• Ein Rundgang durch die historische Hansestadt Zwolle:

    Streifzüge durch die Hansestadt Zwolle
    Rundgang durch die Hansestadt Zwolle am Zwarte Water: Sassenpoort, Grote Markt, Sint-Michaëlskerk, Melkmarkt, Thorbeckegracht, Peperbus
    www.zeilenabstand.net

    Handelsstadt am Zwarte Water

    Zwolle ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Overijssel. Das Zwarte Water, ein kurzer Flusslauf, verbindet die seit dem Mittelalter bedeutende Handelsstadt mit dem IJselmeer und somit mit der Nordsee. Die erste Siedlung entstand auf einem Sandrücken zwischen der IJssel und der Overijssel Vecht in einer sonst von Sümpfen geprägten Landschaft.

    Die älteste Erwähnung Zwolles erfolgte in einer Urkunde bereits im Jahre 1040. Dabei wird eine erste Pfarrkirche bezeugt, die dem Heiligen Michael geweiht ist. Der Utrechter Bischof verlieh dem Ort 1230 Stadtrechte und 1265 Marktrechte. Mit dem Stapelrecht von 1438 und dem Beitritt zur Hanse stieg Zwolle zu den wichtigsten Handelsstädten der Niederlande auf. Damit trat es in Konkurrenz zum nahegelegenen Kampen an der IJssel.

    Neuzeitliche Stadtbefestigung

    Das späte 16. und das frühe 17. Jahrhundert waren wie bei vielen niederländischen Städten geprägt von den Unabhängigkeitskriegen gegen das spanische Habsburg. In diese Zeit fiel auch der Ausbau der sternförmigen Festungsanlagen mit Bastionen. Dabei wurde die mittelalterliche Stadt nach Norden erweitert.

    Die Wassergräben, die um die Stadt angelegt wurden, existieren noch heute in seltener Vollständigkeit. Sie sind gesäumt von Grünflächen und Stadtvillen und verleihen Zwolle ein besonders behagliches Gepräge. Wir empfehlen daher, neben allen architektonischen Sehenswürdigkeiten auch die Promenade entlang des Grachtengürtels im Süden und Osten der Altstadt zu erlaufen.

    Galerie:

    Grote Markt mit der Grote Kerk

    Die Thorbeckegracht mit mittelalterlicher Stadtbefestigung

    Das Sassenpoort

    Der Turm der Liebfrauenbasilika: Peperbus

    Das Drostenhuis am Melkmarkt

    Der Melkmarkt