig Mies van der Rohe

  • Das sehe ich ähnlich. Die Gassenversion halte ich für eine der üblichen Schnapsideen, die dieses Mal hoffentlich nicht um sich greifen wirth.

    Ich entschuldige mich von Herzen für meine früheren arroganten, provokanten, aggressiven und unfreundlichen Beiträge!
    Jesus ist mein Herr und Retter!

  • Die Idee mit der Gasse scheint weiter fortgeschritten zu sein als gedacht (dazu Axel Bergmann SPD):



    Erwähnter Anhang/Beschlußantrag:

  • Quote

    Auch die Bilder von Canaletto vermitteln einen Eindruck von diesen Vorteilen.


    Damit ist für mich alles gesagt. Der Mann hat keine Ahnung!

    Wahre Baukunst ist immer objektiv und Ausdruck der inneren Struktur der Epoche, aus der sie wächst. Ludwig Mies van der Rohe

  • Quote from "Hyade"

    Außerdem soll bis dahin auch die Neumarkt-Gestaltungskommission dazu Stellung nehmen.

    Na, danke. Darauf hat die Welt gewartet.

    Quote

    Insbesondere die Fassung des Jüdenhofs, die Schaffung einer neuen Platzsituation südlich davon und die verbesserte Maßstäblichkeit des Gesamtplatzes sprechen dafür.

    Womit wir wieder gaaaaanz am Anfang wären.

    Ich entschuldige mich von Herzen für meine früheren arroganten, provokanten, aggressiven und unfreundlichen Beiträge!
    Jesus ist mein Herr und Retter!

  • Achso deshalb hat Canaletto das Gewandhaus verschoben, weil es unverschoben besser ausgesehen hätte. Nein nein, der Mann hat es noch nicht verstanden. Und die Experten streuen weiter ihre Lügen und Scheinargumente, um dem Projekt Neumarkt zu schaden.

  • Moin. Komme gerade von Usedom zurück. 10 Tage toller Architektur und Erholung. Und jetzt lese ich diese Neuigkeiten. Und soll ich euch was sagen? Ich habe fast mit einer Hiobsbotschaft dieser Art gerechnet. Aber DIESE hier, will ich wirklich nicht glauben!!! :kopfwand:

    "Willst du eine Stadt vernichten, baue Kisten, Kisten, Kisten!"

  • Wenn tatsächlich wieder ein Gewandhaus auf die Tagesordnung kommt (was ich für ausgeschlossen halte - so dummdreist kann es nichtmal in Dresden zugehen) dann scheppert es gewaltig. Diesmal reicht es. :boese:

  • Na jetzt macht mal nicht die Pferde scheu!!!
    Im obigen Antrag - und über den soll doch erst einmal diskutiert werden mit Ergänzung der Gassenidee - ist doch eindeutig von begrünter Fläche, Pavillons und sogar einer Brunnenanlage die Rede. DAS macht doch das Fleisch des Antrages aus. Laßt sie doch Alternativen durchkauen und wieder verwerfen...! 8)
    Ansonsten halt ich's mit

    Quote

    dann scheppert es gewaltig. Diesmal reicht es.

    und sage JAWOHLLL :aufdenkopf: !!!



    (Allerdings:Über die Absichtstendenz ausgerechnet am Neumarkt enger als vor '45 zubauen zu wollen (siehe Coselanbau) kann ich nur :kopfschuetteln: - und außerhalb des Altstadtareals gähnen die leeren Flächen...)


    (Wie wär' s mit Montagsdemos!? Das läuft in Stuttgart betreffs Stuttgart 21 ganz gut an. Da waren es letzten Montag über 4000 Teilnehmer. Habe ich mir mal reingezogen!!!)

  • Ich denke auch, dass das nicht so kritisch gesehen werden sollte. Es soll ja erstmal der 45er Zustand wiederhergestellt werden plus Grünfläche, Bänke und evtl. Brunnen. Dann fließt nochmal 8 Jahre Wasser die Elbe runter. Dann wird nochmal diskutiert... da bin ich (vorerst) entspannt.

  • Diejenigen, die unbeirrbar daran festhalten, dass "aus städtebaulichen Gründen" ein Gewandhaus benötigt wird, würden uns Cherets Kasten glatt vor die barocke Platzfassade stellen. Aus bloßer Sturheit.


    Moderationshinweis (Hyade): Beiträge zur Entwicklung um das Gewandhaus aus Strang Quartier VI-1 Prisco/von Döring (?) in diesem Strang integriert.

  • Ich weiß nicht, ob wir den Link hier schon mal hatten? Hier kann man sich die ersten fünf Plätze des Gewandhauswettbewerbs nochmal visualisiert ansehen: PROJEKTE: Städtebau: Gewandhaus Dresden 1. bis 5. Platz: archlab | Architektur und Visualisierung Architekturvisualisierung
    Es fällt jedesmal die visuelle Überdimensionierung des Neumarktes auf. So groß ist der Platz nicht.


    Nochmal zur Erinnerung: am 20. April ist das Gewandhaus nochmal Thema im Stadtrat/Ortsbeirat Altstadt, wo scheinbar eine endgültige Entscheidung getroffen wird.

  • War am gestrigen Nachmittag jemand von euch anwesend, als die Besichtigung des Q VI durch die (einige?) Stadträte stattfand? Anschließend gab es im Rathaus, lt. GHND-Website, auch noch eine aktuelle Stunde zu dem Thema.
    Heute um 16:00 übrigens nochmal - allerdings unter Ausschluß der Öffentlichkeit. Ein Schelm, wer Böses denkt.

    "Willst du eine Stadt vernichten, baue Kisten, Kisten, Kisten!"