In der einstigen Residenzstadt Wolfenbüttel wird derzeit das 1738 erbaute ehem. Hofbeamtenhaus, u.a. mit Hilfe der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, saniert.
QuoteIn der ehemaligen Residenzfestung Wolfenbüttel, etwas südlich von Braunschweig zwischen Harz und Lüneburger Heide, errichtete man zentral am Markt zwischen 1736 und 1742 für den Generalmajor Johann Ludwig Diedrich von Schwartzkoppen ein Palais. Das einstige Hofbeamtenhaus verlor seine Funktion, als 1753 die herzogliche Residenz ins nahe Braunschweig umzog. Somit ist der Barockbau weitgehend unverändert erhalten. 1963 ging der Bau in städtisches Eigentum über und wird seit 1976 für das Standesamt genutzt.
Ehemaliges Hofbeamtenhaus in Wolfenbüttel wird saniert
Lessings Hofbeamtenhaus von 1738 in Wolfenbüttel IMG 1418
Losch, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons