• Naja, bei der Farbe Rot-Gelb vor oder in Schlössern denkt man ja meistens an das da:

    External Content www.dailymotion.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Hm, interessante Webseite zum sächsischen Miltär. In der Literaturliste fehlt mir aber für die Zeit 1756-63 das wichtigste Buch zur Ehrenrettung der sächsischen Soldaten: Treue Deserteure des Marcus von Salisch. Eine sehr interessante Studie, wenn man sich für die Zeit 1756-63 interessiert. Tja, da dachte der Fritze, die Sachsen musst nur Scheiße behandeln, dann marschieren sie auch für dich.... tsss weggelaufen sind sie in Größenördungen bis 300 Mann auf einmal und haben sich dem Gegner von Fritze zur Befreiung ihrer Heimat angeschlossen. Ging nicht darum nicht zu kämpfen, sondern für was! Damit hat er wohl nicht gerechnet.... treue Deserteure eben!

  • Wie die meisten hier wissen dürften, ist die nordwestliche Fassade im Großen Schlosshof zur Zeit eingerüstet (ab Altan und incl. Treppenturm). Die Sgraffiti werden aufgefrischt. Heute nun wurde eine neue Ausschreibung veröffentlicht, die zugehörige Maßnahmen am Turm umfasst.

    Steinrestaurierung der Fassade des TTNW

    - Trockenreinigung

    - Nassreinigung

    - Entfernen von Krusten

    - Entfärbung

    - Entfernen von biogenem Bewuchs

    - Fugensanierung

    - Risssanierung

    - Kompressenentsalzung

    - Partielle Steinfestigung

    - Ergänzung mit Steinrestauriermörtel

    - Dauerelastische Verfugung

    - Schutzmaßnahmen

    Geplanter Ausführungstermin: 7.10. bis 22.11.2024

    Die beiden erstgenannten Maßnahmen sind vollflächig durchzuführen, alles andere nur partiell (gemäß risslicher Vorgaben).

  • Rekonstruktion Propositionssaal

    Taufrisch! Die Architekten haben die gewaltigen Kassetten gerade in ihre Story geladen. Die Qualität ist beeindruckend. Der Maßstab ebenso!



    Schade, dass der Große Ballsaal und der Propositionssaal nur relativ puristisch rekonstruiert werden. Fehlt hier der Mut, Innenräume des 19. Jahrhunderts konsequenter wiedererstehen zu lassen? Wenige Meter weiter beim Kleinen Ballsaal hatte man jedenfalls nicht diese Skrupel.

    In dieser Visu in diesem PDF (S.4+5) wird deutlich dass die geplante Rekonstruktion der beiden Säle nicht wirklich voll zufriedenstellend ist.

  • Zukünftige Generationen wollen am Schloss auch noch was zu bauen haben.

    Umgekehrt gefragt: ist es demjenigen, der zeitlebens das Dresdner Schloss nur als Ruine gekannt hat, überhaupt möglich, sich in der zweiten Hälfte seines Lebens dem Mikrokosmos wiederaufgebautes Dresdner Residenzschloss anzunähern?

  • Danke Max M.

    Hier ein Foto:

    Pinselzeichnung ging im Krieg verloren und ist nun zurück in Dresden
    Während des Zweiten Weltkriegs ausgelagert nach Schloss Weesenstein, verschwanden in den Kriegswirren gleichwohl viele Kunstwerke von dort nach irgendwohin. |…
    www.tag24.de

    Die Umstände der Rückgabe (nobel, nobel):

    SKD: Kupferstich-Kabinett erhält einen Kriegsverlust aus dem Kunsthandel zurück

    Die Datenkarte bei lostart (ist noch nicht gelöscht), mit Größenangaben des Werkes:

    Pilger in der römischen Campagna | Lost Art-Datenbank

  • Heute fand die traditionelle Jahrespressekonferenz der SKD statt, im Residenzschloss - das ist ja dienstags für die Öffentlichkeit geschlossen.

    Wie immer wurde vorgestellt, welche Ausstellungen in den einzelnen Museen geplant sind. Bei dem folgenden Auszug handelt es sich um ein wörtliches Zitat. 🤗

    Mit der baulichen Vollendung vom Großen Ballsaal und dem Propositionssaal schließt sich im kommenden Jahr der Rundgang in der Festetage des Dresdner Residenzschlosses und die Säle erhalten wieder ihre Gestalt aus dem mittleren 19. Jahrhundert zurück. Für die Sammlungsinszenierungen der Rüstkammer unter dem Titel Masken und Kronen. Festkultur und Machtrepräsentationen am sächsischen Hof (voraussichtlich ab November 2025) wurden viele Exponate aufwendig restauriert - Kunstwerke, die zu den kostbarsten Zeugnissen europäischer Festkultur gehören.


    Korrektur: Die PK fand im Blockhaus statt.

  • Dresden ist für uns einfach zu weit weg, um mal kurz vorbeizuschauen, aber wir haben uns fest vorgenommen, dass wir eine Städtereise machen, wenn Schloss und Neumarkt in ihrer vollen Pracht abgeschlossen sind. Für die Kenner unter euch: Was würdet ihr seriös tippen, wann dies der Fall sein könnte?

  • Dresden ist für uns einfach zu weit weg, um mal kurz vorbeizuschauen, aber wir haben uns fest vorgenommen, dass wir eine Städtereise machen, wenn Schloss und Neumarkt in ihrer vollen Pracht abgeschlossen sind. Für die Kenner unter euch: Was würdet ihr seriös tippen, wann dies der Fall sein könnte?

    Wartet nicht. Fahrt einfach und habt eine gute Zeit :thumbup:

  • eine Städtereise machen, wenn Schloss und Neumarkt in ihrer vollen Pracht abgeschlossen sind

    :schockiert:

    Wie kann man nur :schockiert: all die Zeit den Wiederaufbau und das Wiedererstehen von Dresdens großem Tafelsilber nur aus der Ferne mitverfolgen und sich darauf vertrösten, es nach seiner Vollendung in Natura kennenlernen zu wollen, was noch etwas dauert? Ich bin schockiert. Wir sprechen hier von so vielen absoluten Meisterwerken wie dem Nymphenbad, dem Taschenbergpalais, der Frauenkirche und der Hofkirche, dem Kurländer Palais und dem British Hotel, dem Dinglingerhaus, der Rampischen Straße 29, An der Frauenkirche 16, Rampische Straße 4, den Schönheiten von Pillnitz und Schloss Wackerbarth, einer eingestürzten Brücke und köstlichster Eierschecke; und tiefbetrübt und sorgenschwer frage ich (mich): "Is des alles nix?"

    Also alles in allem haben wir bei solch einem Notfall wirklich noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten.

  • Dresden ist für uns einfach zu weit weg, um mal kurz vorbeizuschauen, aber wir haben uns fest vorgenommen, dass wir eine Städtereise machen, wenn Schloss und Neumarkt in ihrer vollen Pracht abgeschlossen sind. Für die Kenner unter euch: Was würdet ihr seriös tippen, wann dies der Fall sein könnte?

    Wie alt seid Ihr?

  • eine Städtereise machen, wenn Schloss und Neumarkt in ihrer vollen Pracht abgeschlossen sind

    Wie alt seid Ihr?

    Falls es bei der Entscheidungsfindung ein bißchen weiterhilft: alle Sehenswürdigkeiten der Inneren Altstadt zwischen Zwinger, Theaterplatz, über die Augustusstraße, den Neumarkt bis zum Kurländer Palais können bequem und barrierefrei mit dem Rollator passiert werden.

  • @ tegula

    Gute Frage, die sich jeder in irgendeiner Form mal gestellt hat und die aktuell besonders bei Potsdam virulent erscheint. Mir geht es momentan so, dass ich von einigen fertiggestellten Quartieren gar nicht mehr richtig intus habe, was ich wirklich gesehen hab oder was ich hier nur vom Forum kenne. Irgendwann ist bei mir auch dringend so etwas wie eine Auffrischung fällig. Im Falle DDs dürfte das Hotel Stadt Rom das Problem sein, ohne welches der Neumarkt einfach nicht seine architektonische Geschlossenheit haben wird. Und das dürfte sich noch ziehen. Ich persönlich an deiner Stelle würde die Vollendung des aktuell gebauten Quartiers III (um Palais Hoym) abwarten. Bis dahin würde ich nach Potsdam fahren. Ein eingerüstetes Quartier zu bestaunen hat nicht viel Sinn. Ansonsten ist es durchaus reizvoll, rasch vergängliche Zwischenzustände zu besichtigen. Und wenn man aus der Ferne nach DD fährt, tut man das eh für mehrere Tage. Da hast du mit Pillnitz, Meißen, Pirna ua ohnedies genug zu tun, und mit dem Neumarkt und der erhaltenen Neustadt bist du relativ schnell durch.

  • Danke!

    Hörte aus einer glaubhaften Quelle, dass im Rahmen der Sanierung der Sgrafitten am Westflügel nun endlich auch die Farbfassung am Portal der Schützkapelle kommen soll, in Weiß und Gold. Das wird sicher großartig.

    Ich hoffe auch sehr, dass nach Fertigstellung der Nordsäle nächstes Jahr endlich auch der gesamte Große Schlosshof fertiggestellt und gepflastert wird....