2019 wurde im Chorbereich der Pfarrkirche Mariä Lichtmeß nach längerer Pause wieder das aus barocker Zeit stammende, sehr beeindruckende Heilige Grab aufgestellt.
Ein paar Aufnahmen dazu:
QuoteDas 1618 erstmals erwähnte barocke Aschauer Hl. Grab ist ein kulturelles Kleinod des westlichen Chiemgaus, das seit Mitte der 1950er Jahren längst in Vergessenheit geraten schien. Über fünf Jahrzehnte lagerte und verstaubte der Kulissenaufbau auf dem Kirchen-Dachboden. Nur noch wenige der älteren Aschauer erinnern sich an das prächtige Szenarium an den Kartagen, mit dem das ganze Presbyterium der abgedunkelten Pfarrkirche „Darstellung des Herrn“ ausgefüllt war. Das unglaubliche „Schauspiel“ bei der Auferstehungsfeier und die Fertigkeit, dieses kunstvolle Bauwerk innerhalb eines Gotteshauses auf- und wieder ab zu bauen, wirken bis heute nach. Noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts besuchten Gläubige und Kunstinteressierte aus der ganzen Region das wegen seiner außergewöhnlichen Größe und Schönheit berühmte Hl. Grab in Aschau i.Ch. Ab der Fastenzeit 2019 war dies erstmals wieder möglich.
Wenn "Das Aschauer Heilige Grab" in seiner ursprünglichen Größe aufgebaut ist, steht die Pfarrgemeinde vor der Herausforderung, den dreistöckigen Grabaufbau nicht nur als „Kulisse“ zu sehen, sondern aussagekräftig und stimmig in die Liturgie einzubeziehen, alt und neu sinnvoll zu verbinden, und die Darstellungen des Heiligen Grabes für unser Leben heute sprechen zu lassen: die Engel mit den Leidenswerkzeugen, die Propheten mit den Zitaten aus dem Alten Testament, die Grabhöhle mit dem Leichnam Jesu, das Totenreich mit dem erlösungsbedürftigen Menschenpaar Adam und Eva, das gedämpfte Licht und das Leuchten der bunten Kugeln, den strahlenden Rahmen für den Auferstandenen, und nicht zuletzt die Architektur, die den Zerfall in den Ruinen sowie Schönheit in Säulenhallen und Landschaften gleichermaßen in sich vereinigt und damit auch zum Symbol für Vorgänge unseres Lebens und Glaubens wird.
Das Aschauer Heilige Grab - Aschau i.Chiemgau
Schutzmantelmadonna