Berliner Eck-Kuppeln

  • Gesundes neues Jahr an alle!

    Zum Stadtbild einer wahren Metropole gehören an markanten Punkten und großen Straßen Eck-Kuppeln und -Türme. Berlin hatte sehr viele davon und hat immer noch einige.

    Im Folgenden eine Auswahl (bitte um Ergänzung, vor allem um selten fotografierte Eck-Kuppeln).


    Schöneberg: ein mir unbekannte Bau sowie rechts in der Grunewaldstraße.




    Noch mal Grunewaldstraße


    Schöneberg Barbarossaplatz


    Polizeipräsidium Alexanderplatz




    Wedding Müllerstraße



    Charlottenburg Bismarckstraße (eher Turm als Kuppel)



    Charlottenburg Bleibtreustraße




    Schöneberg Bülowstraße



    Friedenau Kaiserplatz (Bundesplatz)




    Bundesplatz


  • Mitte Burgstraße vor dem Hackeschen Markt



    Charlottenburg gegenüber dem Schloß




    Blick entlang Otto-Suhr-Allee


    Charlottenburg Dernburgstraße am Lietzensee



    Charlottenburg Neue Kantstraße (etwas vereinfachte, verhunzte Kuppel)





    Gendarmenmarkt



    Chausse- Ecke Invalidenstraße



    Mitte Kaiser-Wilhelm-Straße



    Kaisergalerie



    Kreuzberg Fontanepromenade

  • Friedenau Cosimaplatz



    Friedenau Saarstraße



    Friedrichstraße Kreuzung Kochstraße



    Kreuzung Friedrich- Ecke Kochstraße Hotel Pariser Hof



    Kreuzung Friedrich- Ecke Kochstraße



    Friedrichstraße Nr. 61



    Schöneberg Fuggerhaus



    Kreuzberg Glogauer Straße



    Hardenbergstraße



    Schöneberg Hauptstraße

  • Kreuzberg Gitschiner- Ecke Alexandrinenstraße



    Friedenau Hauptstraße



    Schöneberg Hauptstraße



    Schöneberg Hauptstraße



    Leipziger Straße Haus Equitable



    Chausseestraße Haus Feuerland



    Unter den Linden Hotel Bristol



    Friedrichstraße Hotel Central



    Schöneberg Kaiserallee Ecke Schaperstraße



    Charlottenburg Kaiserdamm



    Fortsetzung folgt....

  • Mitte Burgstraße vor dem Hackeschen Markt

    Das Gebäude kannte ich noch nicht. Grandios! Ich mag solche wuchtigen Gründerzeitler sehr, auch wenn andere dabei die Nase rümpfen. Übrigens ein schöner neuer Strang zum neuen Jahr, vielleicht sollte man ihn auf ganz Deutschland ausweiten. :smile: Berlin und Frankfurt a.M. haben (oder besser hatten) diesbezüglich am meisten zu bieten.

  • Kaiser-Wilhelm-Straße




    Kantstraße


    Neukölln Karl-Marx-Straße



    An der Komischen Oper



    Königstraße



    Kreuzberg Erkelenzdamm



    Kreuzberg Mehringdamm



    Kreuzberg Südstern



    Kreuzberg Riehmers Hofgarten

  • Schöneberg Motzstraße


    heute:



    Mitte Neue Friedrichstraße



    Nollendorfplatz


    Patentamt





    Schöneberg Prager Platz


    Prager Platz


    Mitte Rosenthaler Straße



    Savignyplatz

  • Spandau Jägerstraße



    Mitte Spandauer Straße


    Steglitz Albrechtstraße



    Steglitz Albrechtstraße



    Wedding Sternstr./Ecke Nordbahnstr.


    heute:


    Viktoria-Luise-Platz



    dito


    dito:

  • Warenhaus Jahndorf Mehringdam



    Friedrichstraße an der Weidendammer Brücke



    Wittenbergplatz Blick in Tauentzienstraße



    dito


    Wittenbergplatz Richtung Nordosten



    Wilmersdorf Zähringer Straße

  • Unglaubliche Gründerzeitliche Einheit und Velfältigkeit ins Bauen/

    Luftbild Prager Platz: geschlossenen Urbanität optima forma.

  • Das ist ja eine schöne Zusammenstellung, allerdings sollte bei Verwendung von Fremdbildern zumindest bei den jüngeren auch die Herkunft genannt werden. Da kommen mir doch einige recht bekannt vor...

    Schön ist das, was ohne Begriff allgemein gefällt.
    (Immanuel Kant)

  • berlinaph

    hat hier schon die Hauptstraße in Schöneberg gezeigt, ich habe noch eine Aufnahme in entgegengesetzter Richtung.

    Links die Häuser Hauptstr. 1-12,rechts die Häuser Nr. 141-153, hinten ist die große Kreuzung mit dem späteren U - Bahnhof Kleistpark.Das Haus mit der Erdkugel links ist das Warenhaus von A. Weiss

    Aufnahme : Max Missmann 1905




    und die Aufnahme von berlinaph


    1907 Warenhaus A. Weiss Hauptstraße

  • 1907 Warenhaus A. Weiss Hauptstraße

    Das Gebäude steht ja übrigens noch. Wenn auch ziemlich beschnitten. Heute:


    mK85r93_d.jpg?maxwidth=640&shape=thumb&fidelity=medium


  • Leider liegt dieses einst wunderschöne Haus im Bundeshauptslum 🥲! Wenn diese Liegenschaft in Leipzig stehen würde, dann wäre die Fassade wie auch die Dachpartie vermutlich bereits rekonstruiert!

    „Dekoration ist der wichtigste Teil der Architektur“ (Sir William Scott)